Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Ghana ist ein gut entwickelter Markt für Lebensmittel in Westafrika. Außerdem herrscht in Westafrika derzeit ein Milchmangel.

    Arla Foods Vertrieb und Produktion in Ghana

    Unternehmen

    Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods erweitert ihr Geschäft in Afrika um einen neuen Markt. Dazu wird ein neuer Vertriebs- und Produktionsstandort in Ghana aufgebaut. Als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach nahrhaften Molkereiprodukten wird das neue Tochterunternehmen noch in...

  • Blick vom Platz der Republik zum Westportal des Reichstagsgebäudes während der Dämmerung.

    Bundestagswahl 2017 Wer was will - Politiker beziehen Position

    Agrarpolitik Frage & Antwort

    Die Bundestagswahl steht vor der Tür. Am 24. September 2017 haben Sie die Wahl! BWagrar fragte Agrarpolitiker nach ihren Positionen zur Landwirtschaft und zum ländlichen Raum. Zu Wort kommen die im Bundestag und im Landtag von Baden-Württemberg vertretenen Parteien.

  • Freies Abferkeln Tierhalter müssen hinter dem System stehen

    Schweine Zuchtvieh

    Abferkeln im Kastenstand mit Fixierung, Ferkelschutzkorb nur um die Zeit der Geburt oder freies Abferkeln in einer Bewegungsbucht? Dazwischen gibt es viele Übergänge. Die Tagung „Herausforderung freies Abferkeln“ am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum (LBZ) im niedersächsischen Echem...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Weidetierhaltung für den Wolf Bauern kritisieren Papier der Naturschutzverbände

      Rinder Weide Wolf

      „Die Vorschläge der Tier- und Naturschutzverbände sind für den Schutz der Weidetiere vor dem Wolf völlig unzureichend. Die Lasten und Risiken, die der rasant wachsende Wolfsbestand mit sich bringt, werden allein den Weidetierhaltern aufgebürdet. Die Naturschutzverbände opfern die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Europäische Innovationspartnerschaft Zweite Auswahlrunde abgeschlossen

      Energie Europäische Union

      „Es ist erfreulich, dass sich in der zweiten EIP-Antragsrunde wieder viele neue Gruppen zusammengefunden und ihre Projektvorschläge eingereicht haben. Darunter waren viele sehr gute Ideen, deren Unterstützung lohnt. Die Entscheidung fiel daher nicht leicht. Nur die besten Vorschläge haben...

  • Statistisches Landesamt Erstmals mehr als 5 Millionen Schweine geschlachtet

    Geflügel Nutzvieh Rinder Schlachten Schweine

    In den baden‑württembergischen Schlachthöfen wurde nach Feststellung des Statistischen Landesamtes im Jahr 2016 mit über 5,04 Millionen Schweinen erstmals die 5-Millionen-Marke überschritten. Gegenüber 2015 bedeutet dies einen Anstieg der Schweineschlachtungen um 96.400 Tiere (plus...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Initiative Tierwohl Anmeldephase für nächste Förderperiode beginnt

    Agrarpolitik Geflügel Schweine Tierwohl

    Ab Januar startet die neue Förderperiode 2018 – 2020 der Initiative Tierwohl, in der noch mehr Betriebe als bisher bei der Umsetzung von Tierwohlmaßnahmen unterstützt werden können. Der Handel stellt dafür über 50 Prozent mehr Geld zur Verfügung, nämlich 130 Millionen Euro im Jahr. Bis 26....

  • Kastenstandhaltung bei Sauen Deutscher Tierschutzbund sieht Nachbesserungsbedarf

    Schweine Zuchtvieh

    Der Agrarausschuss des Bundesrats entscheidet am 4. September über die Zukunft der Sauenhaltung in Deutschland. Der Deutsche Tierschutzbund fordert schon seit geraumer Zeit den Ausstieg aus der Kastenstandhaltung, wie die Organisation jetzt in einer Pressemitteilung erneut deutlich macht. Die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • John Deere und Kramer haben eine Vereinbarung zum Vertrieb von landwirtschaftlichen Rad- und Teleskoplader abgeschlossen. Die Produkte werden über die John Deere Vertriebspartner unter dem Markennamen Kramer angeboten.

    Landtechnik Kramer-Lader für John Deere

    Unternehmen

    Die von Kramer und John Deere beschlossene strategische Allianz für den Vertrieb von Teleskop- und Radladern unter der Marke Kramer für die Landwirtschaft kann beginnen. Die notwendige kartellrechtliche Freigabe für Europa wurde jetzt erteilt.

  • Forschung Künftig Ebersperma ohne Antibiotika?

    Antibiotika Schweine

    Bei der künstlichen Besamung von Sauen wird bislang Ebersperma mit Antibiotikazusatz eingesetzt. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben und dient zur Reduktion der Keimbelastung. So wird das Risiko der Krankheitsübertragung zwischen den Tieren minimiert. Gleichzeitig ist eine niedrige Keimbelastung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gemütlich liegen: Die Kompostliegefläche auf dem Betrieb Stehle.

    Ökomilchviehhaltung So fühlen sich die Kühe richtig wohl

    Milch Ökologische Landwirtschaft Rinder

    Wie müssen Liege- und Laufflächen, Ausläufe und Futtertische für Öko-Milchkühe aussehen? Wann werden die Laufställe den Wiederkäuern tatsächlich gerecht? Fragen, auf die Fachleute und Experten vom Landwirtschaftlichen Zentrum (LAZBW) Aulendorf, der Universität Hohenheim und Hochschule in Nürtingen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Agrarökonomie-Tagung Schwein gehabt: Es geht wieder aufwärts

    Schweine Schweinemarkt

    Nach einer mehrjährigen wirtschaftlichen Durststrecke zeigten sich im Jahr 2016 in vielen Ländern wieder positive Entwicklungen in der Rentabilität der Schweineproduktion. Auch der globale Handel mit Schweinefleisch und Nebenprodukten expandiert weiter. Dies waren Kernergebnisse der diesjährigen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Milchvieh Positionspapier zur Anbindehaltung

    Agrarpolitik Milchviehhaltung Stallbau Weide

    Neben zahlreichen, für die Landwirtschaft relevanten Tierschutzthemen, steht im Milchviehbereich vor allem die Anbindehaltung verstärkt in der öffentlichen Diskussion. Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg, der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband und der Milchwirtschaftliche Verein...

  • Böden sind nur lokal mit PFC belastet.

    Bodenverunreinigung Keine weitere PFC-Belastung der Böden

    Ackerbau

    Um einen landesweiten Überblick über die mögliche Belastungssituation auf kompostbeaufschlagten Flächen zu erhalten, hat die LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg in den Jahren 2015 und 2016 landesweit Stichproben entsprechend gedüngter Böden entnommen und auf...

  • Ferkelaufzucht Erstmals Resistenz von Durchfallparasit festgestellt

    Schweine

    Der Parasit "Cystoisospora suis" verursacht vor allem bei neugeborenen Ferkeln Durchfall und kann sich in einem Betrieb schnell verbreiten. In Europa wird deshalb vorbeugend das Präparat "Toltrazuril" eingesetzt, das die Entwicklung des Parasiten unterbindet. Anders als bei...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.