Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Dioxin: Weitere Entwarnungen für Schweinefleisch

    Agrarpolitik Schweine

    Alle bisher vorliegenden Ergebnisse von Dioxinanalysen von Schweinefleisch aus Betrieben, die möglicherweise belastetes Futter erhalten haben beziehungsweise gesperrt wurden, seien negativ, berichtet die Qualitäts und Sicherheits GmbH (Q&S) jetzt in einer Pressemeldung.

  • Dioxinskandal: In Baden-Württemberg ist ein Betrieb gesperrt

    Agrarpolitik

    Der Dioxinskandal zieht immer weitere Kreise. Inzwischen gehen die Behörden von rund 150.000 Tonnen mit Dioxin verseuchtem Futter aus. 4709 Betriebe, vor allem in Niedersachsen, sind vorsorglich gesperrt worden. In Baden-Württemberg wurden am Freitag ein Betrieb vorsorglich gesperrt. Es gibt auch...

  • Markenzeichen für nachhaltiges Palmöl

    Agrarpolitik

    Ab 2011 haben Lebensmittelhersteller die Möglichkeit, mit einem neuen RSPO-Siegel auf der Verpackung Verbraucher auf einen Blick darüber zu informieren, wenn ihre Produkte nachhaltiges Palmöl enthalten. Der RSPO kündigte die neue Produktkennzeichnung im Rahmen seiner Jahresversammlung in Jakarta...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Die Flaggen der Grünen Woche sind in Berlin vom 21. bis 30. Januar aufgezogen.

      Grüne Woche in Berlin von 21. bis 30. Januar

      Für die Fachwelt ist sie ein bedeutender Branchentreff, für das Publikum eine einzigartige Genuss- und Erlebniswelt – die Internationale Grüne Woche in Berlin. Die weltgrößte Verbraucherschau öffnet in diesem Jahr von 21. bis 30. Januar zum 76. Mal ihrer Tore.

    • Fleischexperten starten Öffentlichkeitsarbeit

      Agrarpolitik

      Der Verein „WIR erzeugen Fleisch“ in Bonn hat am vergangenen Donnerstag mit der Website www.fleischexperten.deseine Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die heimische Fleischwirtschaft aufgenommen. Der neue Internetauftritt erläutere viele Facetten rund um die Produktgruppe Fleisch und die...

  • Milchwirtschaft weltweit auf Wachstumskurs

    Agrarpolitik

    Belebt von relativ guten Preisen ist die Milchproduktion in den wichtigsten exportorientierten Produktionsregionen der Erde 2010 gestiegen. Das geht aus Zahlen des französischen Milchbranchenverbandes (CNIEL) hervor.

  • Rund um die Kartoffel

    Ackerbau Agrarpolitik

    In diesem Jahr hat den Mitarbeitern der Versuchsstation die wechselvolle Witterung die meisten Themen des Dethlinger Newsletters diktiert. Sie konnten hoffentlich viele Informationen und Anregungen für die Beantwortung der Fragen der Kartoffelanbauer liefern. Was macht Dethlingen sonst noch?

    • Omira ändert Produktkennzeichnung

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Die Omira Oberland-Milchverwertung Ravensburg GmbH ändert ab sofort ihre Produktkennzeichnung auf den Verpackungen. Zentrale Punkte sind der Verzicht auf den Zusatz „Bodensee“ und die Veränderung des Dachmarken-Logos.

    • 2011 Internationales Jahr der Wälder

      Agrarpolitik

      Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2011 zum Internationalen Jahr der Wälder erklärt. In Deutschland folgen unter Federführung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz neben Ländern und Kommunen mehr als 60 Bundesverbände aus Naturschutz, Wirtschaft und...

  • Hält Thymian Schweine gesund?

    Agrarpolitik

    Die Eignung pflanzlicher Zusatzstoffe für die Schweineernährung wollen in den nächsten drei Jahren Wissenschaftler der Technischen Universität Braunschweig, des Julius-Kühn-Instituts und des Friedrich-Löffler-Institut testen.

  • Demografischer Wandel erfasst auch landwirtschaftliche Betriebe

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Im Rahmen der Landwirtschaftszählung 2010 wurde auch das Geburtsjahr der Inhaber und Inhaberinnen landwirtschaftlicher Betriebe in Baden-Württemberg erfragt. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamts ergibt sich aus diesen Angaben ein mittleres Alter der Inhaber/-innen von 49,2 Jahren.

  • Zahl der meldepflichtigen Tierseuchen wird reduziert

    Agrarpolitik Betriebsführung Geflügel Rinder Schweine

    Die Liste der meldepflichtigen Tierkrankheiten in Deutschland soll ausgedünnt werden. Nach einer Änderungsverordnung, die das Bundeslandwirtschaftsministerium dem Bundesrat zugeleitet hat, soll für fünf von insgesamt 31 Tierkrankheiten die Meldepflicht aufgehoben werden.

  • AGCO/Fendt unterstützt die BayWa-Stiftung mit 50.000 Euro. Bei der Spendenübergabe am 22. Dezember 2010 im Fendt-Forum in Marktoberdorf: (von links) Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender der BayWa AG und der BayWa-Stiftung, Maria Thon, Geschäftsführerin der BayWa-Stiftung und Peter-Josef Paffen, Vice President und Sprecher der AGCO/Fendt-Geschäftsführung.

    Fendt spendet 50.000 Euro für die BayWa-Stiftung

    Agrarpolitik

    Kurz vor Weihnachten hielt die Firma Fendt (Marktoberdorf) eine große Überraschung für den Vorstandsvorsitzenden der BayWa Stiftung, Klaus Josef Lutz, bereit: Vice President und Sprecher der AGCO/Fendt-Geschäftsführung, Peter-Josef Paffen, überreichte ihm einen Scheck in Höhe von 50.000 Euro für...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.