Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Neue Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Deckzentrum: Gruppenhaltung wird Pflicht

    Agrarpolitik Betriebsführung Finanzierung Förderung Förderung Fütterung Schweine Stallbau Tiergesundheit Tierhaltung Tierwohl Züchtung

    Der Bundesrat hat vergangenen Freitag (3. Juli 2020) nach mehrjährigen Verhandlungen den Änderungen zur Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung zugestimmt. Die Hauptpunkte: Gruppenhaltung der Sauen im Deckzentrum in spätestens acht Jahren, Bewegungsbucht im Abferkelbereich in spätestens 15 Jahren...

  • Neue Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung BMEL legt Förderprogramm für Stallumbau mit 300 Millionen Euro auf

    Agrarpolitik Finanzierung Förderung Förderung Schweine Tiergesundheit Tierhaltung Tierwohl Züchtung

    Nach jahrelangen Verhandlungen haben die Bundesländer am vergangenen Freitag (3. Juli 2020) nun einer Novellierung der Tierschutz-Nutztierhaltungs-verordnung zum sogenannten Kastenstand zugestimmt. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) will die Umbaumaßnahmen auf den...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • LBV-Vizepräsident Klaus Mugele

    Bundesrat entscheidet zur Sauenhaltung Ferkelerzeugung im Land massiv bedroht

    Agrarpolitik Landesbauernverband Sauenhaltung Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

    Der Bundesrat sei bei seiner heutigen Entscheidung zur Schweinehaltung über die vorgebrachten Forderungen des Bauernverbandes nach längeren Übergangszeiten hinweggegangen, bedauert Klaus Mugele. Zahlreiche fachlichen Argumente und Erfahrungen aus der Praxis zur Gruppenhaltung seien weitgehend...

  • Bundesrat entscheidet am 3. Juli 2020 zur Sauenhaltung

    Bundesrat zur Sauenhaltung Schmerzhafter Tag für deutsche Schweinehalter

    Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Kälberhaltung Sauenhaltung Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

    Kein Verständnis hat Joachim Rukwied für die Entscheidung des Bundesrates zur Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung. Der DBV-Präsident sieht eine enorme Belastung auf die deutschen Tierhalter zukommen. Er fürchtet, die notwendigen Baumaßnahmen zwängen gerade kleine und mittlere Betriebe verstärkt...

  • Top-Themen

    • Isofluran-Narkosegeräte 3526 Anträge gestellt - Auszahlungsfrist wird verlängert

      Pflanzenschutzmittelzulassung Schweine

      Am 1. Juli 2020 endete die Antragsfrist zur Förderung von Narkosegeräten für die Ferkelkastration. Seit Inkrafttreten der Förderrichtlinie am 31. Januar 2020 gingen bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) insgesamt 3526 Anträge ein. Die meisten Anträge stellten...

    • Die Landwirtschaftliche Rentenbank bietet ihren Förderzuschuss für weitere Darlehensvarianten an

      Rentenbank Förderzuschuss wird ausgeweitet

      Finanzierung Förderung Förderung Forst Tierhaltung Unternehmen

      Die Landwirtschaftliche Rentenbank weitet ihren Förderzuschuss ab sofort auf alle Darlehensvarianten mit Laufzeiten bis einschließlich 15 Jahren aus. Bei Laufzeiten über 15 Jahren wird der Förderzuschuss weiterhin bei bis zu 5-jähriger Zinsbindung gewährt.

  • Stichtag 1. Juli Steuerliche Erleichterungen für Landwirte

    Agrarpolitik Betriebsführung Finanzierung Markt Steuern Tierhaltung Weinbau

    Am 29. Juni haben Bundestag und Bundesrat einem Steuergesetz zum Konjunktur- und Zukunftspaket zugestimmt, das damit zum 1. Juli 2020 in Kraft tritt. Kernstück ist die befristete Senkung der Mehrwertsteuer, um möglichst rasch den Konsum und damit die Binnenwirtschaft anzukurbeln.

