Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Bayerisches Kulturlandschaftsprogramm In Bayern startet KULAP

    Agrarpolitik

    Auch wenn die endgültige Genehmigung aus Brüssel noch aussteht: Ab 7. Januar können die Landwirte im Freistaat ihre Anträge für das neu konzipierte bayerische Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) stellen, meldet das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Falsch deklariertes Futtermittel 22 Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern für Bio-Markt gesperrt

    Agrarpolitik Betriebsführung Futtermittel Geflügel Markt

    Als ‚bio‘ deklariertes Futtermittel mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln ist seit Oktober 2014 auf den Markt gelangt. Aufgrund des Nachweises mussten 22 Betriebe für den Vertrieb für Waren des ökologischen Landbaus gesperrt werden, meldet das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Freihandesabkommen TTIP Wirbel um Schmidt-Äußerungen

    Agrarpolitik

    Zu den Äußerungen von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt gegenüber dem Spiegel zu geschützten Herkunftskennzeichnungen von Lebensmitteln in der EU erklärt ein Sprecher des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL): „Es geht dem Minister nicht darum, bestehende...

  • Top-Themen

  • Tiernahrung Agravis baut in Straubing

    Futtermittel Unternehmen

    Der Agrarhandels- und Dienstleistungskonzern Agrarvis, Münster/Hannover, baut im bayerischen Straubing ein neues Futtermittelwerk, das 2016 in Betrieb gehen soll.

    • Wetter Der Winter hält sich

      Ackerbau

      Vorhersage: An der Ostflanke eines Hochs vor der französischen Westküste ziehen Tiefausläufer aus Norden über uns hinweg. Zur Wochenmitte bewegt sich das Hoch in unsere Richtung. Verbreitet hält sich kalte Frostluft. Heute und Dienstag: Überwiegend bewölkt, aus Norden ziehen heute zeitweilige...

  • Schweinebestand im Land Anfang November gut 1,9 Millionen Tiere

    Schweine

    Am 3. November 2014 wurden in Baden-Württemberg nach Feststellungen des Statistischen Landesamts insgesamt 1,94 Millionen (Mill.) Schweine gehalten. Gegenüber der vergleichbaren Erhebung im November des Vorjahres (1,90 Mill. Schweine) ist dies eine Zunahme um rund 348.239000 Schweine oder plus 1,8...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Änderungen zum 1. Januar im agrarsozialen Bereich

    Pflege

    Zum 1. Januar 2015 steigen die Beiträge zur Alterssicherung der Landwirte, teilt der Deutsche Bauernverband mit. Die Beiträge liegen in den alten Bundesländern bei 232 Euro/Monat (Vorjahr: 227 Euro) und in den neuen Bundesländern bei 199 Euro/Monat (Vorjahr: 192 Euro). Sie steigen somit um 2,2...

  • Tierwohl "Rasant wachsendes Forschungsfeld"

    Geflügel Rinder Schweine

    Ganz im Zeichen der "Forschung für mehr Tierwohl" stand vor kurzem ein Symposium, zu dem das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) nach Bonn eingeladen hatten.

  • Wachstum Fast zwei von zehn Schweine- und Geflügelhalter expandieren

    Geflügel Schweine

    In diesem Jahr haben sich die Expansionspläne der deutschen Schweine- und Geflügelhalter auf 18,2 Prozent stabilisiert. Die Schweinehalter haben mehr Expansionspläne als die Geflügelhalter. Im Jahr 2013 wollten 18,3 Prozent der Viehhalter den Betrieb erweitern.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schweinehaltung Mehr Schweine, weniger Halter in Bayern

    Schweine

    Nach den vorläufigen Ergebnissen der Schweinebestandserhebung im November 2014 ging die Anzahl der Schweinehaltungsbetriebe um mehr als 300 (minus 5,7 Prozent) zurück. So konnten in Bayern zum Stichtag 3. November 2014 5700 schweinehaltende Betriebe gezählt werden. Der Schweinebestand stieg jedoch...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kartoffeln lagern Frühe Lagerprobleme – machen Sie das Beste daraus

    Ackerbau Kartoffeln

    Während dieser Lagersaison zeigen sich die Kartoffeln mal wieder von ihrer empfindlichsten Seite. Die eigenen Erfahrungen mit den angebauten Sorten oder der Eignung der betrieblichen Lagerhäuser werden durch z. T. deutlich abweichende Verhaltensweisen einzelner Partien in Frage gestellt.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.