Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Tiergesundheit In Pilzen lauern Gefahren für Schweine

    Futtermittel Schweine

    Sie sind unsichtbar, geschmacksvoll und nicht selten gefährlich: Umso wichtiger ist es, die Fusarien- beziehungsweise Mykotoxingehalte in Futtermitteln vorab sensorisch und analytisch unter die Lupe zu nehmen. Nur dann lassen Gesundheitsstörungen und Leistungseinbußen bei Schweinen wirkungsvoll...

  • Update Afrikanische Schweinepest (ASP) Sachsen weitet Restriktionszone aus

    Afrikanische Schweinepest Schweine Wildschweine

    Nach dem bestätigten Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein außerhalb des bisherigen gefährdeten Gebiets in Sachsen sind die Restriktionszonen mit einer Allgemeinverfügung vergrößert worden. Die Gesamtzahl der bestätigten ASP-Fälle bei Schwarzwild in Brandenburg und...

  • Top-Themen

  •  Die Schwarzwaldmilch kooperiert mit „Too Good To Go“, Europas führender App für Lebensmittelrettung.

    Schwarzwaldmilch Partner bei „Too Good To Go“

    Lebensmittel Milch Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

    Ab dem 1. Februar 2021 ist die Schwarzwaldmilch am Standort Freiburg Partner von „Too Good To Go“. Mithilfe dieser App für „Lebensmittelretter“ können Waren, die ansonsten aufgrund der kurzen Rest-Haltbarkeit entsorgt werden müssten, kurzfristig Abnehmer finden. Hochwertige...

  • EuroTier digital Die „Blockbuster“ im Sendeprogramm

    EuroTier Geflügel Rinder Schweine

    Das digitale Fachprogramm der EuroTier/EnergyDecentral präsentiert neben 300 Fachveranstaltungen zahlreiche Konferenzen und internationale Branchentreffs „in Spielfilmlänge“ zu aktuellen Zukunftsthemen der Tierhaltungsbranche. Vom 9. bis 12. Februar stehen zudem über 1400 Aussteller auf der...

    • Kühe im Melkstand

      Fachtagung des Landesbauernverbandes Milch: Wo sind die Perspektiven?

      Agrarpolitik Betriebsführung Landesbauernverband Milch Milchviehhaltung Rinder

      Der Landesbauernverband Baden-Württemberg veranstaltet am 18. Februar von 13.30 bis 16 Uhr eine digitale Fachtagung zur Zukunft der heimischen Milchwirtschaft. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme kostenfrei.

  • Neuer Auftritt

    Verlag Eugen Ulmer DEGA-Fachzeitschriften-Gruppe in neuem Outfit

    Unternehmen

    Die Magazin-Familie des Gartenbaus aus dem Verlag Eugen Ulmer präsentiert sich seit 2021 noch lesefreundlicher, nutzungsorientierter und crossmedialer. Dazu gehören die Zeitschriften DEGA GALABAU (GaLaBau), DEGA GARTENBAU (Zierpflanzenbau, Staudengärtner + Friedhofsgartenbau) und DEGA GRÜNER MARKT...

  • Afrikanische Schweinepest (ASP) Infiziertes Fleisch in rumänischem Lieferwagen gefunden

    Afrikanische Schweinepest Schweine

    Bei einer Fahrzeugkontrolle durch hessische Zollfahnder im Landkreis Offenbach sind circa 500 Kilogramm Fleischprodukte sichergestellt worden. Die Lebensmittel wurden in einem einzelnen Lieferwagen mit rumänischem Kennzeichen gefunden und überwiegend als Schweinefleischprodukte identifiziert....

    • Schlepper-Demo in Berlin 2019

      Schlepperfahrt nach Berlin Antworten für demonstrierende Landwirte

      Agrarpolitik Sortenversuche

      In Berlin haben Landwirte der Organisation Land schafft Verbindung mit einer Schlepper- Demonstration erneut auf zahlreiche Forderungen an die Politik aufmerksam gemacht. Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat heute Mittag vor dem Bundesministerium in Berlin mit...

    • DBV-Fachforum: Insektenschutz Kompromisse sind erfolgreicher als Konfrontation

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Grüne Woche

      Die Vorschläge aus dem Bundesumweltministerium zum Aktionsprogramm Insektenschutz empfindet der Deutsche Bauernverband als Affront. Schließlich werden schon heute auf vielen Betrieben freiwillige Maßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt umgesetzt. Das DBV-Fachforum “Insektenschutz in der...

  • DBV-Fachforum: Tierwohl in der Theke Fleischeinkauf mit gutem Gewissen

    Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Grüne Woche Tierwohl

    Die deutsche Veredlungswirtschaft muss sich in Sachen Tierwohl nicht verstecken. Die im Jahr 2015 gestartete Initiative Tierwohl (ITW) hat sich erfolgreich entwickelt und mit rund 25 Prozent der in Deutschland erzeugten Mastschweine eine große Marktdurchdringung erreicht. Nun blicken die...

  • Wissenschaft Neues Verfahren sagt Methanausstoß von Kühen vorher

    Finanzierung Forschung Fütterung Klima Milch Milchmarkt + Milchpreise Milchviehhaltung Rinder Tierhaltung

    Wissenschaftler des Instituts für Nutztierbiologie (FBN) Dummerstorf haben ein neues Verfahren zur Vorhersage des Methanausstoßes einer Milchkuh entwickelt. Erstmals sei es nun möglich, aus einer Milchfettanalyse und der Kenntnis der täglichen Milchmenge die tatsächliche Methanemission zu...

  •  Maschine erlaubt Blick in die Zukunft der Traktorentwicklung, Steyr steht seit mehr als 70 Jahren für Top-Technologie aus Österreich.

    Good Design Awards 2020 Steyr mit Konzepttraktor erfolgreich

    Traktor Unternehmen

    Das ebenso kreative wie praxisorientierte Denken hinter dem Steyr Konzepttraktor, einer Designstudie für die Traktorentwicklung der Zukunft, wurde bei den Good Design Awards 2020 ausgezeichnet. Neben dem radikal neuartigen Styling der Maschine galt die Auszeichnung auch der zukunftsweisenden...

  • Ferkelkastration BMEL fordert Bekenntnis zu allen Alternativen

    Ferkelkastration Ferkelkastration (betäubungslos) Schweine

    Welche Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration kommen aktuell zum Einsatz? Darüber informierte sich Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, auf einem hierfür initiierten "Runden Tisch Ferkelkastration“. Es sei positiv, dass die Umstellung gut angelaufen sei,...

  • Baden-Württemberg Mehr Tierwohl an Schlachthöfen

    Agrarpolitik Schlachthof

    Mit einem auf elf Millionen Euro dotierten Landesprogramm will Baden-Württemberg für mehr Tierwohl an regionalen Schlachthöfen sorgen. Außerdem sollen teilmobile Anlagen für eine hofnahe Schlachtung gefördert werden.

  • Update Afrikanische Schweinepest (ASP) Sachsen: Neuer Fall außerhalb des Restriktionsgebietes

    Afrikanische Schweinepest Biosicherheit Schweine Wildschweine

    In Sachsen wurde ein neuer Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) außerhalb des gefährdeten Gebiets nachgewiesen. Wie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mitteilte, liegt der Fundort im Landkreis Görlitz (Rothenburg) und damit außerhalb des bisher definierten...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.