Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Sommergetreide: Ungräser und Samenunkräuter bekämpfen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Ab dem Entwicklungstadium (ES) 13/14 und während der Bestockung bis zum Beginn des Schossens (ES 30) des Sommergetreides können Gräser und breitblättrige Samenunkräuter bekämpft werden. Die Auswahl der Mittel müssen Sie in Abhängigkeit von den vorhandenen Unkräutern treffen (Merkblatt...

  • Rüben: Schnecken suchen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Wo örtlich Regen gefallen ist, muss mit einem Auftreten von Ackerschnecken gerechnet werden. Gefährdete Flächen sollten Sie kontrollieren. Dafür geeignete Methoden, wie das Auslegen von Schneckenfolien und die zugelassenen Schneckenbekämpfungsmittel sind im Merkblatt Pflanzenproduktion 2014 auf...

  • Zulassung von Pflanzenschutzmitteln

    Ackerbau Agrarpolitik

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Die für den Acker-, Gemüse-...

  • Wetter: Am Dienstag Schauer und Gewitter

    Agrarpolitik

    Vorhersage: Nach heutigem Zwischenhoch wird es zum Dienstag vorübergehend unbeständig. Heute: Zunächst ziemlich sonnig, im Tagesverlauf aus Westen vermehrt Schleierwolken, die gegen Abend dichter werden. Dienstag: Nachts breiten sich erste Schauer und Gewitter allmählich nach Osten aus. Tagsüber...

  • Top-Themen

    • Energieertrag pro Hektar ist das Maß der Dinge

      Ackerbau Agrarpolitik

      Die weltweite Nachfrage nach Milch steigt von Jahr zu Jahr. Auch in Deutschland steigern die Landwirte ihre Produktion, müssen aber gleichzeitig mit steigenden Flächenkosten zurechtkommen. Wie können die Betriebe dennoch erfolgreich wirtschaften? Der Schlüssel zum Erfolg liegt im Energieertrag...

  • Ölsaatenmarkt: Kursauftrieb beendet

    Agrarpolitik Markt

    Die Schätzung des US-Landwirtschaftsministeriums vom 31. März 2014 offenbarte US-Sojavorräte bei Handel und Farmern unterhalb der bereits pessimistischen Erwartungen.

  • Bayer-Geschäftsführer Dr. Helmut Schramm (links) übergibt die Unterschriftenlisten an DBV-Präsident Joachim Rukwied.

    Über 13.000 Unterschriften für Pflanzenschutz

    Ackerbau Agrarpolitik

    Mehr als 13.000 Unterschriften sammelte Bayer in seinen Winterveranstaltungen für den Pflanzenschutz. Bayer-Geschäftsführer Dr. Helmut Schramm überreichte die Unterschriftenlisten am 3. April 2014 an DBV-Präsident Joachim Rukwied.

  • Positive Stimmung in der Landwirtschaft schwächt sich ab

    Agrarpolitik

    Die bislang positive Stimmungslage der deutschen Landwirte hat sich im März 2014 etwas abgeschwächt. Dies geht aus dem jüngsten Konjunkturbarometer Agrar hervor, den der Deutsche Bauernverband (DBV) am 4. April 2014 vorgelegt hat. Der Konjunkturindex gibt die Einschätzung der Landwirte zur...

  • Biodinkel: Preise überhitzt

    Agrarpolitik Markt

    Der Markt für Biodinkel ist anscheinend noch enger versorgt als bei konventioneller Ware, wie ein Hinweis aus der Landwirtschaft zeigt.

  • Rukwied: Verlässlichen Rahmen für Investitionen sichern

    Agrarpolitik

    Die Landwirtschaft als Wirtschaftskraft im ländlichen Raum sei zu stärken. Die Politik müsse einen verlässlichen Rahmen für Investitionen sicherstellen. Das erklärte DBV-Präsident Joachim Rukwied bei der Agrarfinanztagung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) und der Landwirtschaftlichen Rentenbank...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.