Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Für ein möglichst unproblematisches Miteinander im Straßenverkehr sind von allen Verkehrsteilnehmern gegenseitige Akzeptanz und Verständnis gefragt. Dafür wirbt die neue Verkehrssicherheitskampagne mit dem Hashtag #agrarFAIRkehr in den sozialen Medien

    Verkehrssicherheitskampagne gestartet #agrarFAIRkehr

    Verkehr

    Pünktlich zum Beginn der Sommerferien und der Getreideernte geht die neue Verkehrssicherheitskampagne „Miteinander reden – sicher ankommen“ unter dem Hashtag #agrarFAIRkehr bundesweit online. Sie richtet sich an alle Verkehrsteilnehmer, die sich ab jetzt wieder die Straßen und Wirtschaftswege mit...

  • EU-Schweinepreise Notierungen insgesamt stabil

    Europäische Union Schlachtschweine Schweine

    Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigte in der vergangenen Schlachtwoche unveränderte Märkte. Die Notierungen stabilisierten sich auf dem erreichten Niveau. In Spanien tendierten die Preise weiter nach oben, berichtet die Interessengemeinschaft der Schweinehalter (ISN) Deutschlands jetzt auf...

  • Lidl und Kaufland Lebenmitteleinzelhändler steigen aus Werkverträgen aus

    Geflügel Lebensmittel Rinder Schlachten Schweine

    Nach der Präsentation der Zukunftspläne von Tönnies und Westfleisch hat nun auch Wiesenhof bekannt gegeben, Werkverträge künftig abschaffen zu wollen, berichtet die Interessengemeinschaft der Schweinehalter (ISN) Deutschlands aktuell auf ihrem Internetportal.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schweinebestand Anfang Mai bei gut 1,6 Millionen Zahl der Zuchtsauen geht weiter zurück

    Schweine Schweinemast Zuchtvieh

    Am 3. Mai 2020 wurden in Baden-Württemberg nach den vorläufigen Ergebnissen der repräsentativen Schweinebestandserhebung insgesamt 1,62 Millionen Schweine gehalten. Gegenüber der vergleichbaren Erhebung im Mai des Vorjahres entspricht dies einem Rückgang um rund 33. 200 Schweine oder...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Rinderbestand in Baden-Württemberg Leichter Rückgang bei Milchkühen

      Milchviehhaltung Rinder

      Nach einer aktuellen Auswertung des Herkunfts- und Informationssystem Tier (HIT) wurden am 3. Mai 2020 in Baden-Württemberg 938.488 Rinder von den Landwirten im Land gehalten. Gegenüber der vergleichbaren Erhebung des Vorjahres ist dies nach Feststellung des Statistischen Landesamts ein leichter...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Nitrat im Grundwasser Rote Gebiete werden vereinheitlicht

      Agrarpolitik Düngeverordnung Nitrat

      Im Zuge der Änderung der Düngeverordnung hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Wert auf die einheitliche Ausweisung der belasteten Gebiete (so genannte ‚rote Gebiete‘) gelegt. Bisher wurde das von den Ländern unterschiedlich gehandhabt, was zu Wettbewerbsverzerrungen und...

  • Bei John Deere sollen zukünftig nicht mehr einzelne Maschinen, sondern Produktionssysteme – etwa Milchproduktion und Tierhaltung, im Mittelpunkt stehen.

    Landtechnik John Deere erfindet sich neu

    Smart farming Unternehmen

    Mit einer Änderung der Konzernstrategie will sich John Deere eine noch kundenorientiertere Struktur geben. Zukünftig sollen nicht mehr einzelne Maschinen, sondern Produktionssysteme im Mittelpunkt stehen. Das kündigte Markwart von Pentz, Präsident der John Deere Landmaschinensparte, am 25. Juni...

    • Ab sofort wird Baden-Württemberg in der sogenannten „Förderkulisse Wolfsprävention“ sowohl die Materialkosten für Zäune und Zubehör als auch Arbeitskosten für die Errichtung neuer und die Nachrüstung bestehender Zäune übernehmen.

      Landschaftspflegerichtlinie Höhere Unterstützung für Herdenschutz

      Agrarpolitik Schafe Weide Wolf

      Mit der Änderung der Landschaftspflegerichtlinie hat das Umweltministerium die finanzielle Unterstützung der baden-württembergischen Nutztierhalterinnen und -halter beim Schutz ihrer Herden vor Wolfsangriffen weiter verbessert. „Wir fördern die Anschaffung von wolfsabweisenden Zäunen...

