Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Rübenmieten abdecken!

    Ackerbau Agrarpolitik

    Laut Vorhersage ist weiterhin eine kalte Wetterlage gemeldet. Für die Nächte sind regional Frosttemperaturen im zweistelligen Bereich gemeldet. Der Verband baden-württembergischer Zuckerrübenanbauer empfiehlt daher dringend, die Mieten abzudecken.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Unterkompensation für Biodiesel wird größer

    Ackerbau Agrarpolitik

    Nach den inzwischen bis Oktober 2007 vorliegenden statistischen Angaben hat sich die Unterkompensation für Biodiesel weiter erhöht. Allein der Rohstoff Pflanzenöl hat sich im Oktober gegenüber dem Vormonat nochmals stärker verteuert als Diesel, woraus sich eine zusätzliche Unterkompensation in...

  • Rapsabrechnung

    Ackerbau Agrarpolitik

    In Deutschland wird Raps seit mehr als 30 Jahren nach den „Ölmühlenbedingungen“ abgerechnet. Diese Qualitätsstandards haben sich in den Abrechnungen von der Landwirtschaft über die Handelsstufe bis zur Ölmühle bewährt. Eine zentrale Rolle in der Abrechnung spielen Ölgehalt, Wasser und Besatz. Im...

  • Fast so viel Windstrom wie Atomstrom

    Agrarpolitik

    Am 7. November 2007 wurden in Deutschland 275 Millionen Kilowattstunden Windstrom laut ISET erzeugt. Offenbar ein neuer Allzeitrekord! Da von den 17 deutschen Atomkraftwerken vier wegen ungeplanter Störungen (Biblis A, Biblis B, Brunsbüttel, Krümmel) und eines wegen geplanter Inspektion...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Baden-Württemberg: Solarthermie & Co. ab 1. Januar 2008 Pflicht

      Agrarpolitik

      Der Landtag von Baden-Württemberg hat soeben das bundesweit erste „Erneuerbare-Wärme-Gesetz“ beschlossen. "Mit der Ökopflicht erreichen wir einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg, die Klimaschutzziele zu erreichen", erklärte Umweltministerin Tanja Gönner. Von der über die Regierungsfraktionen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Weniger Düngung - weniger Ertrag beim Getreide

      Ackerbau Agrarpolitik

      Der Absatz von Stickstoffdüngemitteln blieb im Wirtschaftsjahr 2006/2007 deutlich hinter den Erwartungen der Hersteller zurück. Er verringerte sich um 10,4 Prozent auf knapp 1,6 Mio. Tonnen N. Das geht aus den jetzt vorliegenden endgültigen Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Grünflachs für Autoteile

    Ackerbau Agrarpolitik

    Ein Projekt der Technischen Universität Chemnitz und der Polytec Interior GmbH hat die Machbarkeit eines neuen Herstellungsverfahrens für Naturfaserwerkstoffe nachgewiesen. Anstatt wie bisher die Bastfaser aus der Pflanze mittels Röste und Faseraufschlussverfahren zu isolieren, gelang es, grün...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Innovationspreis Gartenbau 2008 ausgeschrieben

    Agrarpolitik

    Mit insgesamt 15.000 Euro ist der soeben vom Bundeslandwirtschaftsministerium ausgeschriebene "Innovationspreis Gartenbau 2008" dotiert. Das Preisgeld wird nach Angaben des Agrarressorts auf bis zu drei Preisträger aufgeteilt, und zwar nach Möglichkeit jeweils in den Kategorien Pflanze, Technik...

    • Anwendung des novellierten Erneuerbaren-Energien-Gesetz

      Agrarpolitik

      Die Anwendung des novellierten Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) wirft nach wie vor zahlreiche rechtliche, technische wie auch wirtschaftliche Fragen auf. Das Seminar "Energierecht für PV-Anlagenbetreiber, Solarinstallateure, Netzbetreiber und Berate" am 5. Dezember in Kassel behandelt die...

  • Silomaisanbau für Biogas in Deutschland 2007

    Ackerbau Agrarpolitik

    Im Jahr 2007 wurde auf 243.349 Hektar Silomais zur Biogaserzeugung produziert gegenüber einer Fläche von 157.008 Hektar im Jahr 2006. Es handelt sich dabei um die Silomais-Anbauflächen, für die entweder die Energiepflanzenprämie (187.085 ha) oder die Stilllegungsprämie (56.264 ha) beantragt...

  • EU-Kommission will die Milchquoten anheben

    Agrarpolitik

    Die Europäische Kommission plant im kommenden Jahr eine Erhöhung der Milchquoten um zwei Prozent in allen Mitgliedstaaten. Für die EU-11 würde dies eine zusätzliche Erhöhung über die bereits vorgesehenen 0,5 Prozent hinaus bedeuten. Das geht aus einem unveröffentlichten Bericht zur Situation des...

    • Stomp Aqua und Signum in Möhren zugelassen

      Agrarpolitik

      Stomp Aqua sei eine innovative Formulierung des herbiziden Wirkstoffs Pendimethalin, die sich durch eine verbesserte Selektivität und größere Anwenderfreundlichkeit auszeichne. Darauf hat die BASF hingewiesen, nachdem das Präparat ebenso wie das Universalfungizid Signum beim gemeinsamen Kohl- und...

    • China bei Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer vorn

      Agrarpolitik Markt

      China dominiert nach Angaben des Pekinger Landwirtschaftsministeriums den Welthandel mit Zwiebelgemüse und Ingwer. Das ostasiatische Land habe im vergangenen Jahr 60.000 Tonnen Zwiebeln exportiert und damit 90 Prozent des weltweiten Außenhandels abgedeckt, teilte das Ministerium mit.

  • Ziel: Deutsche noch mehr für französische Tropfen gewinnen

    Agrarpolitik Markt

    Die Konkurrenz schläft nicht: Der deutsche Weinmarkt ist international hochinteressant und daher Ziel von Werbekampagnen aus aller Herren Länder. Jüngstes Beispiel: Die deutsche Niederlassung der Absatzförderungsgesellschaft für französische Nahrungs- und Genussmittel (SOPEXA) startet im November...

  • Bauernverband: Reform der Unfallversicherung muss sich beweisen

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Der Deutsche Bauernverband (DBV) begrüßt den Beschluss des Deutschen Bundestages zum Gesetz zur Modernisierung des Rechts der landwirtschaftlichen Sozialversicherung. Schwerpunkt ist eine besondere Abfindungsaktion von bestehenden kleinen Unfallrenten, um mit der Ablösung eine finanzielle...

  • Stellenwert der Agrarforschung stärken

    Ackerbau Agrarpolitik

    Mehr als 200 Teilnehmer fanden sich am 7. und 8. November zur Jahrestagung der "Gemeinschaft zur Förderung der privaten deutschen Pflanzenzüchtung" (GFP) in Bonn ein. Zentrales Thema war die Zukunft der Agrarforschung. Neue Abteilungen für Reben und Zierpflanzen wurden gegründet. Die GFP...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Merkblatt zur Düngeverordnung

    Ackerbau Agrarpolitik

    Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg hat ein Merkblatt zur Düngeverordnung herausgegeben. Es fasst die umfangreichen Regelungen der Düngeverordnung auf acht Seiten zusammen und bietet betroffenen Landwirten einen schnellen Überblick über die Düngeverordnung. Es kann auf...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.