Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Erfolgreicher Start von Forst-BW

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Der Landesbetrieb ForstBW sei erfolgreich gestartet und habe im ersten Jahr seines Bestehens ein positives Betriebsergebnis von 10,3 Millionen Euro erwirtschaftet. Das sagte der baden-württembergische Forstminister Rudolf Köberle am Montag, dem 27. Dezember 2010, in Stuttgart.

  • Schöne Bescherung

    Ausgelöst durch einen Unglücksfall am Heiligen Abend entsteht nach einer gemeinschaftlichen Rettungsaktion eine schöne Dorftradition.

  • Neues Überwachungskonzept zur Tollwutbekämpfung

    Agrarpolitik

    Baden-Württemberg hat sein Überwachungskonzept zur Bekämpfung der Tollwut angepasst. Ab dem kommenden Jahr soll die Anzahl der Wildtiere, die in Baden-Württemberg auf Tollwut untersuchen wird, weiter zurückgefahren werden. Das hat Landwirtschaftsminister Rudolf Köberle am 21. Dezember 2010 in...

  • Top-Themen

  • Arla will Hansa-Milch

    Agrarpolitik

    Der skandinavische Milchverarbeiter Arla Foods will mit der norddeutschen Molkereigenossenschaft Hansa-Milch zusammengehen. Wie Arla am 17. Dezember 2010 mitteilte, finden Fusionsgespräche statt. Eine Entscheidung der Genossenschaftsmitglieder wird im Februar oder März 2011 erwartet.

    • Flexiblere Quotenübertragung außerhalb der Börse

      Agrarpolitik Markt

      Die Übertragung von Milchquoten außerhalb der Börse wird erleichtert. Der Bundesrat stimmte am 17. Dezember 2010 der vom Bundeslandwirtschaftsministerium vorgelegten Dritten Verordnung zur Änderung der Milchquotenverordnung zu. Danach werden im Hinblick auf das Ende der Quotenregelung am 31. März...

  • Allgäuland-Käsereien richten Führung neu aus: Mohsmann scheidet aus

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Marcel Mohsmann, zuständig für Finanzen, Landwirtschaft und Produktion, scheidet mit sofortiger Wirkung aus der Geschäftsführung der Allgäuland-Käsereien aus. Das teilt das Unternehmen am 17. Dezember 2010 mit. Der Aufsichtsrat hatte zuvor die Auflösung des Geschäftsführer-Vertrages mit Mohsmann...

    • Claas sieht sich gestärkt aus der Krise

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Das Geschäftsjahr 2010 (Bilanzstichtag 30. September) war bei der Claas-Gruppe von einem Umsatzrückgang infolge der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise geprägt. Wie das Unternehmen anlässlich der Bilanzpressekonferenz am 15. Dezember in Harsewinkel mitteilte, reduzierte sich der Umsatz um 14,7...

  • Knallhart: Damit das Sanierungskonzept aufgeht, müssen die Genossenschaften einen „Kapitalschnitt“ beschließen, fordert der Chef-Sanierer Christian Groschupp, Unternehmesberater bei Dr. Wieselhuber & Partner GmbH, München. De facto heißt das, dass sich die Milchlieferanten, die Allgäuland verlassen, an den Verlusten beteiligen müssen. Sie bekämen für ihre Geschäftsanteile kein Geld mehr. Milcherzeuger, die das Unternehmen nicht verlassen, hätten die Chance, dass ihre Geschäftsanteile wieder an Wert gewinnen, sobald es dem Unternehmen besser geht.

    Allgäuland stellt Plan vor

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    Jetzt erst recht. Nach dem man bei der Allgäuland Käsereien GmbH, Wangen, bis dato keinen starken Partner gefunden hat, der bei dem Unternehmen mit einsteigt, sind die Allgäuländer fest entschlossen alleine durchzustarten. So der Tenor bei der Sprengelversammlung beim Riedlinger Milchwerk...

  • Weizenstrichelmosaikvirus bedroht Amerikas Weizenanbau

    Ackerbau Agrarpolitik

    In Deutschland ist das Weizenstrichelmosaikvirus (WSMV) bisher noch unbekannt - könnte aber im Zuge des Klimawandels auch bei uns zu einer Bedrohung werden. In den Vereinigten Staaten - vor allem im Südwesten - bedroht das Virus dagegen den Weizenanbau und führt örtlich bereits bis zu 100 Prozent...

  • Vorschläge zur Stärkung der Milchbauern

    Agrarpolitik Markt

    Die EU-Kommission will Milcherzeugern, die nicht bereits in einer Genossenschaft organisiert sind, die Möglichkeit einräumen, Erzeugerorganisationen zu gründen und damit ihre Marktmacht zu bündeln. Die Rechtsvorschläge, die EU-Agrarkommissar Dacian Cioloş am 9. Dezember in Brüssel vorgestellt...

  • Zahlungsbereitschaft für den Klimaschutz geht gegen Null

    Agrarpolitik

    Klimawandel und Klimaschutz sind seit Jahren Themen, die in der öffentlichen Debatte für große Aufmerksamkeit sorgen. Am Ende bleibt meist die Frage: Wer soll das bezahlen? Wissenschaftler haben versucht die tatsächliche Zahlungsbereitschaft für den Klimaschutz zu untersuchen.

  • Kress mit Partner

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die beiden Unternehmen Bärtschi-Fobro AG, Schweiz, und Kress & Co GmbH, Deutschland, schließen sich zusammen. Ab 1. Januar 2011 treten beide Unternehmen unter dem Namen Fobro-Kress auf.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.