Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • EU-Agrarmarkt-Task-Force gibt Empfehlungen zur Stärkung der Landwirte im Markt

    EU-Agrarmarkt-Task-Force EU-Mindeststandards gegen unfaire Handelspraktiken

    Agrarpolitik Europäische Union

    Der Deutsche Bauernverband (DBV) hält das Eingreifen des Gesetzgebers zur Verhinderung unfairer Geschäftspraktiken in der Lebensmittellieferkette für notwendig. Insofern begrüßt der DBV die Empfehlungen der sogenannten „Agricultural Markets Task Force“ unter Leitung des früheren niederländischen...

  • DLG-Akademie Pilze vom Hof?! Neues Unternehmerseminar

    Betriebsführung Unternehmen

    In Niedrigpreisphasen der klassischen Agrarprodukte wird häufig nach alternativen oder zusätzlichen Betriebszweigen gesucht, die das Einkommen unterstützen können. Eine Alternative könnte die Produktion von Speisepilzen sein. Neues Unternehmerseminar der DLG-Akademie zum Anbau von...

  • EuroTier 2016 Weltgrößte Messe für Nutztierhaltung startet

    EuroTier Geflügel Rinder Schweine

    Hannover rückt in dieser Woche wieder ins Zentrum der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung: Vom 15. bis 18. November findet auf dem Messegelände die weltweite Leitmesse für Tierhaltungs-Profis, die EuroTier 2016, statt. Mehr als 2600 Aussteller aus 58 Ländern werden ein vollständiges Angebot rund...

  • Nach den Fällen von Vogelgrippe am Bodensee wurde ein Maßnahmenplan beschlossen.

    Vogelgrippe Stallpflicht ausgeweitet

    Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel

    Das Vogelgrippe-Virus breitet sich unter den Wildvögeln immer mehr aus. Um den gesamten Bodensee sind mittlerweile (Stand Mittwoch, 16. November) mehr als 400 Wildvögel verendet. Das Ministerium Ländlicher Raum (MLR) Baden-Württemberg hat deshalb die Stallpflicht für Geflügel bereits am Montag auf...

  • Top-Themen

  • BayWa-Vorstandsvorsitzender Prof. Klaus Josef Lutz erläutert am 10. November 2016 die Quartalszahlen bis September 2016

    BayWa AG, München 2016 bisher leicht über Vorjahr

    Erneuerbare Energien Unternehmen

    Die BayWa AG, München, erzielte bis September 2016 einen Umsatz von 11,4 (Vorjahr: 11,1) Mrd. Euro. Dabei glichen die Bereiche Obst und Erneuerbare Energien die Rückgänge im Agrargeschäft aus. Das Baugeschäft und die klassische Energie profitierten von der guten Konjunktur.

  • Milchviehhaltung Kompostierbare Einstreu schont Rinderklauen

    Rinder

    Bei der Stallhaltung von Milchkühen kommt es häufig zu Klauenschäden durch feuchte und für die Kühe ungeeignete Laufflächen. Diese Erkrankungen wirken sich auf die Fruchtbarkeit und Milchproduktion der Rinder aus. Eine Studie von Forschenden der Veterinärmedizinischen Universität in Wien zeigte...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Mais Mais braucht wenig Pflanzenschutz

      Ackerbau Mais Pflanzenschutz

      Mais bleibt in Relation zu anderen Kulturen die ackerbauliche Kultur mit der geringsten Pflanzenschutzintensität. Das geht aus den Erhebungen des Julius-Kühn-Institutes (JKI) zu den Anwendungen von Pflanzenschutzmitteln in Deutschland hervor.

    • Notwendige Maßnahmen vorbereitet Vogelgrippe am Bodensee

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe)

      Wie das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) am Mittwoch, 9. November mitteilt, haben sich die Verdachtsfälle auf Vogelgrippe bei Wildvögeln am Bodensee bestätigt. Das Nationale Referenzlabor am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) auf der Insel Riems hat bei mehrere Proben...

  • Deutscher Bauernverband (DBV) DBV mit großem Beratungsangebot für Tierhalter auf der EuroTier

    EuroTier Geflügel Rinder Schweine

    Der Deutsche Bauernverband (DBV) wird auf der EuroTier in Hannover mit seinen Experten für Schweine-, Rinder-, Geflügel- und Schafhaltung sowie für Milcherzeugung und Tiergesundheit ein kompetenter Gesprächspartner für interessierte Tierhalter sein. Auf seinem Gemeinschaftsstand in Halle 26 wird...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bei tot aufgefundenen Reiherenten am Plöner See in Schleswig-Holstein stellte zunächst das zuständige Landesuntersuchungslabor den Verdacht auf Geflügelpest fest.

    Geflügelpest H5N8 bei Wildvögeln in Schleswig-Holstein festgestellt

    Geflügel

    Hochpathogene aviäre Influenza vom Typ H5N8 bei Wildvögeln in Schleswig-Holstein festgestellt - Biosicherheitsmaßnahmen in Geflügelhaltungen überprüfen Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bestätigt die Infektion von Wildvögeln mit hochpathogener aviärer Influenza (Geflügelpest) vom Subtyp H5N8...

  • Deutscher Raiffeisenverband (DRV) Staatliches Tierwohl-Label diskutiert

    Schweine Tierwohl

    Zu einem Meinungsaustausch traf vor kurzem Dr. Hermann Onko Aeikens, Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), mit dem Präsidium des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) zusammen. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Herausforderungen für die Agrar- und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Legehennen Beratungsprojekt gestartet

    Agrarpolitik Beratung Geflügel Hühnerhaltung Legehennen Tierwohl

    Das Land startet ein Beratungsprojekt für mehr Tierwohl bei der Haltung von Legehennen. Der Verbraucher ist mit in der Pflicht. Ministerialdirektorin Grit Puchan erklärt zum Projektstart: „Wir setzen auf leistungsfähige Betriebe, die auch in Zukunft die Wünsche der Märkte erfüllen können....

  • Erneuerbare Energien Bioenergie auch in 2030 eine wichtige Säule

    Agrarpolitik Bioenergie Energie Klimaschutz Strom

    Eine gemeinsame Stellungnahme vom Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE), Deutscher Bauernverband e.V. (DBV), Fachverband Biogas e.V. (FvB), Fachverband Holzenergie (FVH), Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie e.V. (VDB), Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e.V. (OVID),...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.