Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Brandenburg Keine Tiertransporte mehr nach und durch Russland

    Rinder Tiertransport Verbraucher

    Da auf dem Gebiet der Russischen Föderation entlang der Transportwege derzeit keine Versorgungsstellen für Tiere im Betrieb sind, dürfen von Brandenburg aus aktuell keine Tiertransporte starten, die Russland als Ziel- oder Transitland haben. Das teilte das brandenburgische...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • EuroTier 2020 Fachmesse soll stattfinden

    EuroTier Geflügel Rinder Schweine

    Karl Schlösser, Projektleiter der EuroTier, geht davon, dass sich die Lage im Zusammenhang mit der Corona-Krise bis zum Herbst entspannen werde, zitiert der Bundesverband Rind und Schwein (BRS) die Einschätzung der DLG aus einem aktuellen Bericht in der "Agrarzeitung". Mit dem wachsenden...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Müller-Fleisch Keine Entspannung bei Corona-Fällen

    Betrieb Mitarbeiterführung Rinder Schweine

    In einem offiziellen Statement bestätigt das Schlacht- und Zerlegeunternehmen Müller-Fleisch, dass sich weitere Beschäftigte am Standort Birkenfeld mit Covid-19 infiziert haben. Das Unternehmen habe in Abstimmung mit den Behörden zusätzliche Maßnahmen getroffen und den Betriebsablauf angepasst....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Sind die "Käfer" noch im weißen Stadium, kann die Ausbreitung durch Entrindung gestoppt werden.

    Waldwirtschaft Beim Borkenkäfer bis September dranbleiben

    Forst

    Die aktuell frühsommerlichen Temperaturen gepaart mit den fehlenden Niederschlägen schwächen die Waldbäume und begünstigen die Borkenkäfer. Bleibt die Witterung in den nächsten Wochen weiterhin trocken-warm, wird 2020 für die Waldbesitzer und Forstleute das dritte Krisenjahr in Folge. Darauf hat...

  • Pressekonferenz der Regionalkampagne "Wir versorgen das Land"

    Neue Regionalkampagne 20 Gesichter für heimische Lebensmittel

    Agrarpolitik Betriebsführung Regionales

    Die Nachfrage nach regionalen Lebensmitteln ist derzeit groß. Ein guter Zeitpunkt um zu zeigen, wo die Ware herkommt. Mit der neuen Regionalkampagne des baden-württembergischen Landwirtschaftsministeriums „Wir versorgen das Land“ zeigen 20 Gesichter aus Landwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Steuerrecht Mehr Flexibilität für Land- und Forstwirte

    Agrarpolitik Steuern

    Das Bundeskabinett hat am 22. April eine Flexibilisierung in der Einkommensteuer-Durchführungsverordnung (EStDV) beschlossen: Den Land- und Forstwirten wird die Möglichkeit eingeräumt, anstatt des landwirtschaftlichen Wirtschaftsjahrs das Kalenderjahr als Wirtschaftsjahr zu wählen.

  • Frühjahrsmahd Wildschutz beim Mähen

    Grünland Jagd Mahd Rinder

    Immer mehr Jäger verwenden Drohnen im Kombination mit Wärmebildkameras, um Rehkitze vor dem Mähtod zu retten. Eine neue Broschüre des Landesjagdverbandes Baden-Würtemberg bietet nun alle wichtigen Infos zu Technik, Kosten und rechtlichen Aspekten.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Milchkonsum 2019 Deutsche trinken weniger Milch

      Markt Milch Rinder

      Während die Deutschen im Jahr 2000 noch nahezu 54 Kilogramm Konsummilch verbrauchten, waren es 2019 nach vorläufigen Angaben des Bundesinformations-zentrums Landwirtschaft (BZL) noch 49,5 Kilogramm. Die Anzahl an Betrieben mit Milchkuhhaltung sank erstmals unter 60.000. Zugenommen haben hingegen...

  • Schweinefleisch Spanien verdoppelt Exporte nach China

    Export Schweine Schweinefleisch

    Seit letztem Jahr ist Spanien der weltweit führende Exporteur von Schweinefleisch nach China, noch vor Deutschland, Brasilien, den Vereinigten Staaten oder Dänemark. Im vergangenen Jahr hätten die spanischen Schweinefleischausfuhren nach China einen Wert von 1,12 Milliarden Euro, das das sei...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Corona-Soforthilfeprogramm Antrag richtig ausfüllen

    Agrarpolitik

    Das Soforthilfeprogramm des Landes Baden-Württemberg wurde am 9. April 2020 mit den Soforthilfen des Bundes fusioniert. Seitdem können auch Unternehmen der land- und forstwirtschaftlichen Urproduktion einen Antrag stellen, um einen durch die Corona-Pandemie verursachten existenzgefährdenden...

  • Der Zuckerrübenertrag mit und ohne Pflanzenschutz unterscheidet sich deutlich.

    „Schau ins Feld!“ 2020 Pflanzenschutz einfach und sichtbar erklärt

    Pflanzenschutz

    Ohne Landwirtschaft keine Lebensmittel – und ohne Pflanzenschutz keine gute Ernte: Landwirte können nur dann ausreichende und qualitativ hochwertige Erträge für die Lebensmittelproduktion erwirtschaften, wenn sie ihre Pflanzen vor Schädlingen, Krankheiten und Unkrautbefall schützen. Was passiert,...

  • Bei Pflanzenschutzmitteln zeichnet sich trotz Corona keine Knappheit durch Hamsterkäufe ab.

    Pflanzenschutzmittel Trotz Corona kaum Hamsterkäufe in der Landwirtschaft

    Pflanzenschutz

    Landwirtinnen und Landwirte haben in der Corona-Krise besonnen reagiert. Während verunsicherte Verbraucher bundesweit Supermarktregale leergeräumt haben, werden Pflanzenschutzmittel weiterhin nach Bedarf gekauft. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Verkäufe von Raiffeisen-Warengenossenschaften....

  • Der Befall mit Septoria kann beim Weizen Ertragsverluste bis minus 30% verursachen.

    ACKERBAU-TELEGRAMM Septoria-Befall überwachen

    Ackerbau Blattkrankheiten Getreide

    Septoria tritici ist der Erreger der Blattdürre auf Weizen, Triticale, Roggen und Gräsern. Um Ertragsverluste zu vermeiden, sollte man den Befall stets im Blick behalten und auf aktuelle Warndienstaufrufe achten.

  • Ackerkratzdisteln sind in Getreide relativ einfach und günstig zu regulieren.

    ACKERBAU-TELEGRAMM Ackerkratzdisteln und Co. bekämpfen

    Ackerbau Ackerbau-Telegramm Herbizide Unkrautbekämpfung

    Das Herbizid Clopyralid hilft gegen eine Vielzahl an Unkräutern aus den Familien der Doldenblütler, Knöterichgewächse, Hülsenfrüchtler und Korbblütler - wobei zu letzterer auch die Acker-Kratzdistel gehört. Dimethenamid-P erfasst ebenso viele Unkraut-Arten und zeichnet sich durch eine relativ...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.