Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Geflügelhaltung Rewe fordert Verbot für Schnabelkürzen

    Geflügel

    Rewe fürchtet Wettbewerbsverzerrungen bei Eiern und fordert deshalb ein Verbot für Schnabelkürzungen bei Legehennen über die Grenzen Deutschlands hinaus. Nur eine Verankerung des Verbots in den Leitlinien des Vereins für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen (KAT) gewährleiste, dass auch...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Antibiotikaeinsatz Absatz in der EU sinkt

    Antibiotika Geflügel Rinder Schweine

    Laut der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) ging der Verkauf von Antibiotika zwischen 2011 und 2013 in der EU um acht Prozent zurück. In diesem Zeitraum stellten 23 EU-Staaten ihre Daten bereit. Davon verzeichneten elf einen Rückgang um mehr als fünf Prozent. In sechs Staaten stieg der Absatz...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Peter-Josef Paffen, Vorsitzender der Geschäftsführung: Fendt hat sich trotz schwierigen Märkten wacker geschlagen.

    Agritechnica 2015 Fendt zeigt trotz Marktrückgang Stärke

    Agritechnica Unternehmen

    Trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds und empfindlichen Marktrückgängen hat sich Fendt im Geschäftsjahr 2014 „ganz wacker gehalten“. Mit rechtzeitigen Anpassungsmaßnahmen im Unternehmen und einer strikten Kostendisziplin konnte ein „sehr ordentliches Ergebnis“ erzielt werden. Das erklärte...

  • Top-Themen

  • Erneuerbare Energien Was kostet die Energiewende?

    Energie Erneuerbare Energien

    Die Energiewende in Deutschland ist erklärtes politisches Ziel der Bundesregierung. Um mindestens 80 Prozent, bezogen auf 1990, sollen die Treibhausgasemissionen bis 2050 reduziert werden. In einer Studie des Fraunhofer Instituts werden die Kosten unter die Lupe genommen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Energie- und Rohstoffwende Start des UMSICHTigen Kartenatlas

    Energie Erneuerbare Energien

    Wie viel Energie wird wo produziert und benötigt? Warum bekomme ich nicht alle Informationen einheitlich und in einer Detailtiefe, so wie ich sie nutzen möchte? Auf seiner Homepage veröffentlicht das Fraunhofer Institut jetzt regelmäßig Daten.

    • Erneuerbare Energien Windpark im Harthäuser Wald eingeweiht

      Energie Erneuerbare Energien Wind

      Mit einem großen Bürgerfest ist im Harthäuser Wald der zurzeit größte Windpark Baden-Württembergs eingeweiht worden. Die 14 Windkraftanlagen produzieren Strom für über 26.000 Haushalte. Das Projekt sei ein hervorragendes Beispiel für die Energiewende von Bürgern und für Bürger, erklärte...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Milcherzeuger der MEG Reutlingen stimmen über die Verwendnung des Bilanzgewinns ab zur Einstellung in die Rücklagen.

    Milch-Erzeugergenossenschaft Reutlingen Zufrieden mit der Omira

    Markt Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

    Die Milch-Erzeugergenossenschaft Reutlingen eG hat 2014 mit einem soliden Ergebnis abgeschlossen. Das Milchgeld 2014, das von der Omira bezahlt wurde, lag mit 39,79 Cent pro kg (netto, 4,2 Prozent Fett, 3,4 Prozent Eiweiß) über dem Schnitt in Deutschland und in Bayern.

  • Stromverbrauch 2015 Erneuerbaren-Anteil steigt 2015 voraussichtlich auf 33 Prozent

    Energie Erneuerbare Energien Strom

    Erste Schätzungen zeigen Rekordeinspeisung der regenerativen Energien Die Erneuerbaren Energien werden 2015 voraussichtlich rund 33 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland decken. Zu diesem Ergebnis kommen das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Wintergetreide: Gute Bedingungen für Herbizide

    Ackerbau Herbizide Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung Wintergetreide

    Aufgrund der warmen Herbstwitterung sind die Bedingungen für eine wirksame Unkraut- und Ungrasbekämpfung noch günstig. Treten Unkräuter, Ackerfuchsschwanz und Trespen sichtbar auf, sollten Sie jetzt noch behandeln. Insbesondere Trespen können Sie im Herbst mit Atlantis WG am besten bekämpfen....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Getreidelager auf Schädlinge kontrollieren

    Ackerbau Getreide Pflanzenschutz

    Erhöhte Temperaturen können die Entwicklung von Schädlingen im Getreidelager beschleunigen. Bei feucht eingelagerten Partien besteht die Gefahr, dass sich Milben vermehren. Deswegen sollten Sie jetzt das Getreidelager kontrollieren und die Temperatur im Lager messen. Bei erhöhter Temperatur kann...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.