  • Isofluran-Narkose Zuschuss beantragen

    Agrarpolitik Schweine

    Noch bis zum 1. Juli 2020 können Ferkelerzeuger bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) einen Zuschuss für die Anschaffung eines Isofluran-Narkosegerätes beantragen.

  • Corona-Infektionen Wiesenhof-Betrieb in Niedersachsen betroffen

    Geflügel Mitarbeiterführung

    Nach dem Corona-Ausbruch bei Tönnies in Nordrhein-Westfalen ist das Virus nun auch in einem Wiesenhof-Betrieb in Niedersachsen entdeckt worden. Das meldet heute der Bundesverband Rind und Schwein auf seinem Internetportal und bezieht sich auf einen Bericht der Lebensmittelzeitung.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ehrlich, authentisch, mit Leidenschaft und Herzblut wollen Landwirte und Genossenschaften in der Kampagne Gesicht zeigen. Vor Landwirten und Verarbeitern aus der Region bringen Minister Hauk und BWGV-Präsident Glaser (r.) die Banner-Werbung beim Raiffeisenmarkt in Öhringen an.

    Kampagne Landversorger Bewusstsein für Landwirtschaft stärken

    Agrarpolitik

    Im Zuge der Kampagne „Wir versorgen unser Land“ besuchte am 19. Juni Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk gemeinsam mit Dr. Roman Glaser, dem Präsidenten des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV)“ den Haus- und Gartenmarkt der BAG-Hohenlohe in Öhringen.

  • Peter Kolb, Rechtsanwalt und Justiziar, scheidet Ende Juni 2020 auf eigenen Wunsch als Hauptgeschäftsführer im Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) aus. Kolb engagiert sich im LBV seit 21 Jahren für die Interessen des Berufsstandes, davon 18 Jahre als Hauptgeschäftsführer.

    Peter Kolb im Interview mit BWagrar Was kommt auf Verband und Berufsstand zu?

    Agrarpolitik Landesbauernverband

    Peter Kolb scheidet Ende Juni 2020 auf eigenen Wunsch als Hauptgeschäftsführer im Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) aus. Im Gespräch mit BWagrar nennt er die Gründe für seinen Abschied, schildert positive und weniger positive Erlebnisse und gibt einen Ausblick auf den Bauernverband...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Legumiosen vermarkten - aber wohin? Eine neue Online-Karte sammelt vermarkter und verschafft einen Überblick.

    Online-Karte hilft Körnerleguminosen problemlos vermarkten

    Ackerbau Ackerbohnen Vermarktung

    Mit dem von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP), der Saaten-Union und dem Demonetzwerk Erbse/Bohne gemeinsam entwickelten Tool „Wo Eiweißpflanzen vermarken?“ sind Recherchen nach Vermarktungspartnern für Ackerbohnen, Futtererbsen, Süßlupinen und Sojabohnen im Umkreis...

  • Saatgut Nachbau bis 30. Juni melden

    Saatgut

    Für das Anbaujahr Herbst 2019/Frühjahr 2020 werden in Kürze wieder die Unterlagen zur Nachbauerklärung verschickt. Laut Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH (STV) endet die Rückmeldefrist dafür am 30. Juni 2020.

  • Corona-Infektionen unter Mitarbeitern Tönnies fährt Betrieb in Rheda vorübergehend herunter

    Mitarbeiterführung Schlachthof Schweine

    Die vorübergehende Schließung des Tönnies-Standortes Rheda-Wiedenbrück wirft laut der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) die Frage auf, wie sich die Werksschließung auf den Schlachtschweinemarkt auswirken werde. "Es wird kurzfristig schwierig, einen solch großen...

  • Riswicker Kälberstall mit Futtertisch in der Mitte: Eine solche Halle für dieses System wird von Firma Conrads angeboten.

    Kälberaufzucht Jungtiere haben hohe Ansprüche an Haltung und Stallklima

    Meistens sind es nach wie vor Einflächenbuchten, unterschiedlich belüftet und in verschiedenen Gebäuden, in denen Kälber aufwachsen. Nicht selten haben die Ställe ursprünglich einem anderen Zweck gedient und wurden für die Jungtiere umgebaut. Ein Problem dieser ansonsten meist preiswerten Lösung:...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.