Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • EuroTier 2016 Die Eutergesundheit immer im Blick

    Rinder

    Chronisch euterkranke Tiere stellen ein großes Infektionsrisiko für die gesamte Herde dar, da sie kontinuierlich oder in wiederkehrenden Zyklen ansteckende Erreger ausscheiden. Im Hinblick auf die Minimierung des Antibiotikaeinsatzes und die richtigen Merzungsentscheidungen ist eine kleine Gruppe...

  • Rukwied kritisiert Klimaschutzplan 2050 Heimische Lebensmittelerzeugung nicht gefährden

    Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Klimaschutz

    „Die Klimaschutzziele werden nicht schneller erreicht, wenn sich Deutschland als einer der effizientesten Lebensmittelerzeuger selbst lahmlegt und dadurch die Produktion in andere Länder mit deutlich schlechteren Klimaschutzstandards verlagert wird“, kommentierte der Präsident des Deutschen...

  • Top-Themen

    • Antragsfrist für Agrardiesel am 30. September 2016

      Agrardiesel Online-Anträge werden schneller bearbeitet

      Agrardiesel Agrarpolitik

      Die Generalzolldirektion hat sich mit den für die Erstattung von Agrardiesel zuständigen Hauptzollämtern darauf verständigt, dass Online-Anträge (inkl. elektronischer Datenübermittlung) auf Erstattung von Agrardiesel ab sofort umgehend bearbeitet werden sollen. Das Verfahren soll damit...

  • GAP Vereinfachung zu kompliziert

    Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Leguminosen

    Eine Umfrage des Deutschen Bauernverbands (DBV) zeigt: Die Auflagen sind zu kompliziert, das Sanktionsrisiken zu hoch. Die Vereinfachungsvorschläge der EU-Kommission zum Greening werden als unzureichend eingestuft.

  • Jeder Akteur ist gefordert: Landwirte sollen weiterhin auf eine verantwortungsvolle, ressourcenschonende Qualitätsproduktion setzen.

    Milchkrise Position zur Milchkrise bezogen

    Agrarpolitik Landesbauernverband Milchmarkt + Milchpreise

    Der Landesbauernverband (LBV) beschließt eine Resolution zu Milch. Dabei geht der LBV auf Kernforderungen an Politik, Molkereien, Lebensmitteleinzelhandel und Verbraucher ein.

    • Der Beschluss des Agrarrats soll zugunsten der Milchbauern zügig realisiert werden.

      EU-Agrarrat Schnelle und effiziente Umsetzung

      Agrarpolitik Europäische Union Milchmarkt + Milchpreise

      Die aktiven Milcherzeuger sollen gestärkt werden. Daher fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), Joachim Rukwied, die versprochene Unterstützung für Milchbauern schnell und effizient umzusetzen.

    • EU-Hilfspaket 58 Millionen Euro für deutsche Milchbauern

      Agrarpolitik Europäische Union Milch Milchmarkt + Milchpreise Rinder

      Die Europäische Kommission mobilisiert weitere 500 Millionen Euro zur Unterstützung der europäischen Landwirte, insbesondere der Milchbauern. EU-Agrarkommissar Phil Hogan hat am Montag beim Ratstreffen der EU-Landwirtschaftsminister ein entsprechendes Hilfspaket vorgestellt. Knapp 58 Millionen...

  • Berufsgenossenschaft Tödlicher Unfall auf der Weide

    Rinder

    Ein tragischer Unfall ereignete sich auf einer Weide in Rheinland-Pfalz: Beim Wechseln des Wasserfasses wurde ein Landwirt rücklings vom Deckbullen angegriffen und tödlich verletzt. Der Unfallhergang lief so schnell ab, dass die zweite Person auf der Weide keine Chance mehr hatte, den Unternehmer...

  • German Genetic Zucht auf AFP-resistente Schweine

    Schweine Schweinezucht

    Gemeinsam mit weiteren Partnern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz engagiert sich die zum Schweinezuchtverband Baden-Württemberg (SZV) gehörende Zuchtmarke German Genetic im Förderverein Bioökonomieforschung (FBF), um praxisnahe Forschungsprojekte durchzuführen und die Heraus-forderungen...

  • Geflügelhaltung Mehr Biohennen in der EU

    Geflügel

    In der Europäischen Union (EU) dominiert weiterhin die Haltung von Legehennen in ausgestalteten Käfigen, kann man auf den Webseiten des Marktportals Eier und Geflügel (MEG) in Bonn nachlesen. Im April 2015 waren 56,1 Prozent der Haltungsplätze Käfigsysteme. Das waren 0,4 Prozentpunkte mehr als zum...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schweinepreise Rabobank prognostiziert weiteren Anstieg

    Schweine Schweinemarkt

    Das Erzeugerpreisniveau für Schlachtschweine in der Europäischen Union (EU) dürfte sich nach einer aktuellen Prognose der Rabobank in den kommenden drei Monaten auf dem Niveau von etwa 1,57 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht stabilisieren und im vierten Quartal weiter anziehen.

  • Jagd- und Wildtiermanagementgesetz Erste Änderungen

    Agrarpolitik Jagd

    Mit der Verabschiedung eines Änderungsentwurfes zum Jagd- und Wildtiermanagementgesetz durch das Kabinett am Dienstag, 12. Juli, hat die Landesregierung eines der ersten Gesetzgebungsverfahren in der neuen Legislaturperiode gestartet. Dabei geht es zunächst um eine Korrektur der Ruhezeiten bei...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.