Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Bürger organisieren sich

    Agrarpolitik

    Immer mehr Menschen beteiligen sich an Genossenschaften zum Ausbau Erneuerbarer Energien und treiben damit die Energiewende voran. Aktuell halten mehr als 80.000 Bürger in Deutschland Anteile an gemeinschaftlich betriebenen Anlagen zur regenerativen Strom- und Wärmeerzeugung. Zumeist handelt es...

  • EEG-Novelle 2012 rückwirkend zum 1. April 2012 in Kraft

    Agrarpolitik

    Die sogenannte PV-Novelle wurde am 29. Juni 2012 abgeschlossen. Nachdem der Bundesrat am 11. Mai 2012 zu dem vom Deutschen Bundestag am 29. März 2012 beschlossenen Gesetz den Vermittlungsausschuss angerufen hatte, konnte am 27. Juni 2012 im Vermittlungsausschuss eine Einigung erzielt werden....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Milchprotest in England

    Agrarpolitik Markt

    Die britischen Milchviehhalter haben mit ihren Protesten für höhere Erzeugerpreise einen ersten Teilerfolg errungen. Molkereien und Erzeuger wollen ihre Gespräche heute fortsetzen. Das meldet agrarheute.com am Dienstag dieser Woche.

  • AG Qualitätsmanagement Biodiesel mit neuer Homepage

    Agrarpolitik

    Die Website der Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel (AGQM) präsentiert sich in einem neuen und übersichtlichen Design. Durch die umfangreiche Überarbeitung stehen dem Benutzer noch mehr aktuelle Informationen rund um das Thema Biodiesel zur Verfügung.

  • Top-Themen

    • REDcert System durch die Europäische Kommission anerkannt

      Agrarpolitik

      Heute hat die Europäische Kommission das Zertifizierungssystem REDcert nach der Richtlinie 2009/28/EG anerkannt. Damit steht das REDcert System in allen europäischen Mitgliedstaaten und ausgewählten Drittländern einer noch größeren Anwendergruppe für die Zertifizierung nachhaltig erzeugter...

  • CowScout S: Automatische Brunsterkennung in Echtzeit

    Agrarpolitik Rinder

    Wann ist die beste Zeit für die optimale Besamung einer Kuh? GEA Farm Technologies bietet eigenen Angaben zufolge ab sofort eine weitere Lösung zur automatischen Brunsterkennung an. Für Landwirte könne die pünktliche Brunsterkennung arbeits- und kostenintensiv sein. CowScout S, ein elektronisches...

    • Merial: PCV2-Impfstoff nun auch in kleiner Packung

      Agrarpolitik Schweine

      Der PCV2-Impfstoff des Pharmaherstellers Merial ist laut Unternehmensangabe der einzige PCV2-Impfstoff, der maßgeschneidert zur Impfung von Ferkeln, von Jungsauen und Sauen - auch während der Trächtigkeit - sowie zur kombinierten Impfung von Ferkeln und Sauen eingesetzt werden könne. Das bedeute...

  • Wetter in Baden-Württemberg: Unsichere Wetterentwicklung

    Agrarpolitik

    Vorhersage für Woche 30: Heute bis Freitag: Ansteigende Temperaturen, überwiegend freundlich, zum Teil auch sonnig. Ab Wochenmitte entwickeln sich jeweils nachmittags und abends örtlich stärkere Quellwolken, die punktuell ein Hitzegewitter bringen können. In vielen Regionen sollte es aber trocken...

  • Mehr Sorten in Ländern ohne Gentechnik

    Ackerbau Agrarpolitik

    In der Europäischen Union werden bisher nur in Spanien und Portugal große Flächen mit gentechnisch veränderten Pflanzen (GV-Pflanzen) angebaut. Die meisten anderen Mitgliedsstaaten der EU haben sich gegen deren Anbau entschieden. Die Entscheidung gegen den Anbau von GV-Pflanzen bedeutet keine...

  • Wanzen: Kleine Helfer für Gärtner

    Ackerbau Agrarpolitik

    Blumen, Gemüse oder Salat kümmern auf einmal vor sich hin und wachsen nicht mehr wie gewünscht. Bei näherem Hinsehen stellt man fest, dass sie von sogenannten Schädlingen befallen sind. Spinnmilben, Blattläusen oder Zikaden kann man aber auch ohne den Einsatz von Insektiziden den Garaus machen.

  • GVO-freies Sojafeld bei Eppingen im Kraichgau

    GV-Soja als sicher eingestuft

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die gentechnisch veränderte Sojasorte 40-3-2 ist von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) als sicher eingestuft worden. Die Sojasorte ist resistent gegen den zuletzt stark in die Kritik geratenen Pflanzenschutzwirkstoff Glyphosat.

  • Gregor Mendels 190. Geburtstag

    Agrarpolitik

    Am 20. Juli diesen Jahres würde Gregor Mendel seinen 190. Geburtstag feiern. Mendels Entdeckungen bestimmen noch heute die Arbeit der Pflanzenzüchter und damit die wachsenden Erntesteigerungen in der Landwirtschaft.

  • Empfehlung: Pflanzenhilfsmittel B-End Bio Intrachem nicht mehr einsetzen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die QS GmbH teilte gestern Abend per Rundschreiben mit, dass der Inverkehrbringer des Pflanzenhilfsmittels B-End Bio Intrachem aus Vorsorgegründen empfiehlt, auf den Einsatz des Mittels zu verzichten. In dem Mittel sei eine hohe Konzentration des Wirkstoffs Benzalkoniumchlorid (BAC)...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Damit der Frost die Saaten kalt lässt

    Der extreme Frost im Februar diesen Jahres hat dem Wintergetreide stark zugesetzt. Nach Schätzungen der Experten zeigten rund zwölf Prozent der mit Wintergetreide bestellten Fläche bundesweit massive Auswinterungsschäden. Wie kann man das Auswinterungsrisiko künftig besser in den Griff bekommen?

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.