Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  •  Andreas Knäuer ist Geschäftsführer bei der Buchstelle LBV GmbH, Stuttgart.

    Andreas Knäuer zu Corona-Programmen Fließen die Überbrückungshilfen?

    Agrarpolitik Betriebsführung Landesbauernverband Steuern

    Die Bundesregierung hat zur Linderung wirtschaftlicher Verluste infolge von Corona-Beschränkungen die Überbrückungshilfen I, II und III aufgelegt. Letztere starteten vergangenen Freitag, 10. Februar 2021. Steuerberater Andreas Knäuer erklärt im Interview mit BWagrar, wie Betroffene an die Hilfen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bundesratsinitative Mehr Tierwohl im Fleischsektor

    Agrarpolitik

    Die Bundesratsinitiative für ‚Mehr Tierwohl im Fleischsektor‘ und für Prüf- und Zulassungsverfahren für serienmäßig hergestellte Betäubungsanlagen und –geräte wurde auf den Weg gebracht. Unter anderem soll damit Vereinigungen von Erzeugerorganisationen die Möglichkeit gegeben werden, verbindliche...

  •  Marco Eberle ist Hauptgeschäftsführer des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV)

    Marco Eberle im Interview Kommt nun das Insektenschutzgesetz?

    Agrarpolitik Biodiversität Landesbauernverband

    Vor der geplanten Entscheidung im Bundestag am 10. Februar 2021 fragten wir Marco Eberle nach dem aktuellen Stand zur Umsetzung des Aktionsprogramms Insektenschutz. Würde das geplante Gesetzespaket das Biodiversitäts-Stärkungsgesetz in Baden-Württemberg konterkarieren? Was unternimmt der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Der Präsident im Deutschen Bauernverband, Joachim Rukwied, vor dem Bundeskanzleramt. 

    Insektenschutz in Deutschland Kabinett beschließt Insektenschutzpaket

    Agrarpolitik

    Das Bundeskabinett in Berlin hat heute das Insektenschutzpaket beschlossen. Die Inhalte wurden in den vergangenen Tagen massiv von landwirtschaftlichen Verbänden kritisiert. das Paket wird nun im Bundesrat und Bundestag diskutiert. Der Deutsche Bauernverband fordert klar: Bundestag und Bundesrat...

  • Top-Themen

    • Tiertransporte Besonders Kälber sind gefährdet

      Kälberhaltung Rinder Tränketechnik

      Die Bundestierärztekammer (BTK) und die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT) haben gemeinsam ein Positionspapier erarbeitet, in dem veterinär- und tierschutzfachliche Forderungen zum Transport von Kälbern formuliert sind.„Tiertransporte sind immer mit unvermeidbarem Stress für die Tiere...

    • EuroTier/EnergyDecentral eröffnet Perspektiven für die Tierhaltung von morgen

      Energie EuroTier Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine Tierhaltung

      Die EuroTier und EnergyDecentral 2021 digital sind gestartet. Vom 9. bis 12. Februar präsentieren 1200 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen in Live-Videokonferenzen. Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat ein fachliches Rahmenprogramm mit neun parallelen Online-Videokanälen...

  •  Große Befragung zu Arbeits- und Lebenssituation von Frauen in der Landwirtschaft

    Frauen leben Landwirtschaft Befragung zur Arbeits- und Lebenssituation

    Agrarpolitik Frauen Umfrage

    Das Bild der Bäuerin wird vielfach verklärt. In Kinderbüchern oder mancher Milchreklame bewegt sich die Frau in der Landwirtschaft in idealisierter Umgebung zwischen freilaufenden Hühnern und Kuhstall. Doch wie leben und arbeiten Frauen in der Landwirtschaft wirklich? Um diese Frage besser zu...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Nutztierhaltungsverordnung novelliert Mehr Tierschutz in der Sauenhaltung

    Sauenhaltung Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

    Am Montag, 8. Februar 2021 sind die Siebte und Achte Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung im Bundesgesetzblatt verkündet worden. Damit treten die neuen Regelungen am Dienstag, 9. Februar 2021 in Kraft. Sie gelten zum Teil mit Übergangszeiten, damit die Sauenhalter...

