Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Starten, Weiterkommen, Dranbleiben

    Agrarpolitik

    Bildung und Beratung sind wesentliche Elemente zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft. Gemeinsam mit einer Reihe von Bildungspartnern informieren die Mitarbeiter des Ministeriums für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz in Halle 1über das vielfältige Angebot für...

  • Früh auf den Obstgeschmack kommen mit dem Schulfruchtprogramm.

    Mit Spaß auf den Geschmack kommen

    Agrarpolitik

    Obst in Theorie und Praxis präsentiert das Ministerium für Ländlichen Raum vom Anbau an Baum oder Strauch bis zum Teller. Dazu gibt es die Möglichkeit, die Produkte mit allen Sinnen zu probieren. Baden-Württemberg ist mit 30 Prozent der gesamten Produktionsmenge das bedeutendste Erzeugerland für...

  • Innovativ und kreativ – Ländlicher Raum hat Zukunft

    Agrarpolitik

    MEPL – ist ein ungewöhnliches Kürzel, hinter dem sich nach den Worten von Minister Rudolf Köberle eine Erfolgsgeschichte verbirgt. Der Begriff „MEPL“ steht für „Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2007 bis 2013“.

  • Informationen zum QS-System

    Agrarpolitik

    äsentiert sich die QS Landwirtschaftliche Qualitätssicherung Baden-Württemberg GmbH (QSBW) gemeinsam mit der QS Qualität und Sicherheit GmbH in Bonn und der Viehzentrale Südwest in Halle 1 auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest. Die Mitarbeiter der drei Organisationen stehen für alle Fragen rund...

  • Top-Themen

    • Partner am Gemeinschaftsstand

      Agrarpolitik

      Mitglieder des Landesbauernverbandes haben die Möglichkeit, sich bei einigen Partnern der Service und Marketing Gesellschaft des Landesbauernverbandes (SMG) direkt über deren Angebote zu informieren. Vertreter folgender Unternehmen sind am Stand der SMG in Halle 2 anzutreffen: Agrolab...

    • Fruchtige Genüsse

      Agrarpolitik

      Die Vielfalt fruchtiger Genüsse des Obstlandes Baden-Württemberg können die Besucher am Stand des Landesverbandes Erwerbsobstbau (LVEO) in Halle 1 Stand 44 erleben. Die Apfelkönigin der Obstregion Bodensee mit ihren Prinzessinnen werden die ersten frischen Äpfel der Saison zur Verkostung anbieten....

  • Sieben Firmen bilden den Gemeinschaftsstand der LBV-Unternehmensgruppe.

    Von Agrarförderung bis Zertifizierung

    Agrarpolitik

    Den Mitgliedern des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) soll in jeder betrieblichen Situation eine zukunftsorientierte Beratung und Dienstleistung zur Verfügung stehen. Über die direkten Angebote des Verbandes hinaus hat sich zu diesem Zweck die Unternehmensgruppe des...

  • Studieren ohne Abitur

    Agrarpolitik

    Mit einer neuen Broschüre informiert das baden-württembergische Wissenschaftsministerium über die Möglichkeiten zum Hochschulzugang ohne Abitur.

  • Pferde soweit das Auge reicht

    Agrarpolitik

    Landwirtschaftliches Hauptfest - das heißt vor allem auch: Tiere hautnah erleben. Das große Tierzelt mit Pferden, Rindern und Kleintieren wird wieder zahlreiche Besucher nach Stuttgart-Bad Cannstatt locken. In der Sonderschau Pferd zeigen zahlreiche Partner unter der Leitung des Kompetenzzentrums...

    • Unterrichtspaket für Erneuerbare Energien

      Agrarpolitik

      Um auf das Potenzial nachwachsender Rohstoffe aufmerksam zu machen und deren Nutzung voranzutreiben, fördert die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) als Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) nicht nur Forschung und Entwicklung,...

    • Tierische Vielfalt - das Schauprogramm im Großen Ring

      Agrarpolitik

      Der Große Ring ist immer einen Besuch wert: Hier präsentieren die Tierzuchtverbände des Landes täglich ihre Spitzentiere. Und das Haupt- und Landgestüt Marbach zeigt Ausschnitte aus seinem Hengstschauprogramm. Im folgenden ein Überblick über das tägliche Programm.

  • Bunt und schwungvoll: die Landfrauen laden ein

    Agrarpolitik

    Ein Blick auf das vielfältige Angebot auf der Studiobühne in Halle 1 zeigt: Ohne die Landfrauen wäre das tägliche Non-Stop-Programm von 10 bis 17 Uhr nur halb so umfangreich. Und an jedem der neun Hauptfesttage laden die Landfrauen zu Information, Unterhaltung und Genuss am Landfrauen-Treff ein.

  • LTZ-Augustenberg: Den Klimawandel im Blick

    Agrarpolitik

    Längere Wärmephasen mit höheren Termperaturen, aber auch zunehmende Starkniederschläge werden die Bewirtschaftung von Acker und Grünland in den nächsten Jahrzehnten verändern. Worauf sich Landwirte in Baden-Württemberg einstellen müssen, demonstriert das Landwirtschaftliche Technologiezentrum...

  • Klein, fein und ein wenig exotisch: Kleintierzelt lockt mit Vielfalt

    Agrarpolitik

    Besucher erwartet im Kleintierzelt eine faszinierende Ausstellung zahlreicher Tierarten und -rassen in einer naturnah und tiergerecht gestalteten Kulisse. Die Vielfalt der heimischen Fischarten dürfte die Messegänger beeindrucken. Genauso wie die vielen Kaninchen, Rassegeflügel und Brieftauben,...

  • Ein tierisches Vergnügen

    Agrarpolitik

    Die täglichen Tierpräsentationen, Züchterwettbewerbe und Informationsveranstaltungen im Forum des Tierzeltes und im Großen Ring sind Höhepunkte des Landwirtschaftlichen Hauptfestes und stehen bei Besuchern hoch im Kurs. Ob Schafe, Rinder, Pferde, Ziegen oder Schweine: keines der...

  • Weniger Rehe überfahren

    Agrarpolitik

    Die „Aktion Lichtzaun“ des Landesjagdverbandes trägt Früchte: Im Jagdjahr 2009/2010 (1. April bis 31. März) fielen in Baden-Württemberg rund 1000 Rehe weniger dem Straßenverkehr zum Opfer als im Vorjahr. Gleichzeitig haben die Jäger mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz auch die entsprechende Anzahl...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.