Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Agromek: Effizentes Heizen mit Biobrennstoffen

    Agrarpolitik

    Die Agromek, die vom 25. bis 29. November in Herning in Dänemark veranstaltet wird, bietet den Besuchern eine groβe Auswahl an Heizanlagen für Biobrennstoffe und Biogasanlagen und anderen Technologien zur Energienutzung sowie verschiedene Neuheiten für die Verwertung von Biobrennstoffen. Das...

  • Geflügelpest: Betrieb auf Schwachstellen überprüfen lassen

    Agrarpolitik Geflügel

    Das Geflügelpestvirus stellt auch für europäische Betriebe eine Bedrohung dar. Potenzielle Eintragspfade für das Virus sollten möglichst früh erkannt und geschlossen werden. Zu diesem Zweck bietet das Institut für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten (ISPA) einen neuen...

  • Top-Themen

    • Eier mit Siegel „Tierschutz geprüft“ jetzt im Handel

      Agrarpolitik Geflügel

      Ab November kommen die ersten Eier mit dem Siegel „Tierschutz geprüft“ in Süddeutschland in den Handel. Das Siegel steht für Eier aus Boden- und Freilandhaltung nach modernsten Kriterien des Tierschutzes. Die Anforderungen für das Siegel haben die führenden deutschen Tierschutzverbände und der...

    • Vogel & Noot übernimmt Holder Pflanzenschutz-Sparte

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Im Zuge der weiteren Expanison in Richtung Komplettanbieter im Bereich Bodenbestellung und Pflanzenschutz hat Vogel & Noot per 1. November 2008 die Sparte landwirtschaftlicher Pflanzenschutz der Firma Holder in Metzingen übernommen.

  • Solarsüchtiger schafft innovatives Energiezentrum im Allgäu

    Agrarpolitik

    Wind, Sonne und Rapssaat werden in Warmisried von einem cleveren Stromerzeuger raffiniert genutzt: Manfred Guggenmos betreibt in seinem Energiezentrum acht Kraftwerke. Herzstück ist das intersolare Pflanzenölpresswerk – ein drehbares Gebäude voller Innovationen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Rohstoffwert Milch auf Talfahrt

      Agrarpolitik Markt

      Der vom Informations- und Forschungszentrum für Ernährungswirtschaft (ife) errechnete Rohstoffwert Milch für Deutschland ist im Oktober 2008 auf 23,6 Cent pro Kilo gesunken und hat sich damit seit dem historischen Höchststand im August 2007 halbiert. Der Rohstoffwert Milch auf der Basis von 3,7...

  • Wir leben über unsere Verhältnisse

    Agrarpolitik

    Seit 30 Jahren gibt es internationale und Klimaschutz- und Umweltkonferenzen. Aber der Umwelt und dem Klima geht es immer schlechter. Wir Menschen in den Industriestaaten leben über unsere Verhältnisse.

    • Handel in der Verantwortung

      Agrarpolitik Markt

      LBV-Präsident Joachim Rukwied: "20-prozentige Senkung der Milchpreise skandalös – Preisdruck zu Lasten der Milchbauern muss aufhören – Verbraucher können durch bewussten Einkauf heimischer Milchprodukte Landwirtschaft im Land stärken."

    • Preissenkung bei Milch katastrophal

      Agrarpolitik Markt

      Die erneut drastischen Preissenkungen für Milch einiger Handelskonzerne wie Aldi oder REWE verdeutlichen, wie rücksichtslos der Lebensmitteleinzelhandel mit seinen Marktpartnern umgeht.

  • Quotenpreise deutlich gestiegen

    Agrarpolitik Markt

    Für ganz Deutschland hat der der DBV bei der 26. Milchbörse am 3. November 2008 einen gewogenen Durchschnittspreis von 39 Cent pro Kilo ermittelt. Im Vergleich zum letzten Handelstermin ist dieser um sechs Cent pro Kilo gestiegen. Damit ist der generell rückläufige Preistrend gebrochen. Die...

  • Ergebnisse der Milchbörse vom 2. November

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt Rinder

    Im Übertragungsgebiet West (alte Bundesländer) wurde am 3.11.2008 ein Gleichgewichtspreis von 41 Eurocent ermittelt. Gegenüber dem letzten Übertragungstermin im Juli 2008 ist der Quotenpreis damit um sieben Eurocent gestiegen. Bundesweit boten 3009 Anbieter rund 118,3 Millionen Kilo Milchquote an....

  • Ilse Aigner neue Landwirtschaftsministerin

    Agrarpolitik

    Die neue Bundeslandwirtschaftsministerin heißt Ilse Aigner. Sie kommt wie ihr Vorgänger Horst Seehofer aus Oberbayern und ist CSU-Bundestagsabgeordnete. Die 43-jährige Ilse Aigner ist Elektrotechnikerin und Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Bildung, Forschung und...

  • Weitere Quotenerhöhung abgelehnt

    Agrarpolitik Markt

    Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) hat sich gegen eine zusätzliche Anhebung der Milchquoten im Rahmen des Gesundheits-Checks der gemeinsamen Agrarpolitik ausgesprochen. In einer Stellungnahme zum Entwurf der Kommission fordert der EWSA, zuerst die Auswirkungen einer...

  • Molkereien rechnen mit liberalisierten Märkten

    Agrarpolitik Markt

    Die deutschen Molkereien stellen sich auf liberalisierte Märkte ein. Das hat der Vorsitzende des Milchindustrie-Verbandes (MIV), Dr. Karl-Heinz Engel, auf der MIV-Jahrestagung Ende Oktober in Berlin deutlich gemacht. Die Herausforderung bestehe im erfolgreichen Umgang mit den seit letztem Jahr...

  • K+S baut Salzproduktion für Lebensmittel aus

    Agrarpolitik Betriebsführung

    K+S investiert am Standort Zielitz (bei Magdeburg) 25 Millionen Euro in den Aufbau einer neuen Produktionsanlage, in der ab August 2009 hochreines Kaliumchlorid in Lebensmittelqualität hergestellt wird.

  • Im Land kein Melamin in Eiprodukten

    Agrarpolitik

    Nach einer Meldung der EU-Kommission, wonach Melamin auch in chinesischem Volleipulver nachgewiesen wurde, hat das baden-württembergische Verbraucherministerium umgehend die Lebensmittelüberwachungsbehörden der Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg angewiesen zu überprüfen, ob...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.