Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Empörung über erneute Preissenkungsrunde

    Agrarpolitik Markt

    Die erneute Senkung der Milchpreise im Lebensmitteleinzelhandel hat bei den deutschen Milchbauern Empörung und wütende Kritik hervorgerufen. Der Deutsche Bauernverband hat eine Krisensitzung seines Verbandsrates einberufen.

  • Rindererbgut entschlüsselt

    Agrarpolitik Rinder

    Das Erbgut der Rinder ist von einem internationalen Forscherteam aus 300 Wissenschaftlern in 25 Ländern unter der Führung des Baylor College of Medicine Human Genome Sequencing in Texas entschlüsselt worden.

  • Dirscherl: Für eine Ethik gelebter Verantwortung

    Agrarpolitik Markt

    Dr. Clemens Dirscherl, Agrarbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), hat einen Kommentar zur Unternehmensethik mit Bezug zur aktuellen Milchpreisentwicklung verfasst. BWagrar online veröffentlicht seine Stellungnahme im Wortlaut.

  • Top-Themen

    • Erste Pilotauditierungen für Palmöl aus Malaysia abgeschlossen

      Agrarpolitik Markt

      Im Rahmen des vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) geförderten Pilotprojektes „Zertifizierung von Biomasse“ wurde ersten Palmöl- und Biodieselproduzenten in Malaysia eine nach EU-Kriterien nachhaltige Produktion bescheinigt. Das teilt das BMELV am 6....

    • Tolle Leser-werben-Leser-Aktion - Anzeige -

      Agrarpolitik

      Sichern Sie sich tolle Prämien für Ihre Empfehlung! Als langjähriger Leser kennen Sie BWagrar – Das Landwirtschaftliche Wochenblatt bestens. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Berufs-Nachwuchs zu sichern und junge Landwirte mit kompetenten Fachinformationen rund um Landwirtschaft und...

  • Genmais bleibt verboten

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die 2. Kammer des Verwaltungsgerichts Braunschweig hat den Eilantrag der Firma Monsanto gegen das vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) angeordnete Verbot, Genmais der Linie MON 810 anzubauen, abgelehnt. Der Beschluss der Kammer erging am 4. Mai 2009. Die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Franzosen setzen auf Vertagspolitik

    Agrarpolitik

    In Frankreich haben die Genossenschaftsmolkereien, die den beschlossenen Milchquotenausstieg nachdrücklich begrüßen, gleichwohl eine alternative Mengensteuerung und differenzierte Preise gefordert.

  • Milchpreise geraten weiter unter Druck

    Agrarpolitik Markt

    Die Hoffnungen auf positive Signale für die Milcherzeuger bei den gegenwärtigen Preisverhandlungen zwischen Molkereien und dem Lebensmitteleinzelhandel erfüllen sich offenbar nicht. Im Gegenteil: Infolge kräftiger Preisabschläge könnte sich die Talfahrt bei den Erzeugerpreisen noch fortsetzen.

  • Milch-Preissenkung ist reine Provokation

    Agrarpolitik

    Nach Medienberichten soll der Discount-Riese Aldi bei den neuen Kontrakten für Trinkmilch, Quark, Sahne und weiteren Molkereiprodukten Preissenkungen im zweistelligen Prozentbereich bei den Molkereien durchgesetzt haben.

  • Keine Beanstandungen bei Maissaatkontrollen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die seit diesem Frühjahr geltenden neuen Vorschriften zur Maisaussaat sind von den Landwirten in Baden-Württemberg eingehalten worden. Das erklärte Landwirtschaftsminister Peter Hauk am Donnerstag, 30. April, beim Besuch des Betriebs Zimmer in Freiberg am Neckar auf der Grundlage der ersten...

  • Schmeckt Bio wirklich besser?

    Ackerbau Agrarpolitik

    Mit dem Geschmack von Bio-Lebensmitteln befasst sich das EU-Forschungsprojekt "ECROPOLIS". Beteiligt ist auch der Lehrstuhl für Agrarmarketing der Universität Göttingen unter Leitung von Professor Achim Spiller. Die Göttinger Forscher widmen sich den Geschmackserwartungen der Verbraucher. Sie...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.