Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Milchpreis Weniger als die Hälfte für die Bauern

    Milchmarkt + Milchpreise Rinder

    Es geht nur um geringe Beträge, für die deutschen Milchviehhalter summieren sie sich jedoch zu entscheidenden Beträgen auf. Die Rede ist von den Preisen für Milchprodukte. Der Landvolk-Pressedienst verweist auf Berechnungen des Kieler Instituts für Ernährungswirtschaft (ife) aus dem Sommer 2015,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Lebensmittel Milch vereint viele Vorzüge

    Lebensmittel Rinder

    Milch und Milchprodukte sind gesund, vielseitig und äußerst wohlschmeckend. Sie enthalten nicht nur wichtige Vitamine und Mineralstoffe, sondern auch hochwertiges Eiweiß, Kohlenhydrate und Fettsäuren. Die Milch vereinigt dies alles nach Mitteilung des Landvolk-Pressedienstes zu einem einzigartigen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tierärzte warnen Nicht voreilig auf das Kupieren von Ringelschwänzen verzichten

    Schwanzbeißen Schweine

    Ein unkritischer und voreiliger Ausstieg aus der üblichen Praxis, den Ringelschwanz im frühen Saugferkelalter zu kupieren, könnte in vielen landwirtschaftlichen Betrieben tierschutzrelevante Probleme provozieren. Zu diesem Ergebnis kommt die Mitgliederversammlung der Fachgruppe Schwein im...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Antibiotika Verkauf geht in der EU-Tierhaltung zurück

    Antibiotika Geflügel Rinder Schweine

    Der Verbrauch von Antibiotika in der europäischen Tierhaltung ist gesunken. Wie aus einem aktuellen Bericht der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) hervorgeht, verringerte sich der Verkauf zwischen 2011 und 2013 um rund acht Prozent.

  • Top-Themen

    • Tierschutz Weltbank soll auch Tierwohl-Standards beachten

      Geflügel Rinder Schweine

      Die Bundesregierung will sich in den Gremien der Weltbank auch in Zukunft für die Beachtung des Tierschutzes bei der Finanzierung von Projekten einsetzen. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag hervor.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz Sonderkulturen Zulassungen für Kerb Flo erweitert

    Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Pflanzenschutzmittelzulassung

    Die Zulassung von Kerb Flo (Wirkstoff: Propyzamid) wurde nach Artikel 51 erweitert. Das Mittel kann jetzt zusätzlich wie folgt eingesetzt werden: Gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter in Salat-Arten (Nutzung als Baby-Leaf-Salat) im Freiland mit 2,5 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha. Maximal...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wetter Mild mit Hochnebel

    Vorhersage: Am Rande eines Hochs mit Zentrum über Polen strömt von Süden milde Luft ein. Abgesehen von einer schwachen Störung zu Wochenmitte dauert das ruhige und abseits vom Hochnebel auch milde Wetter weiter an. Heute und morgen: Heute Mittag ist es gebietsweise weiter trüb unter einer...

    • Soja-Züchtungsinitiative Teilnehmer gesucht

      Ackerbau Garten Soja Züchtung

      Ein Experiment, 1000 Gärten, 1000 Stämme und 20 Sorten: Der Freiburger Bio-Tofuhersteller Taifun startet 2016 gemeinsam mit der Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim eine Initiative, um die Sojazüchtung in Deutschland weiter zu entwickeln.

  • Herumtollen und spielen: Auf der 0,25 Hektar großen Weide können sich die weiblichen Aufzuchtkälber von Albert und Peter Werner auf dem ausgesiedelten Betrieb in Römerstein-Strohweiler austoben.

    Landestierschutzpreis Nach Herzenslust herumtollen und spielen

    Rinder

    Die Iglus sind dick mit Stroh eingestreut, Milch und TMR gibt es satt und ab der vierten Lebenswoche geht es täglich auf die Weide: Für ihre Kälber legen sich Albert und Peter Werner in Römerstein-Strohweiler mächtig ins Zeug. Für die vorbildliche Haltung des Kuhnachwuchses sind die...

    • Europäische Union 818 Millionen Euro aus der Superabgabe

      Agrarpolitik Europäische Union Milch

      Deutsche Milchbauern haben für das letzte Quotenjahr 2014/2015 an den europäischen Haushalt 309 Millionen Euro abführen müssen. Insgesamt wird die Europäische Union 818 Millionen Euro von Landwirten aus zwölf Staaten einnehmen, wie aus der Veröffentlichung der Kommission hervorgeht.

    • Reichenau-Gemüse eG Gemüsepaprika: Letzte Ernte Anfang November

      Gemüse Markt Unternehmen

      Die deutsche Paprikasaison neigt sich dem Ende entgegen. Aber auch hier hat der Sommer, wie bei vielen Kulturen deutschlandweit, seine Spuren hinterlassen. "Wir hatten aufgrund der Witterung einen etwas späteren Kulturstart", erklärt Johannes Bliestle, Geschäftsführer der Erzeugerorganisation...

  • LSV Kartoffeln Kartoffeln 2015: Sehr frühe Sorten auf dem Prüfstand

    Ackerbau Kartoffeln Sortenversuche

    Das LTZ Augustenberg führt mit eigenen Versuchsanlagen angewandte Forschung im Acker- und Pflanzenbau durch. Neben den Versuchsfeldbesichtigungen werden Versuchsberichte und Beratungsunterlagen erstellt und veröffentlicht. Im nachfolgenden Beitrag lesen Sie, wie in diesem Jahr die Kartoffelsorten...

  • Die Milchquote wurde europaweit abgeschafft.

    Jahrestagung Milchindustrieverband Europa ohne Milchquote

    Markt Milch Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

    Durch den Beschluss der Agrarminister zusammen mit dem EU-Parlament im Jahr 2003 wurden die Milchquoten zum 1. April 2015 abgeschafft. Ein halbes Jahr später zieht der Milchindustrie-Verband, Berlin anlässlich seiner Jahrestagung in Leipzig ein vorläufiges Fazit.

  • Superfood (v. l. Yacon, Quinoa, Chia) auch in Deutschland anbaubar

    Regionales Superfood Yacon, Chia & Quinoa auf deutsche Äcker

    Ob bei Magenproblemen, zum Abnehmen, für Diabetiker oder Sportler, die Superfood-Pflanzen wie Quinoa oder Chia sind aus Bioläden nicht mehr wegzudenken. Kulturpflanzenwissenschaftler der Universität Hohenheim haben es nun geschafft, drei der hauptsächlich in Südamerika wachsenden Pflanzen auch in...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Neue US-Studie zu Biosprit Weinabfall tanken?

    Biokraftstoff Energie

    Gleich drei Produkte lassen sich aus Weintrauben herstellen: der gute Tropfen Weiß- oder Rotwein ist zwar das Ziel des Weinanbaus, doch auch die Abfälle lassen sich zunehmend sinnvoll nutzen.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.