Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Daten und Fakten zum Agraraußenhandel

    Agrarpolitik

    Die deutsche Agrar und Ernährungswirtschaft hat 2006 mit über 40 Milliarden Euro ein neues Rekordniveau beim Export erreicht. Deutschland steht damit im weltweiten Vergleich an vierter Stelle. Die deutsche Landwirtschaft erzielt inzwischen mehr als 20 Prozent ihrer Verkaufserlöse aus dem...

  • Deutsche Windindustrie wächst um 40 Prozent

    Agrarpolitik

    Das Geschäft mit Windenergieanlagen erreicht neue Rekorde: Die deutsche Wertschöpfung an allen weltweit produzierten Anlagen und Komponenten betrug 5,6 Milliarden Euro in 2006 gegenüber 4,0 Milliarden Euro in 2005, was einem Wachstum von 40 Prozent entspricht.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Höhere Fördersätze für Biomasse-Kleinfeuerungsanlagen

      Agrarpolitik

      Mit großer Zustimmung begrüßt der Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE) die Erhöhung der Zuschüsse für Holzpelletsanlagen, Scheitholzvergaserkessel und Hackschnitzelanlagen um jeweils 50 Prozent im Marktanzeizprogramm des Bundes zur Förderung von erneuerbaren Energien im Wärmemarkt (MAP).

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Agrarmärkte im lange erhofften Aufschwung

    Agrarpolitik Markt

    Auf den meisten Agrarmärkten herrsche jetzt der seit langer Zeit erwartete Auf-schwung. Der weltweite "Rohstoffhunger" habe endlich auch die agrarischen Rohstoffe erfasst und die für Landwirte und Gärtner seither bedrückende Situation verändert. Deshalb müsse bereits jetzt reagiert und müssten...

    • Tag der Freilichtmuseen

      Agrarpolitik

      Es ist bereits eine gute Tradition: Immer am 1. Augustsonntag, in diesem Jahr am 5. August, machen die baden-württembergischen Freilichtmuseen, die "Sieben im Süden", eine gemeinsame Aktion mit jährlich wechselndem Thema. In diesem Jahr stehen die Vorführungen unter dem Motto "Verflickt und...

  • Milchprodukte werden teurer

    Agrarpolitik Markt

    Wie die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) meldet, ist nun nach einer jahrzehntelangen Abwärtsbewegung eine grundlegende Wende am Milchmarkt eingetreten.

  • Zahlungsansprüche künftig auch für Kern- und Steinobst

    Agrarpolitik

    Für Kern- und Steinobstflächen gibt es künftig ebenfalls Zahlungsansprüche und das vielleicht schon im kommenden Jahr. Noch unklar ist allerdings deren Höhe. Für Diskussionsstoff war damit bei der Vorstandssitzung des Landesverbandes für Erwerbsobstbau (LVEO) in Stuttgart gesorgt, zumal auch die...

    • Blattzeit erhöht Unfallgefahr für Autofahrer

      Agrarpolitik Betriebsführung

      "Im Juli und August ist die Paarungszeit, die sogenannte Blattzeit, des Rehwildes. Auf der Suche nach einer Partnerin, überqueren die Rehböcke, nicht nur während der Morgen- und Abenddämmerung, sondern auch tagsüber verstärkt die Straßen. Das bedeutet für Mensch und Tier eine erhöhte Gefahr im...

    • Rentenbank senkt Zinsen

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Sonderkredite gesenkt. Die Kredite der hauseigenen Sonderkreditprogramme "Landwirtschaft", "Junglandwirte", „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ sowie "Ländliche Entwicklung" verbilligen sich mit sofortiger Wirkung um bis...

  • In 14 Seminaren Photovoltaik-Wissen für die Handwerkspraxis

    Agrarpolitik

    Mit 14 Terminen hat die SolarMarkt AG ihre Seminarreihe erneut erweitert. Das bedeutet: Noch mehr Experten geben ihr Wissen an Handwerker weiter: Forscher berichten über Qualitätssicherung und Blitzschutz, Produktentwickler klären über die neuesten Trends auf, Praktiker teilen ihre Erfahrungen.

  • Öko-Produkte kaum mit Pestiziden belastet

    Ackerbau Agrarpolitik Markt

    „Die Ergebnisse des heute vorgestellten Baden-Württembergisches Ökomonitorings der Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter in Baden-Württemberg machen erneut deutlich, dass die Ausweitung des Öko-Landbaus ein Fortschritt für Lebensmittelqualität, Verbrauchergesundheit und Umweltschutz ist“ so...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Den Erntetermin für Mais errechnen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung der Christian-Albrechts-Universität in Kiel das Prognosemodell MaisProg zur Bestimmung des voraussichtlichen Erntetermins von Silomais verbessert. Die Modellversion 2007 trägt der...

  • Claas bleibt auf Wachstumskurs

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Auch im Geschäftsjahr 2007 wird die Claas-Gruppe voraussichtlich Umsatzzuwächse im zweistelligen Bereich verzeichnen. Nach einem Gruppenumsatz von rund 2,4 Mrd. Euro in der Kampagne 2006 kalkuliert der große Landtechnikhersteller bis zum Ende des laufenden Geschäftsjahres im September ein...

  • Hauk zum Ökomonitoring: Wo Öko drauf steht, ist auch Öko drin

    Agrarpolitik Markt

    Verbraucher können darauf vertrauen, dass Lebensmittel aus ökologischem Anbau praktisch rückstandsfrei sind. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum (MLR), Peter Hauk, am 27. Juli 2007 als Fazit des Ge-samtberichts Ökomonitoring 2002 bis 2006. Hauk zog die...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.