Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Eckpunkte für eine Gentechniknovelle

    Die seit Monaten andauernde Diskussion um eine Weiterentwicklung des Gentechnikrechts hat neuen Schwung bekommen. Überraschend beschloss das Bundeskabinett in der vergangenen Woche Eckpunkte für eine Gesetzesnovelle.

  • Grundstruktur stimmt, Verbesserungen aber erforderlich

    Agrarpolitik

    Der vorliegende Vorschlag für die Reform der Marktorganisation für Obst und Gemüse ist noch verbesserungsbedürftig, stellte das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) auf seiner Sitzung am 6. März 2007 in Berlin fest. So spricht sich der DBV gegen die Zulassung von...

  • Stimmen zu den Eckwerten für eine Gentechniknovelle

    Agrarpolitik

    Bundesminister Horst Seehofer sprach im Zusammenhang mit den Eckwerten für eine Gentechniknovelle von einem „behutsamen und sensiblen Papier“, das der Skepsis in der Bevölkerung gegenüber der grünen Gentechnik Rechnung trage, und gleichzeitig die Bedingungen für die Forschung verbessere. Die...

  • Eckpunkte für eine Gentechniknovelle

    Agrarpolitik

    Die seit Monaten andauernde Diskussion um eine Weiterentwicklung des Gentechnikrechts hat neuen Schwung bekommen. Überraschend beschloss das Bundeskabinett in der vergangenen Woche Eckpunkte für eine Gesetzesnovelle.

  • Top-Themen

    • Milchpreis muss nach oben

      Agrarpolitik

      „Der Milchpreis darf sich im Interesse der Erzeuger nur in eine Richtung bewegen, und das ist diejenige nach oben“. Diese Forderung stellte der Milchpräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Udo Folgart, in den Mittelpunkt seiner Aussagen vor Allgäuer Milchbauern in Ziegelbach bei Bad...

  • Anpassung der Besteuerung von Biokraftstoffen notwendig

    Agrarpolitik

    Zum Abschluss der EU-Ratspräsidentschaftskonferenz zu Nachwachsenden Rohstoffen in Nürnberg sprach sich Dr. Gerd Müller, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) für eine Überprüfung der Besteuerung von Biokraftstoffen aus....

    • Agrarstrukturerhebung startet

      Agrarpolitik

      In den nächsten Tagen startet auch in Baden-Württemberg die bundesweit durchgeführte Agrarstrukturerhebung 2007, mit der zum ersten Mal seit vier Jahren wieder ein umfassendes Bild der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe gewonnen werden soll.

  • BSE-Schutzmaßnahmen zeigen Erfolg

    Agrarpolitik Rinder

    Wie bereits 2005 ging auch 2006 in Deutschland die Anzahl der festgestellten BSE-Fälle auf die Hälfte des Vorjahres zurück. 2006 wurden insgesamt 16 Fälle festgestellt. Seit dem ersten Fall von BSE bei einem einheimischen Rind im November 2000 traten 405 Fälle von BSE auf. Das teilt das...

  • Claas baut Mähdrescherwerk in Indien

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Claas wird im Norden von Indien, im Bundesstaat Punjab, ein neues Mähdrescher Werk bauen. Cathrina Claas legte dazu Anfang März 2007 in einer offiziellen Feierstunde im Beisein des deutschen Botschafters in Morinda den Grundstein für den neuen Claas Standort.

  • Pro-Tier-Förderpreis

    Agrarpolitik Rinder Schweine

    Unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler vergibt die „Allianz für Tiere in der Landwirtschaft“ im Jahr 2007 zum dritten Mal den PRO TIER-Förderpreis für artgerechte Nutztierhaltung.

  • Unterdurchschnittliche Weinmenge

    Agrarpolitik

    Die baden-württembergischen Winzer- und Weingärtnergenossenschaften, Weinbau- und Weinhandelsbetriebe bereiteten aus der Weinmosternte 2006 insgesamt 2,21 Millionen Hektoliter (Mio. hl) Wein. Davon entfielen 1,10 Mio. hl auf das Anbaugebiet Baden und 1,12 Mio. hl auf das Anbaugebiet Württemberg.

  • Weinbauförderung läuft weiter

    Agrarpolitik

    Ab dem Jahr 2007 wird das "Umstrukturierungs- und Umstellungsprogramm" teilweise modifiziert und flexibler ausgerichtet, um Rebanlagen auch zukünftig den aktuellen produktions- und markttechnischen Herausforderungen anzupassen.

  • Verbraucherschutz im Internet verbessert

    Agrarpolitik

    Am 1. März 2007 ist das Gesetz zur Vereinheitlichung von Vorschriften über bestimmte elektronische Informations- und Kommunikationsdienste (Elektronischer-Geschäftsverkehr-Vereinheitlichungsgesetz - ElGVG) in Kraft getreten. Kernstück des ElGVG bildet das neue Telemediengesetz (TMG), das einen...

  • Ausnahmeregelung zur Düngeverordnung

    Zuerst Alternativen prüfen: Die Genehmigung für die 230-kg-Ausnahmeregelung im Rahmen der Düngeverordnung ist bis zum 15. März beim Landwirtschaftsamt zu beantragen. Da das Verfahren sehr aufwendig ist und die Genehmigung den Ausschluss von Agrarumweltmaßnahmen nach sich zieht, empfiehlt der...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.