Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Deutsche Saatveredelung AG DSV erzielt Rekordumsatz

    Unternehmen

    Die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) hat im Wirtschaftsjahr 2014/15 den Umsatz um 26,8 Prozent gesteigert und damit den höchsten Umsatz seit ihrem Bestehen erzielt. Das Betriebsergebnis verbesserte sich um 1,9 Millionen Euro. Eine Dividendenausschüttung von 0,08 Euro/Aktie wurde beschlossen.

  • Peder Tuborgh, Vorstandsvorsitzender (CEO) von Arla Foods, plant auf den Märkten für Milchprodukte vor allem auch außerhalb der EU stark zu wachsen.

    Arla Foods Strategie „Good Growth 2020“

    Unternehmen

    Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods, mit Mitgliedern in sieben europäischen Ländern, verarbeitet so viel Milch wie nie zuvor. Diese Menge soll in den kommenden fünf Jahren weiter steigen. Für Arla sei dies Aufgabe und Möglichkeit zugleich, das globale Wachstum zu steigern und so...

  • Top-Themen

    • Bei den Heumilchbauern wird das Futter knapp. Sie hoffen auf einen regenreichen Winter und ein frühes Frühjahr.

      Hauptversammlung Dorfkäserei will Geschäfte ausbauen

      Unternehmen

      200 Aktionäre - Bauern und Bürger aus der Region - halten 750 Aktien der Dorfkäserei Geifertshofen AG. „Die Fangemeinde ist umfangreich geworden“, merkte Aufsichtsratsvorsitzender Rudolf Bühler angesichts des großen Andrangs bei der Hauptversammlung im Gasthof Ochsen in Geifertshofen zufrieden an....

    • DLG-Feldtage 2016 Schaufenster für Pflanzenbau

      Ackerbau

      Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) kann für ihre Feldtage im kommenden Jahr erneut ein großes Ausstellerinteresse verzeichnen. Sie finden vom 14. bis 16. Juni 2016 auf dem Gut Mariaburghausen in Haßfurt (Unterfranken) statt.

  • Durchwachsene Silphie Praxisbetriebe für Forschungsvorhaben gesucht

    Energie Erneuerbare Energien

    Die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL) erforscht seit Jahren die Durchwachsene Silphie als alternative Energiepflanze für Biogasanlagen. Um Erkenntnisse aus dem aktuell laufenden Forschungsvorhaben „Silphie - Anbauoptimierung, Sätechnik und Züchtung“ in der Praxis zu überprüfen,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Albert Basler, Leiter des Landwirtschaftsamtes Biberach, und Dr. Ralf Over vom Landwirtschaftsamt Göppingen, der auf dem Biberacher Milchviehtag das Hauptreferat hielt.

      Biberacher Milchviehtag Kühe so managen, dass es zu einem passt

      Rinder

      Mehr Kühe melken, auf Biomilch umsteigen, den Hof mit mehreren Betriebszweigen oder als Kooperation betreiben: Drei Landwirte, drei Vorgehensweisen. Hier erzählen sie ihre Geschichte. Der Experte meint: Die eine Strategie für den Umgang mit dem Auf und Ab bei den Milchpreisen gibt es nicht,...

  • Der Erlebnisbauernhof in Halle 3.2

    IGW 2016 Landwirtschaft auf dem i.m.a-Wissenshof kennenlernen

    Internationale Grüne Woche: Experimente und Erlebnisse für Verbraucher Wer wissen will, was im Getreide steckt, warum Wasser in der Bratwurst ist oder was Blütenbestäuber leisten, muss den i.m.a-Wissenshof auf der Internationalen Grünen Woche besuchen. Vom 15. bis 24. Januar 2016 kann man dort...

    • Geflügelhaltung Forschung für mehr Tierwohl

      Geflügel

      Dr. Maria Flachsbarth übergab der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover die Zuwendungsbescheide für das Forschungsprojekt „Integhof“, das mit neuen Ansätzen Tierwohl und Tiergesund-heit in der Geflügelhaltung verbessern soll.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Antibiotika-Minimierung Kaum Überschreitungen bei Geflügelfleisch

      Antibiotika Geflügel

      Beim Geflügelfleischangebot im Einzelhandel wer-den hinsichtlich der Rückstände an Antibiotika nur selten die Höchstmengen überschritten. Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) jetzt bei der jährlichen Vorstellung der Ergebnisse der bundesweiten Lebensmittel- und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Schlachtbetriebe Grünes Licht für Westfleisch und Danish Crown

    Schweine Unternehmen

    Die Europäische Kommission hat keine Bedenken gegen ein geplantes Joint Venture der Schweineschlachtunternehmen Westfleisch und Danish Crown. Die Brüsseler Behörde genehmigte vergangene Woche den Aufbau des WestCrown-Projekts zur Entbeinung von Sauenschlachtkörpern und der anschließenden...

  • Schweinepreise ISN übt massive Kritik am Lebensmitteleinzelhandel

    Schweine Schweinemarkt

    Schweinehalter wirtschafteten marktorientiert und wüssten, Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Derzeit sei das Angebot hoch, die Nachfrage schwächele – soweit sei das allen klar, stellt die Interessengemeinschaft für Schweinehalter (ISN) fest. Die Landwirtschaft wäre jedoch aktuell nicht in...

  • Pflanzenschutz aktuell Geänderte Zulassungen

    Ackerbau Pflanzenschutzmittel Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Die für den Acker-, Gemüse-,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wetter Mittwoch und zum Wochenende hin Regen

    Vorhersage: Milde Meeresluft bestimmt weiterhin das Wetter in Baden-Württemberg, die herbstliche Hochdruckwetterlage wird am Mittwoch und ab Freitag unterbrochen. Heute und Dienstag: Teils freundlich, teils trüb durch Nebel oder Hochnebel. Mittwoch: Zunächst meist bewölkt mit Regenfällen, zum...

  • Hessischer Bauernverband Karsten Schmal neuer Präsident in Hessen

    Agrarpolitik

    Karsten Schmal wurde auf der Vertreterversammlung des Hessischen Bauernverbandes am Freitag (04.12.2015) in Friedrichsdorf mit überwältigender Mehrheit zum neuen Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes (HBV) gewählt. „Ich freue mich auf diese neue Aufgabe, sehe darin eine große Herausforderung...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.