Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Steigender Trend zum Einsatz von erneuerbaren Energien

    Agrarpolitik

    Von besonderer Bedeutung für die Qualität der Wohnsituation ist die Art der Beheizung der Wohnungen. Nach den Ergebnissen des Mikrozensus 2006, der größten amtlichen Haushaltsbefragung in Deutschland, zeigt sich gegenüber dem Jahr 2002 ein weiterer Modernisierungsschub in Sachen Heizungssysteme...

  • Erntetechnik war gefragt

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Mit einem über den Erwartungen liegenden Verkaufsvolumen haben die Hersteller von Erntemaschinen die Saison 2007/2008 in Deutschland abgeschlossen.

  • Erhöhter Beitrag der Abfallwirtschaft im Land zum Klimaschutz

    Agrarpolitik

    Durch die Abfallverbrennung in Müllheizkraftwerken und die thermische Verwertung von Abfällen in Biomassekraftwerken sowie in anderen Feuerungsanlagen leistet die Abfallwirtschaft in Baden-Württemberg einen stark erhöhten Beitrag zum Klimaschutz. Wie das Statistische Landesamt errechnete, wurden...

  • Top-Themen

    • Sortenwahl für die Herbstaussaat 2008

      Die Landes-Sortenversuche (LSV) werden in Baden-Württemberg auf den Zentralen Versuchsfeldern in den verschiedenen Naturräumen des Landes durchgeführt, um eine standortgerechte Sortenempfehlung zu ermöglichen. In den letzten Jahren wurden im Zuge verstärkter länderübergrei-fender Zusammenarbeit...

  • Fachgespräche: Wärmeverwertung bei Bioenergieanlagen

    Agrarpolitik

    Zusätzliche Anreize, die Wärme von Biomasseanlagen zu nutzen, geben die neuen Förderrichtlinien über das Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) und das ratifizierte Marktanreizprogramm zur Förderung Erneuerbare Energien (MAP). Um diese neuen Förderbedingungen und aktuelle technische...

    • EU prüft strengere Milchkontrollen

      Agrarpolitik Markt

      Angesichts des Milchskandals in China hat der französische EU-Ratsvorsitz schärfere Lebensmittelkontrollen gefordert. Bisher gebe es „Lücken“ bei den Einfuhrkontrollen der Mitgliedstaaten, sagte Frankreichs Landwirtschaftsminister Michel Barnier am Rande des informellen EU-Agrarministertreffens am...

  • Kommt der Milchfonds?

    Agrarpolitik Markt

    Deutsche Landwirte können womöglich doch noch auf Hilfszahlungen aus einem europäischen Milchfonds hoffen. Das zeichnete sich am Montag, 22. September 2008, beim Treffen der europäischen Landwirtschaftsminister in der französischen Alpenstadt Annecy ab.

  • Hauk: Keine Rückstände von Melamin in Baden-Württemberg gefunden

    Agrarpolitik Markt

    Als erstem Bundesland liegen Baden-Württemberg die Untersuchungsergebnisse deutscher Babynahrung vor. In den ersten Proben konnten keine Rückstände von Melamin gefunden werden. Nichts desto trotz wurden vorsorglich die Kontrollen ausgedehnt und verschärft. Nach aktuellen Erkenntnissen gibt es für...

    • "Unternehmen Milch" lehnt einseitige Maßnahmen ab

      Agrarpolitik Markt

      Als Reaktion auf die Folgen des Milchlieferstreiks und die milchpolitische Diskussion formieren sich immer mehr unternehmerisch denkende Milchbauern unter dem Dach von "Unternehmen Milch". Am 9. September 2008 fand in Alsfeld die erste Bundesversammlung statt mit dem Ziel, die Wettbewerbsposition...

  • Grundstein in Russland gelegt

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Landtechnikhersteller Grimme und Lemken haben im russischen Detschino auf einem 45 ha großen Gelände rund 130 km südwestlich von Moskau im Verbund mit Big Dutchman und dem Hallenbauer Wolf System den Grundstein für eine eigene Niederlassung gelegt.

  • Biomasse der wichtigste erneuerbare Energieträger im Land

    Agrarpolitik

    "Der Ausbau und die Sicherung einer nachhaltigen Energieversorgung kann nur gemeinsam gelingen. Alle Partner müssen sich hier engagieren. Die Bioenergie, die heute bereits mit rund fünf Prozent der wichtigste erneuerbare Energieträger ist, wird auch beim weiteren Ausbau eine wichtige Rolle...

  • Milchmarkt: Briten und Iren rufen nach dem Staat

    Agrarpolitik Markt

    Die Milchquotenerhöhung in der EU hat sich bisher nur in den wenigsten Mitgliedstaaten in einer Ausweitung der Liefermengen bemerkbar gemacht. Auf den britischen Inseln ist die Produktion sogar teilweise stark rückläufig.

  • Fonterra und Arla vom Milchskandal betroffen

    Agrarpolitik Markt

    Mehr als sechs Wochen nachdem der neuseeländische Milchriese Fonterra über die Kontaminierung von Milchpulver für Säuglingsnahrung bei seinem chinesischen Partnerunternehmen San Lu Bescheid wusste, ist der Konzern mit seinem Wissen an die Öffentlichkeit gegangen. Mittlerweile sind über 6000...

  • Weinjahrgang 2008 in Württemberg: Die gute Serie hält an

    Agrarpolitik

    Die Württembergische Weinwirtschaft will, unterstützt von EU-Fördermitteln, die Zeit bis 2015 intensiv nutzen, um nach dem voraussichtlichen Ende des Pflanzstopps in der EU für den Wettbewerb gewappnet zu bleiben. Der Weinjahrgang 2008 kündigt sich als der siebte gute bis sehr gute in Folge an.

  • EU exportierte mehr Vollmilchpulver

    Agrarpolitik Markt

    Im ersten Halbjahr 2008 sind die ausgeführten Mengen der EU bei nahezu allen Milchprodukten hinten denen des Vorjahres zurückgeblieben. Nur beim Vollmilchpulver und bei Kasein waren die Exporte höher als im Vorjahreszeitraum.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.