Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Top-Themen

    • EU-Kommission EU-Absatzförderung: Enjoy, it's from Europe

      Agrarpolitik

      "Enjoy, it's from Europe": Ab heute Bewerbungen für Absatzförderung europäischer Agrarerzeugnisse möglich Die Europäische Kommission bitte seit heute (Donnerstag, den 4. Februar 2016) um Bewerbungen für die Förderung von Informations- und Absatzförderungskampagnen für europäische...

    • EuroTier 2016 Große Ausstellernachfrage für Profi-Messe in Hannover

      EuroTier Geflügel Rinder Schweine

      Für die vom 15. bis 18. November 2016 in Hannover stattfindende weltweite Leitmesse für Tierhaltungsprofis, die EuroTier, zeichnet sich erneut eine hohe Ausstellerbeteiligung aus dem In- und Ausland ab. Nach Angaben des Veranstalters Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) könne bereits neun...

  • In der Milchviehhaltung werden vor allem Prozesse rund um die Melktechnik, insbesondere in Verbindung mit automatischen Melksystemen, zunehmend digital erfasst.

    Digitalisierung und Automatisierung Landwirtschaft 4.0 – geht das?

    Agrarpolitik Digitalisierung Smart farming

    Die Digitalisierung und Automatisierung unseres Alltags macht auch vor der Landwirtschaft nicht Halt. Aus diesem Grund wandte sich Friedlinde Gurr-Hirsch mit einem Berichtsantrag an die Landesregierung, um den Stand des Fortschritts auf diesem Gebiet in Baden-Württemberg zu erfassen und auf die...

  • Hans Hornig, Verband Badischer Gartenbaubetriebe, (l.) und Rainer Steinle, Württembergischer Gärtnereiverband,(r.) zeichen die beiden besten Jung-Gemüsegärtner 2016 aus: Mirko Aberer und Martin Weihrauch (v. l.)

    Fachtagung Vorträge zum Gemüsebautag Südwest

    Markt

    Der Gemüsebautag Südwest am 2. Februar 2016 in der Kultur- und Festhalle „Kochana“ in Oedheim bot umfangreiche Fachinformationen für Gemüseerzeuger. Eingeleitet wurde die Tagung mit einer Podiumsdiskussion zur Landtagswahl am 13. März 2016 mit den agrarpolitischen Sprechern der vier...

  • 21 Milcherzeuger-Familien erhielten am 28. Januar in Ansbach die Goldene Milchkanne überreicht. Damit bescheinigte ihnen die Molkerei Zott besonders nachhaltiges Handeln und vorbildliche Milchqualität.

    Zott Goldene Milchkanne verliehen

    Unternehmen

    Die Genuss-Molkerei Zott zeichnet 21 besonders nachhaltig und erfolgreich handelnde Milcherzeuger mit der Goldenen Milchkanne aus. Die Preise in vier Kategorien sind mit jeweils 1000 bis 2000 Euro dotiert. Die feierliche Verleihung in der Orangerie in Ansbach war der Höhepunkt des zweijährlich...

    • Neuen Viren auf der Spur Mückenatlas und Milchkontrolle

      Rinder

      Reisende, der globale Handel mit Gütern aller Art und auch der Klimawandel sind dafür verantwortlich, dass immer häufiger exotische Insekten nach Westeuropa gelangen und neue Viren mitbringen. Professor Volker Moenning von der Tierärztlichen Hochschule Hannover hat das unendliche Reservoir an...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Liquidität Kurzfristige Hilfe notwendig

    Agrarpolitik Liquidität

    Die dramatisch schlechte wirtschaftliche Lage der Landwirtschaft hält weiter an. Der Präsident des Deutschen Bauernverbands, Joachim Rukwied, fordert: „Kurzfristig brauchen Landwirte weitere finanzielle Entlastungen.“

  • Vogelgrippe Stopp der Geflügelproduktion in Frankreich

    Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel

    Seit Ende November wurden im Südwesten Frankreichs 69 Fälle des hochansteckenden Serotyps H5N1 registriert. Um die Krankheit in den Griff zu bekommen, hat die französische Regierung nun drastische Maßnahmen beschlossen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Lebensmittelsicherheit und Tierwohl Wissenschaftler wollen Pilzrückstände im Weizen reduzieren

    Geflügel Lebensmittel Schweine

    Der Getreidepilz Fusarium gehört zu den wichtigsten Krankheitserregern im Weizenanbau. Neben Ernte- und Qualitätsverlusten führen Fusarien zu Belastungen des Getreides mit giftigen Stoffwechselprodukten (Mykotoxinen), die Gesundheit von Mensch und Tier gefährden. Um diese Gifte langfristig zu...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schweinehaltung Weniger Antibiotika eingesetzt

    Antibiotika Schweine

    Nach Angaben des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sank im Jahr 2014 die gesamte abgegebene Menge zum vierten Mal in Folge. Zwischen 2011 und 2014 ging die Abgabemenge von 1706 Tonnen auf 1238 Tonnen zurück.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Neue Düngeverordnung Hoftorbilanz für große Schweinemastbetriebe

    Düngeverordnung Geflügel Rinder Schweine

    Seit einem Jahr wird die Neufassung des Düngerechts bereits diskutiert. Aktuell steht die neue Düngeverordnung in den Startlöchern: Nach dem EU-Notifizierungsverfahren wird der Bundesrat gegen Ende des ersten Quartals 2016 über die Novellierung abstimmen. Eine Zustimmung zum aktuellen Entwurf gilt...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.