Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Kommission will Milchquoten erhöhen

    Agrarpolitik

    Die EU-Kommission favorisiert als vorbereitende Maßnahme zum Ausstieg aus der Milchquotenregelung offensichtlich eine weitere Anhebung der nationalen Garantiemengen. Für den stellvertretenden Kabinettschef von EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel, Professor Klaus-Dieter Borchardt, wäre dies...

  • Grüne Discs - Dünnere DVDs sollen die Umwelt schonen

    Agrarpolitik

    Umweltverträglich produzierte Elektronikprodukte verfügen über ein gewaltiges Marktpotenzial. Allerdings ist der Einsatz nicht in allen Laufwerken ratsam. Das ergab eine repräsentative Umfrage von tns infratest unter 1.012 Verbrauchern im Auftrag des CD- und DVD-Produzenten ODS. Deren Produkt...

  • Gönner wirbt für nachhaltige Anstrengungen im Klimaschutz

    Agrarpolitik

    Baden-Württembergs Umweltministerin Tanja Gönner warb am 26. Oktober 2007 bei internationalen Studenten im Euro-Forum der Universität Hohenheim in Stuttgart für nachhaltige Klimaschutzanstrengungen. "Der Klimawandel stellt eine der zentralen Herausforderungen dieser Zeit dar. Er ist eine...

  • Wie ökologisch sind BtL-Kraftstoffe?

    Ackerbau Agrarpolitik

    Das IFEU-Institut für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg bewertet synthetische Biokraftstoffe, so genannte BtL (Biomass-to-Liquid)-Kraftstoffe, in einer aktuellen Studie unter ökologischen Gesichtspunkten. Die Analyse, über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) mit Mitteln des...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Strenge Kontrollen bei der Kaninchenhaltung

      Agrarpolitik

      Kaninchenfleisch ist in Deutschland sehr beliebt. Um eine artgerechte Kaninchenhaltung sicherzustellen wurde auf Initiative der Gütegemeinschaft Ernährung (GGE), Bonn, und des Lebensmittelhandels die Qualitätsgemeinschaft Kaninchen ins Leben gerufen.

    • Naturrasen ist Lebensraum

      Agrarpolitik

      Die jeweiligen Vor- und Nachteile von Natur- bzw. Kunstrasen wurden im Rahmen der Wirtschaftlichen Fachtagung für Futterpflanzen und Zwischenfruchtsaatgut am 27. September 2007 in Fulda diskutiert. "Naturrasen ist Lebensraum", stellte der Rasenexperte Dr. Harald Nonn, Wolf Garten, fest und stand...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Weizenverzwergungsvirus in Getreide

    Ackerbau Agrarpolitik

    In unregelmäßigen Abständen werden Getreidebestände durch Virusinfektionen geschädigt. Letztmals sorgte – begünstigt durch die milde Witterung – ein Virusbefall mit dem Weizenverzwergungsvirus (Wheat Dwarf Virus) im zurückliegenden Herbst insbesondere in Süddeutschland für Aufsehen.

  • Exportprognosen: Agrar-Ausfuhren erreichen neuen Rekord

    Agrarpolitik

    Die starke Nachfrage auf den Weltagrarmärkten wird der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft auch 2007 einen neuen Ausfuhr-Rekord bescheren. Nach Einschätzung der Centralen Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) werden heuer deutsche Agrarprodukte und Lebensmittel im Wert...

    • Ökolandbau schützt das Weltklima

      Agrarpolitik

      Die ökologische Landwirtschaft trägt zum Klimaschutz bei. Davon zeigte sich Dr. Dietrich Schulz vom Umweltbundesamt (UBA), Dessau, auf der Basis von verschiedenen Studien überzeugt. Bei der Herbsttagung des Bundes Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) betonte er vor allem die bodenschonende...

  • Seehofer setzt sich für Bundesprogramm Öko-Landbau ein

    Agrarpolitik

    Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer macht sich in den Haushaltsverhandlungen dafür stark, dass das Bundesprogramm Ökolandbau mit 16 Mio. € weitergeführt wird. Dies teilte Barbara Heinen, Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftministerium heute bei der Herbsttagung der Bundes Ökologische...

  • Minister Hauk mit Wirtschaftsdelegation in Bulgarien

    Agrarpolitik

    Wer am internationalen Markt bestehen wolle, müsse Netzwerke bilden und sich einen persönlichen Eindruck anderer Anbauformen und Strukturen machen. Davon profitierten sowohl die heimischen Produzenten als auch die Verbraucher. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und...

    • Maßnahmen- und Entwicklungsplan nimmt entscheidende Hürde

      Agrarpolitik

      Der Ausschuss für ländliche Entwicklung der EU-Mitgliedstaaten (RDC) hat am 24. Oktober 2007 dem baden-württembergischen Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum (MEPL II) zugestimmt. Wie der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk MdL, am 25. Oktober...

    • Bauernverband: Offensiv um Berufsnachwuchs werben

      Agrarpolitik Betriebsführung

      "Qualifikation ist einer der wichtigsten Zukunftsfaktoren eines landwirtschaftlichen Unternehmers." Das betont Joachim Rukwied, Präsident des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) und Vorsitzender des Fachausschusses Öffentlichkeitsarbeit im Deutschen Bauernverband (DBV), im Interview...

  • Landwirtschaft zwischen Autobahn und Flughafen

    Die Landwirtschaft im Nebenerwerb spielt in den Ballungsräumen Baden-Württembergs eine besondere Rolle. Deshalb hatte der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) Mitte Oktober Wissenschaftler, Verwaltungsfachleute und Praktiker zu Meinungsaustausch und Problemlösung auf den Hof von Tobias...

  • ECO-Watt - Das Einsparkraftwerk mit Bürgerbeteiligung

    Agrarpolitik

    Einsparprojekt in der Freiburger Staudinger Schule wurde mit Erfolg abgeschlossen. Rechtzeitig zum Projektabschluss der erfolgreichen Umsetzung eines "Einsparkraftwerks" in der Staudinger Gesamtschule in Freiburg bringt die ECO-Watt GmbH eine Broschüre heraus, die von der Energieagentur Regio...

  • Förderung von Solarthermie und Brennwerttechnik

    Agrarpolitik

    "Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Gebäuden sind die Instrumente, mit denen wir die enormen CO2-Minderungs- und Energieeinsparpotenziale im Gebäudebestand heben werden", so Klaus Jesse, Präsident des BDH, anlässlich der Bekanntgabe eines neuen Förderinstrumentes im Rahmen des...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • DLG-Top- Ten-Rangliste 2007: Molkerei- und Käseprodukte

    Agrarpolitik

    Jedes Jahr erstellt die DLG die Rangliste der Top-Ten-Betriebe, die bei den Qualitätswettbewerben im Bereich Milch und Milcherzeugnisse sowie im Bereich Käse und Frischkäse die besten Gesamtergebnisse erzielt haben. Entscheidend für die Rangfolge ist die Qualitätszahl. Sie wird nach einer Formel...

  • LBV Sachsen-Anhalt: Die Höhe des Milchpreises nicht festlegen

    Agrarpolitik

    Gegen die Festlegung einer Zielmarke bei den Milchauszahlungspreisen hat sich der Fachausschuss "Milch" des Landesbauernverbandes (LBV) Sachsen-Anhalt ausgesprochen. Für den LBV sei bei der Gestaltung der Milcherzeugerpreise entscheidend, dass die Milchbauern ihre Kosten deckten und vor allem...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.