Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Deere & Company mit Rekordergebnis

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Der amerikanische Bau- und Landmaschinenkonzern Deere & Company hat den Gewinn auch im Ende Oktober abgelaufenen Geschäftsjahr 2007 deutlich steigern können. So kletterte der Jahresüberschuss im Vergleich zum Vorjahr um 7,6 Prozent auf das Rekordniveau von umgerechnet 1,242 Mrd. Euro.

  • Hauk: Milchmarkt braucht Impulse

    Agrarpolitik

    Aus Käufer- und Interventionsmärkten sind in kürzester Zeit Verkäufermärkte geworden, was die Landwirtschaft in Deutschland verändert. Das sagte Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk am Freitag, 30. November 2007, in Berlin vor dem Bundesrat.

  • Heizungsindustrie sieht Licht im Tunnel für 2008

    Agrarpolitik

    „In 2007 war der Markt für moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien stark rückläufig, obwohl die Wirtschaftlichkeit von Investitionen in moderne Heiztechnik durch die stark steigenden Energiepreisen zugenommen hat“, so Klaus Jesse, Präsident des Bundesindustrie-verband Deutschland Haus-,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum genehmigt

    Agrarpolitik

    Der "Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2007 bis 2013" (MEPL II), dem der "Ausschuss für ländliche Entwicklung" der EU-Kommission bereits am 24. Oktober 2007 zustimmte, wurde nunmehr von der EU-Kommission am 21. November 2007 auch förmlich genehmigt. Das teilt das...

  • Top-Themen

    • Kleingruppenhaltung für Legehennen auf dem Vormarsch

      Agrarpolitik Geflügel Markt

      Die Abschaffung der herkömmlichen Käfighaltung ist in Deutschland für das Jahr 2009 vorgesehen. Deutsche Eiererzeuger setzen beim Umbau von Käfigställen aber schon heute voll auf die neue Kleingruppenhaltung für Legehennen, die als gleichberechtigte Haltungsform neben der Freiland- und...

    • Rückgang der Treibhausgase seit 1995 um sieben Prozent

      Agrarpolitik

      Die Emissionen an Treibhausgasen – Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4) und Distickstoffoxid (N2O) – summierten sich 2005 in Baden-Württemberg auf 85 Millionen Tonnen (t) CO2-Äquivalente. Wie die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, am 16. November 2007 der Presse...

  • incona-Beratung kommt gut an

    Ackerbau Agrarpolitik Betriebsführung

    Eine insgesamt positive Zwischenbilanz in der gut 2 ½-jährigen Arbeit zieht die incona, eine gemeinsame Beratungsinitiative führender europäischer Stickstoffdünger-Hersteller. Wie es in einer Presseinformation der incona heißt, sei jetzt der hohe Beratungsnutzen dieser Einrichtung im Rahmen einer...

  • Bauernverband schlägt Alarm: Heimische Rohstoffbasis in Gefahr

    Agrarpolitik

    Der gewaltige Anstieg der Futtermittelpreise und Energiekosten zusammen mit den Tiefstpreisen bringen die Ferkelerzeuger und Schweinemäster in Existenznot. Vor allem Betriebe, die in Stallbauneubauten investiert haben, bekämen zunehmend Liquiditätsschwierigkeiten. Das erklärte Präsident Joachim...

    • Aufschwung auf den Höfen im Südwesten lässt auf sich warten

      Die teilweise positive Preisentwicklung und ebenso der massive Preisverfall bei Ferkeln und Schlachtschweinen haben sich im Wirtschaftsjahr 2006/07 noch nicht voll in den Unternehmensergebnissen der baden-württembergischen Haupterwerbsbetriebe niedergeschlagen. Das erklärte Präsident Joachim...

  • Milch-Board schlägt 43 Cent vor

    Agrarpolitik

    Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) begrüßt den Vorschlag der Milcherzeugergemeinschaft (MEG) Milch-Board, in Deutschland für das Jahr 2008 einen Basispreis für Milch von 43 Cent je Kilogramm (3,7 Prozent Fett, 3,4 Prozent Eiweiß, netto) umzusetzen. Eine entsprechende Resolution hat...

  • Stromabsatz steigt in 20 Jahren um 61 Prozent

    Agrarpolitik

    Der Stromabsatz von Elektrizitätsversorgungsunternehmen an Endverbraucher in Baden-Württemberg lag im Jahr 2006 mit insgesamt 71,5 Milliarden kWh um 2 Prozent über dem Vorjahreswert. Dabei war nach Angaben des Statistischen Landesamtes die Industrie mit 46 Prozent der größte Stromabnehmer und...

  • Biokraftstoffbranche fordert Korrektur der Förderpolitik

    Agrarpolitik

    Mehr als 700 Vertreter der Biokraftstoffbranche haben sich am 26. und 27. November zum 5. Internationalen Fachkongress für Biokraftstoffe, „Kraftstoffe der Zukunft“ des BBE und der UFOP in Berlin versammelt, um über die angespannte Situation im Biokraftstoffmarkt zu diskutieren. Dabei stand...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Engere Zusammenarbeit mit China vereinbart

    Agrarpolitik

    Eine Vereinbarung zur engeren Zusammenarbeit in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Tier- und Pflanzengesundheit wurde am 26. November 2007 mit China unterzeichnet. "Ich bin hoch erfreut, dass diese Vereinbarung zustande gekommen ist", erklärte hierzu der Parlamentarische Staatssekretär beim...

  • Ferkelkastration

    Agrarpolitik Schweine

    Weder die verschiedenen Verfahren der Betäubung und der Schmerzbehandlung noch mögliche Alternativen zur bisherigen Ferkelkastration wie die Impfung gegen Ebergeruch sind in absehbarer Zeit praxistauglich.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.