    • Landesbauernverband LBV-Fachtagung zur GAP ab 2023

      Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Der Landesbauernverband (LBV) bietet daher für alle Interessierten am 3. März 2021 von 13 Uhr bis ca. 16 Uhr eine digitale Fachtagung zum Thema „Die GAP-Reform vor dem Endspurt! Auf was muss sich die baden-württembergische Landwirtschaft einstellen?“ mit renommierten ExpertInnen an.

  • Deutscher Bauernverband Korrektur beim Insektenschutz eingefordert

    Agrarpolitik

    Ein breites Bündnis aus Landwirten, Waldbesitzern, Gartenbau, Genossenschaften, Landnutzern und Flächeneigentümern fordert die Bundesregierung auf, den Entwurf für das Insektenschutz-Paket jetzt zurückzuziehen und eine „Neuausrichtung im Geist der Kooperation zwischen Land- & Forstwirtschaft und...

  • Corona-Pandemie FN dringt auf Wiederzulassung des Reitunterrichts

    Pferdehaltung Pflanzenschutzmittelzulassung

    Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) und die ihr angeschlossenen Landespferdesportverbände haben sich erneut direkt an die Ministerpräsi-dentinnen und Ministerpräsidenten sowie Entscheidungsträger in den Staatskanzleien der Bundesländer gewandt und sie aufgefordert, Training und Unterricht...

    • BLE informiert auf EuroTier Interaktives Forum zu Stallumbauten

      EuroTier Geflügel Rinder Schweine Stallbau Tierwohl

      Eine Möglichkeit, individuelle Fragen rund um Stallumbauten und die Förderung im entsprechenden Bundesprogramm des BMEL zu stellen, haben Sauenhalterinnen und Sauenhalter auf der diesjährigen EuroTier digital. Außerdem stellt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) Planungsbeispiele für...

    • Update Afrikanische Schweinepest (ASP) Erneuter Fund von Fallwild außerhalb der Kernzone

      Afrikanische Schweinepest Schweine Wildschweine

      Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat am Freitag, 5. Februar bei 14 weiteren Wildschweinen den amtlichen Verdacht auf die Afrikanische Schweinepest (ASP) bestätigt. Ein Fallwildfund liegt dabei wenige hundert Meter außerhalb des Kerngebietes im Landkreis Märkisch-Oderland. Die Fallwildsuche um...

  • Agrarministerkonferenz Kein Ergebnis zur Gemeinsamen Agrarpolitik

    Agrarpolitik

    Einige, laut Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, "überschaubares Ergebnisse" brachte die Sondersitzung der Agrarministerkonferenz (AMK) vergangenen Freitag. Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL, formulierte es noch drastischer: „Die Sonder-Agrarministerkonferenz ist heute...

  • Deutscher Bauernverband Berliner Milchforum

    Agrarpolitik Milchmarkt + Milchpreise

    "Milchwirtschaft zwischen Marktrealität und Verbraucherwunsch“ ist das Thema des 11. Berliner Milchforum am 4. und 5. März 2021. Die vom Deutschen Bauernverband und dem Milchindustrie-Verband in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Raiffeisenverband und der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft...

  • Baden-Württemberg Hauk kritisiert Insektenschutzpaket des Bundes

    Agrarpolitik

    Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk Minister hat das zur Verabschiedung vorgesehene Insektenschutzpaket des Bundes kritisiert. Pflanzenschutzmittelverbote in FFH-Gebieten stellten Acker-, Wein- und Erwerbsobstbaubetriebe in Baden-Württemberg vor ungelöste Produktionsprobleme.

  • Schweinezucht German Genetic verlängert Solidaritätsaktion "8 + 1"

    Pflanzenschutzmittelzulassung Schweine Schweinezucht

    Bis Ende Februar soll weiterhin jede neunte Jungsau von German Genetic kostenlos an Ferkelerzeuger geliefert worden. Dadurch möchte sich der Schweinezuchtverband (SZV) mit den Landwirten solidarisieren, teilt die Absatzorganisation German Genetic hierzu aktuell mit.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.