Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Kindermilch versus Kuhmilch

    Agrarpolitik Rinder

    Werbung umgibt uns alle und gehört zum Alltag einer modernen Mediengesellschaft. Das ist eine Tatsache und per se erst einmal wertfrei. Manche Werbung, ob im Fernsehen, Internet, Radio oder in Zeitungen und Zeitschriften, ist sogar recht unterhaltsam und kreativ. Bei emotionalen Produkten und/oder...

  • Innenansicht aus der Zucht: Die Stationen im Land

    Agrarpolitik Schweine

    Eigentlich bekommt man die Besamungseber des Schweinezuchtverbandes (SZV) so nicht mehr zu Gesicht. Nur noch zu Fototerminen für den Katalog posieren sie im Freien für die Fotografen. Ihr Leben spielt sich in den Stationsställen in Herbertingen, auf dem Abstetterhof und in Killingen ab. Unter...

  • Top-Themen

    • Wühltrogsystem vertreibt Langeweile

      Agrarpolitik Schweine

      Bessere Beschäftigungsmöglichkeiten für Schweine verspricht ein Wühltrogsystem, das Forscher der Universität Kassel jetzt entwickelt haben. Der sogenannte "Wühlkegel" soll die Tiergerechtheit des Haltungssystems verbessern und in zwei Jahren auf dem Markt kommen, berichtet der Zentralverband der...

    • Schweinepreise: In fast ganz Europa stabiles Preisniveau

      Agrarpolitik Schweine

      Die Märkte für Schlachtschweine in der EU zeigen sich in der aktuellen Woche fast überall stabil. Lediglich Frankreich und Spanien melden einen leichten Preisrückgang von zwei beziehungsweise drei Cent. Bemerkenswert ist die Preisentwicklung in Italien, wo bereits die zweite Woche in Folge ein...

  • Milchprodukte gehören zur Pause dazu

    Agrarpolitik

    Milch- und Käseprodukte sind in Deutschland ein fester Bestandteil der Pausenmahlzeiten von Erwachsenen und Kindern zum Beispiel in der Schule oder am Arbeitsplatz. Das zeigt eine repräsentative Umfrage unter etwa 800 Eltern, die die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft und die...

    • Dänemark: Ferkelexporte steigen weiter

      Agrarpolitik Schweine

      Dänemark hat die Ferkelexporte in den vergangenen Monaten weiter gesteigert, teilt die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) mit. Im Zeitraum von Januar bis Mai 2011 wurden nach vorläufigen Angaben des Danish Agricultural and Food Council 3,3 Millionen Ferkel ins Ausland verkauft. Das sind...

  • Situation der Schweinehalter ist kritisch

    Agrarpolitik Schweine

    Die anhaltend hohen Futter-und Energiekosten bringen Schweinemäster und vor allem Ferkelerzeuger in eine wirtschaftlich schwierige Lage. „Für Schweinepreise unter 1,80 Euro pro Kilo Schlachtgewicht oder Ferkelpreise von unter 60 Euro für ein 25 Kilo schweres Ferkel könne kein Betrieb produzieren,...

  • Rinderbestand in Bayern leicht gesunken

    Agrarpolitik Rinder

    Nach den Ergebnissen der Rinderbestandserhebung zum 3. Mai 2011 wurden in Bayern 3.304.947 Rinder gezählt, die in 57.072 Ställen beziehungsweise im Freiland gehalten wurden. Wie das Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung jetzt mitteilt, bedeutet dies gegenüber dem...

  • Hausen geht zu Willy

    Agrarpolitik

    Die Mitglieder der JupiterWeinkeller e.G. in Hausen an der Zaber sehen ihre Zukunft bei der Privatkellerei Rolf Willy aus Nordheim. Bei der außerordentlichen Generalversammlung am 18. August 2011 haben sich in einer geheimen Abstimmung 83,7 Prozent für die Auflösung der Genossenschaft und den...

  • Hausen geht zu Willy

    Agrarpolitik

    Die Mitglieder der JupiterWeinkeller e.G. in Hausen an der Zaber sehen ihre Zukunft bei der Privatkellerei Rolf Willy aus Nordheim. Bei der außerordentlichen Generalversammlung am 18. August 2011 haben sich in einer geheimen Abstimmung 83,7 Prozent für die Auflösung der Genossenschaft und den...

  • Bioenergie Riedlingen kooperiert mit Erdgas Südwest

    Agrarpolitik

    Die Bioenergie Riedlingen GmbH & Co. KG und die Erdgas Südwest GmbH planen gemeinsam die Errichtung einer Biogas- sowie einer Aufbereitungs- und Einspeiseanlage in Riedlingen-Daugendorf. „Damit bekräftigt Erdgas Südwest ihre Philosophie einer nachhaltigen und umweltverträglichen Energieversorgung...

  • Maissaatgut ist gefragt

    Ackerbau Agrarpolitik

    Mais ist gefragt, das gilt auch für das Saatgut. Die inländische Vermehrungsfläche von Saatmais hat in diesem Jahr mit fast 4000 Hektar einen neuen Spitzenwert erreicht, berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK).

  • Energiepflanzen sind unterschiedlich klimafreundlich

    Ackerbau Agrarpolitik

    In Sachen Bioenergie kann Deutschland noch viel von seinen Nachbarn lernen. Das wurde jetzt auf einer europäischen Forschertagung in Braunschweig deutlich, die vom Johann-Heinrich-von-Thünen-Institut (vTI) ausgerichtet wurde. Eine besonders klimaverträgliche Nutzung von Energiepflanzen machen uns...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.