Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Rentenbank senkt Zinsen

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.

  • EU: Schweineproduktion unter 22 Mio. Tonnen gesunken

    Agrarpolitik Schweine

    Die hohen Futterkosten, sinkende Margen und Umstrukturierungsprozesse nach Inkrafttreten der neuen Schweinehaltungsverordnung am 1. Januar 2013 haben laut EU-Kommission europaweit zu einem Rückgang der Schweinefleischproduktion geführt. Nachdem die Bruttoeigenerzeugung 2012 in der EU-27 das...

  • Agrarwissenschaftler: Deutsche werden künftig weniger Fleisch essen

    Agrarpolitik Schweine

    In Deutschland dürfte sich in den kommenden Jahren der Fleischkonsum verringern. Zu diesem Ergebnis kommen Agrarwissenschaftler der Universitäten Hohenheim und Göttingen nach der Auswertung einer aktuellen Repräsentativbefragung, deren Ergebnisse jetzt vorgelegt wurden. Wie aus der Erhebung...

  • Top-Themen

    • Biogas kann Atom- und Kohlekraftwerke ersetzen

      Agrarpolitik

      Seit sechs Wochen tourt der Fachverband Biogas e.V. mit seinem biogasbetriebenen Info-Bus durch Deutschland. An zahlreichen Orten hat er bereits Station gemacht und ist dabei mit vielen Besuchern ins Gespräch gekommen. „Wir wollen den Menschen in Deutschland zeigen, wie Biogas funktioniert und...

    • Kuh im Allgäu

      Der Norden mit Weidegang

      Agrarpolitik Markt Rinder

      Nordrhein-Westfalen ist mit über 80 % weidender Kühe seit Jahren Spitzenreiter in puncto Weidehaltung. Dies berichtet der Rheinische Landwirtschaftsverband unter Berufung auf das Fachmagazin „Elite“ und die Ergebnisse der letzten Landwirtschaftszählung.

  • Maiszünsler: Hoch geflogen

    Ackerbau Agrarpolitik

    In den Licht- und Pheromonfallen wurden in den höheren Lagen in der vergangenen Woche zunehmend Maiszünsler-Falter gefangen. Die Zahlen bewegen sich auf niedrigem Niveau. Allerdings sind die Bedingungen für den Schlupf aus den Eiern und die Entwicklung der Raupen günstig. Bekämpfungsmaßnahmen...

    • Zuckerrüben: Teils kritischer Cercospora-Befall

      Ackerbau Agrarpolitik

      Durch die trocken-heiße Witterung nimmt der Befall durch die Cercospora-Blattfleckenkrankheit nur langsam zu. Vorsicht ist auf Bewässerungsflächen und in Flusstälern geboten. In den Gebieten mit Weinbauklima wurde schon an einigen Standorten die Schadensschwelle von fünf Prozent befallener...

  • Bienenschutz: Ab Dezember gilt die neue EU-Verordnung

    Ackerbau Agrarpolitik

    Rapssaatgut, das mit Clothianidin (zum Beispiel Elado), Imidacloprid (zum Beispiel Chinook) und Thiamethoxam (zum Beispiel Cruiser OSR) behandelt wurde, darf aufgrund eines Verbotes der EU ab dem 1. Dezember 2013 nicht mehr in Verkehr gebracht und nicht mehr ausgesät werden. Somit steht im...

  • Wetter in Baden-Württemberg: Am Mittwoch Gewittergefahr

    Agrarpolitik

    Heute und Dienstag: Weiterhin sommerlich heiße und niederschlagsarme Hochdruckwetterlage mit viel Sonnenschein. Lediglich über dem Südschwarzwald besteht nachmittags ein leichtes Gewitterrisiko. Mittwoch: Die Luft wird feuchter, sodass im Tagesverlauf generell ein erhöhtes Schauer- und...

    • Knappere Weizenbilanz 2013/14

      Agrarpolitik Markt

      Die neuesten Zahlen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zur weltweiten Getreideversorgung 2013/14 haben die internationalen Terminmärkte wenig bewegt. Zwar gab es bei Weizen und Mais teils kräftige Korrekturen, die entsprachen aber weitgehend den Erwartungen der Marktteilnehmer.

    • Kartoffeln: Sommer, Sonne und noch mehr Probleme

      Ackerbau Agrarpolitik

      Den Kartoffelpflanzen wird in der aktuellen Vegetationsperiode besonders viel abverlangt. Nach einem zu viel an Wasser im Boden, kehrt sich das Ganze durch die hohen Temperaturen und den fehlenden Regen zurzeit ins Gegenteil um.

  • DLG: Die Schweineställe für morgen

    Agrarpolitik Schweine

    Im Rahmen einer Sommerexkursion in die Region Osnabrück beschäftigten sich die Mitglieder und Gäste des DLG-Ausschusses für Schweineproduktion mit der Frage, wie neue Schweineställe aussehen könnten, um den gestiegenen Ansprüchen von Mensch, Tier und Umwelt zu genügen. Bereits zur EuroTier 2012...

  • Baden-Württemberg: Weizen und Mais am häufigsten angebaut

    Ackerbau Agrarpolitik Markt

    Nachdem im vergangenen Jahr der Anbau auf dem Ackerland deutlich von den Kälteeinbrüchen im Frühjahr gezeichnet war, kehren die Landwirte in diesem Jahr wieder zu den bekannten Anbaumustern zurück. Wie das Statistische Landesamt feststellt, wird Winterweizen, die mit Abstand wichtigste Fruchtart,...

  • Wirkstoff-Management gegen Resistenzen bei Unkräutern

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die chemische Bekämpfung der Begleitflora im Maisanbau beruht auf nur sehr wenigen Wirkmechanismen und Wirkstoffen. Dies birgt die Gefahr, dass sich bei den Unkräutern und Ungräsern Resistenzen herausbilden – umso mehr, je eingeschränkter die Auswahl ist. Grundsätzlich neue Wirkstoffklassen sind...

  • Ölsaaten-Ernte: Raps fällt

    Agrarpolitik Markt

    Die Sojakurse erhielten jüngst kräftigen Auftrieb durch das sehr knappe US-Inlandsangebot und die Befürchtungen um trockenheitsbedingte Ernteausfälle.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.