Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Thomasdünger-Vertrieb übertragen

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Zur Nutzung weiterer Synergieeffekte in Verbindung mit fortschreitenden Konzentrationsprozessen auf den Agrarmärkten haben sich die ThyssenKrupp Steel AG als alleiniger Gesellschafter der Thomasdünger GmbH sowie die Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH entschlossen, die Vermarktung von Konvertkalk...

  • ErlebnisBauernhof der internationalen Grünen Woche

    Agrarpolitik

    „Was Sie schon immer über Pflanzenschutz wissen wollten“ – so lautete eine Gesprächsrunde mit Jutta Jaksche (VzBv), Dr. Michael Hermann (BfR), Dr. Hans-Christian Hanisch (Landwirt) und Hannelore Schmid (IVA) heute auf dem ErlebnisBauernhof der internationalen Grünen Woche in Berlin. In jeder Form...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Seehofer: Ländliche Räume sind Chefsache

    Agrarpolitik

    Ländliche Räume seien im wahrsten Sinne des Wortes "Lebensräume". Sie erlebten derzeit eine Renaissance hinsichtlich Lebensqualität, wirtschaftlichem Wachstum und intakter Umwelt. Dieses Potenzial gelte es zu entwickeln und zu fördern. Das sagte Bundesminister Horst Seehofer bei der...

  • Köhler verleiht Pro Tier -Förderpreis

    Agrarpolitik

    Als „Vorreiter einer zukunftsorientierten, menschen-, tier- und umweltfreundlichen Landwirtschaft“ bezeichnete Bundespräsident Horst Köhler die diesjährigen Preisträger des „Pro Tier-Förderpreises für artgerechte Nutztierhaltung“. In seiner Ansprache bei der Preisverleihung auf der Internationalen...

  • Top-Themen

    • Kaltgepresste Rapsöle ausgezeichnet

      Ackerbau Agrarpolitik

      Kaum noch vorstellbar, aber vor rund 10 Jahren war Rapsöl in deutschen Supermärkten praktisch völlig unbekannt. Die Zeiten haben sich – zum Glück – gewandelt. Rapsöl ist zu einem echten Shooting Star geworden. Verleihung der DGF-Rapsöl-Medaille findet 2008 zum zweiten Mal statt.

  • CMA auf neuen Wegen

    Die Centrale Marketinggesellschaft der Deutschen Agrarwirtschaft (CMA) wird umgebaut und mit geänderten Aufgabenschwerpunkten neu aufgestellt. Außerdem soll sie einen neuen Namen bekommen. Bei der Grünen Woche in Berlin informierten Aufsichtsratsvorsitzender Werner Hilse und Geschäftsführer Markus...

  • Innovationspreis Gartenbau 2008: Bis 15. März bewerben

    Agrarpolitik

    Noch bis zum 15. März können sich Unternehmen, die Gartenbauprodukte herstellen oder damit handeln, aber auch Hersteller von Produkten und Zubehör sowie andere Einrichtungen, die für den Gartenbau innovativ tätig sind und nicht der öffentlichen Hand angehören, mit einer Neuheit für den Deutschen...

    • Gute Bilanz bei Lagergemüse

      Agrarpolitik Markt

      Trotz der zum Teil sehr großen Erntemengen an Lagergemüse haben die Preise im Jahr 2007 auf durch-schnittlichem oder sogar überdurchschnittlichem Niveau gelegen; dafür war neben dem zeitigen Saisonbeginn in Deutschland und dem damit verbundenen längeren Vermarktungsfenster eine rege Nachfrage nach...

  • Bauern zum Anbau von Genraps befragt

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Mehrheit der deutschen Landwirte ist angeblich bereit, herbizidtoleranten Genraps anzubauen. Das geht aus den von der EU-Forschungsstelle präsentierten Ergebnissen einer Umfrage hervor.

  • Sonnleitner verurteilt Billig-Angebote bei Butter

    Agrarpolitik

    Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, hat den Präsidenten des Bundeskartellamtes, Bernhard Heitzer, aufgefordert, die aktuellen Ange­bote für Markenbutter des Discounter NETTO rechtlich überprüfen zu lassen.

    • Bioenergiemarkt trotz positiver Wachstumszahlen unter Druck

      Agrarpolitik

      Die Bioenergie bleibt auch in 2007 trotz erschwerter Marktbedingungen weiterhin auf Wachstumskurs. Helmut Lamp, MdB – Vorstandsvorsitzender des BBE – präsentierte anlässlich der Fachschau für Bioenergie und nachwachsende Rohstoffe „nature.tec“ im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Fraunhofer ISE stellt neuen Rekord für Wechselrichter-Wirkungsgrad auf

      Agrarpolitik

      Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat mit 98,5% einen neuen Weltrekord für Photovoltaik-Wechselrichter aufgestellt. Mit Siliziumkarbid-Bauelementen des amerikanischen Herstellers CREE, Inc. konnte die Verlustleistung herkömmlicher Geräte um 30 bis 50% verringert werden. Die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Vorschau: Gemüsebautag Südwest in Oedheim

    Agrarpolitik

    Am Mittwoch, 13. Februar findet in der Kultur- und Festhalle Kochana in Oedheim der Gemüsebautag Südwest statt, der gleichzeitig als 12. übergebietlicher Gemüsebautag Rhein-Main-Neckar ausgerichtet wird. Erstmals als Veranstalter mit im Boot sind der Verband Badischer Gertenbaubetriebe und der...

  • Internationale Grüne Woche in Berlin eröffnet

    Agrarpolitik

    „2007 bleibt auf den internationalen Rohstoffmärkten in optimistischer Erinnerung. Es wurde eine langfristig angelegte Trendwende auf den Agrarmärkten eingeleitet“. Dies hob Gerd Sonnleitner, der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), anlässlich der Eröffnungsveranstaltung der...

  • VdAJ-Preis Agrar 2008 geht an Spiegel TV-Beitrag

    Agrarpolitik

    Der Verband Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) hat seinen Kommunikationspreis 2008 an die Redakteurin Ulrike Peichert von Spiegel TV vergeben. Mit dem Preis wurde der Beitrag "Rund um das Rind – von Turbokühen und Topbullen" ausgezeichnet, der am 12. Oktober 2007 bei Spiegel TV ausgestrahlt wurde....

  • Käfigverbot darf nicht aufgeweicht werden

    Agrarpolitik Geflügel

    Die deutsche Geflügelwirtschaft begrüßt, dass die EU-Kommission am geplanten EU-weiten Käfigverbot für das Jahr 2012 festhält. Die Kommission teilte dies anlässlich eines vom EU-Rat und vom EU-Parlament geforderten Berichts zur Legehennenhaltung mit.

  • UFOP-Flächenprognose für Winterrapsanbau zur Ernte 2008 bestätigt

    Ackerbau Agrarpolitik Markt

    Die jetzt vorliegende Flächenschätzung des Statistischen Bundesamtes bestätigt punktgenau die bereits Anfang November 2007 von der UFOP vorgelegte Prognose für den Anbau von Winterraps zur Ernte 2008. Die beiden völlig unterschiedlichen Schätzungen haben eine Anbaufläche von 1,4 Mio. Hektar...

  • Abfindungsaktion geht zu Ende

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Landwirte, die noch an der Abfindungsaktion der Landwirtschaftlichen Unfallversicherung teilnehmen wollen, müssen sich ranhalten. Anträge können nur solange bewilligt werden, wie noch Geld vorhanden ist.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.