Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Hochwald Neues Trockenwerk in Hünfeld eröffnet

    Molkerei Unternehmen

    Das Molkereiunternehmen Hochwald hat eine neue Produktionsanlage für die Herstellung von entmineralisiertem Molkenpulver eingeweiht. Aus dem neuen Produktionswerk im hessischen Hünfeld liefert Hochwald an die Baby- und Kindernahrungsindustrie weltweit.

  • Pflanzenschutz aktuell Fungizide im Winterraps sinnvoll einsetzen

    Ackerbau Fungizide Pflanzenschutz Raps

    Die Frühjahrsbehandlung während des Längenwachstums bis zum Beginn der Knospenbildung (BBCH 39 bis 55) soll das Längenwachstum regulieren und Phomabefall bekämpfen. In den vergangenen Jahren waren diese Frühjahrsanwendungen in den Landesversuchen Baden-Württemberg nicht immer wirtschaftlich. Das...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Proman zugelassen

    Ackerbau Kartoffeln Pflanzenschutzmittel Pflanzenschutzmittelzulassung

    Mit Proman ist ein Herbizid mit dem altbekannten Wirkstoff Metobromuron gegen Hühnerhirse, Einjähriges Rispengras und einjährige zweikeimblättrige Unkräuter in Kartoffeln in den Reifegruppen 3 (mittelfrüh) bis 4 (mittelspät-spät) zugelassen. Eine Erweiterung auf alle reifegruppen wird angestrebt....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Laktierende Sauen Höchstleistungen nur bei gutem Futter

      Schweine

      In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Reproduktionsleistung von Sauen deutlich erhöht. Gute Betriebe setzen mittlerweile durchschnittlich 12,5 Ferkel pro Wurf beziehungsweise über 30 Ferkel pro Sau und Jahr ab. Dabei ergibt sich diese Entwicklung weniger aufgrund einer Verringerung der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Tierschutzplattform Rückenwind aus Europa

      Geflügel Rinder Schweine

      EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis hat sich für die von Deutschland, den Niederlanden, Dänemark und Schweden angeregte Idee einer EU-Tierschutzplattform aufgeschlossen gezeigt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Geflügelerzeugung Projekt gegen Antibiotikaresistenzen

    Geflügel

    Die Bekämpfung antibiotikaresistenter Keime innerhalb der gesamten Geflügelfleischkette ist das Ziel eines auf drei Jahre angelegten Verbundforschungsvorhabens, das vom Bundeslandwirtschaftsministerium mit 2,46 Millionen Euro gefördert wird.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kükentöten Connemann gegen nationales Verbot

    Geflügel Küken

    Gegen nationale Alleingänge im Tierschutz hat sich die Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, ausgesprochen. Sie forderte ein Verbot des Kükentötens auf EU-Ebene. Andernfalls werde das Problem nur in andere Länder verlagert, wo billiger als in Deutschland...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Legehennenhaltung Bio-Eier sind gefragt

      Geflügel Legehennen

      Immer häufiger greifen die Verbraucher zu Bio-Ware. Im Jahr 2015 sind die Einkaufsmengen um 13 Prozent gestiegen und haben einen Rekordwert erreicht. Mehr als elf Prozent der gekauften Frischeier sind Bio-Eier. Das geht aus der Analyse der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft hervor, für die Daten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Bodenschutzkalkungen helfen, die natürliche Filter- und Pufferfunktion der Waldböden wiederherzustellen und somit unsere natürlichen Trinkwasserressourcen zu schützen.

      Tag des Waldes Wälder und Wasser

      Wald

      Zum Tag des Waldes am 21. März, der in diesem Jahr unter dem Motto "Wälder und Wasser" steht, weist die Düngekalk-Hauptgemeinschaft (DHG) auf die Problematik der Bodenversauerung in vielen Wäldern hin.

  • Europaabgeordnete sehen die Notwendigkeit, Milchbauern zu unterstützen.

    Milchmarkt Milchbauern unterstützen

    Agrarpolitik Lebensmittel Liquidität Milchmarkt + Milchpreise

    Der Deutsche Bauernverband (DBV) ist im Gespräch mit Mitgliedern des Europäischen Parlamentes. Die Europaabgeordnete sehen die Notwendigkeit, Milchbauern zu unterstützen.

  • Rukwied beim Bundesagrarminister Lieferbeziehungen sind der Schlüssel

    Agrarpolitik Milchmarkt + Milchpreise

    „Nur über die Ausgestaltung der Lieferbeziehungen zwischen Landwirten und Molkereien kann Einfluss auf Angebotsmengen und Wertschöpfung genommen werden.“ Dies stellte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, in der Gesprächsrunde zur aktuellen schwierigen Situation im...

  • Ernteschätzung 2016 Leicht überdurchschnittliche Getreideernte erwartet

    Ackerbau Ernteergebnisse Getreide Markt

    In seiner ersten Schätzung 2016 geht der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) von einer Getreideernte in Höhe von 48,3 Mio. t aus. Damit wird ein Ergebnis auf Vorjahresniveau (48,9 Mio. t) prognostiziert. Der Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre von 47,2 Mio. t wird leicht übertroffen (+2,3 %)....

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.