  • Schweinehaltung Neues Produkt bindet Ammoniak

    Forschung Schweine

    Die Forschungsgruppe „OG AmmonMind“ an der Hochschule Osnabrück prüft den Einsatz eines lebensmitteltauglichen Produktes, um gasförmige Stickstoff-Verluste aus dem Schweinestall und beim Ausbringen von Gülle zu reduzieren. Erste Ergebnisse zeigen, wie es funktioniert.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • EU-Schweinepreise Deutsche Leitnotierung trotz Unsicherheiten stabil

      Europäische Union Schlachtschweine Schweine

      Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigte in der vergangenen Schlachtwoche ein insgesamt uneinheitliches Bild. Von rückläufigen über stabile bis steigende Notierungen sei alles dabei gewesen, meint die Interessengemein-schaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN).

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Impfung gegen Ileitis "Einfach und stressfrei umsetzbar"

    Schweine Schweinemast

    In Deutschland sind nach Angaben des Veterinärpharmaunternehmens Boehringer Ingelheim nahezu alle Schweinbestände mit dem Ileitis-Erreger infiziert. Um Aufzuchtferkel und Mastschweine vor Leistungsverlusten und geschwächten Abwehrkräften im Darm zu schützen, sollten alle Betriebe gegen Lawsonien...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Europarat Klöckner übernimmt den Stab

      Ackerbau Agrarpolitik Finanzierung Förderung Förderung Klima Markt Naturschutz Tierhaltung Vermarktung Züchtung Zuckerrüben

      Bis zum Jahresende übernimmt Deutschland den Vorsitz im Rat der Europäischen Union (EU). Am Montag, 29. Juni, hat Bundesministerin Julia Klöckner übernommen. Der Vorsitz im Rat der Europäischen Union wechselt alle sechs Monate. Zuletzt führte Deutschland 2007 den Vorsitz im Rat der EU. Die...

  • Kennzeichnung der Haltungsform Vier bekannte Stufen

    Agrarpolitik Geflügel Markt Schweine Tierwohl

    Die vierstufige Haltungsform-Kennzeichnung für Fleisch ist inzwischen bei den Deutschen genauso bekannt wie das EU-Biosiegel. Darüber hinaus finden 92 Prozent die Haltungsform-Kennzeichnung des Handels gut oder sehr gut. Dies sind Ergebnisse einer repräsentativen forsa-Befragung aus Juni dieses...

  • Gespräch zur Zukunft der Fleischbranche Mehr Tierwohl, faire Preise und bessere Arbeitsbedingungen

    Fleisch Förderung Förderung Geflügel Rinder Schlachthof Schweine Tierwohl Verbraucher

    Wie soll es in der deutschen Fleischbranche in Zukunft weitergehen? Einer Frage, die vergangene Woche ein "Branchengespräch Fleisch" in Düsseldorf klären sollte. Dazu eingeladen hatten Bundesernährungsministerin Julia Klöckner sowie die Landwirtschaftsministerinnen aus...

  • Schwarzwaldmilch Unternehmen legt Nachhaltigkeitskatalog vor

    Glyphosat Markt Milch Unternehmen

    „Wir denken nicht nur an heute und morgen, sondern in Generationen und Enkelfähigkeit.“ Was Andreas Schneider, Geschäftsführer der Schwarzwaldmilch, im Rahmen der diesjährigen Bilanz-Pressekonferenz betonte, ist die zentrale Maxime beim Thema nachhaltiger und damit verantwortlicher...

  • Allianz für Niederwild

    Jagd und Naturschutz Auszeichnung für Projekt ‚Allianz für Niederwild‘

    Biodiversität Garten Jagd

    Die Auswahl der ‚Allianz für Niederwild‘ als ‚Ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt‘ unterstreicht die Bedeutung dieser Initiative für den Erhalt der Artenvielfalt“, erklärte Minister Peter Hauk MdL. Am 26. Juni 2020 übergab der die Auszeichnung für das Gemeinschaftsprojekt...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Arbeitsschutz in der Fleischbranche Niedersachsen und NRW legen Zehn-Punkte-Papier vor

    Geflügel Rinder Schlachthof Schweine

    Um eine Verbesserung im Arbeitsschutz von Beschäftigten in der Schlacht- und Zerlegebranche zu erreichen, haben die Arbeitsminister und Landwirtschafts-ministerinnen der Länder Nordrhein-Westfalen (NRW) und Niedersachsen ein gemeinsames Zehn-Punkte-Papier auf den Weg gebracht. Das Papier umfasst...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Für ein möglichst unproblematisches Miteinander im Straßenverkehr sind von allen Verkehrsteilnehmern gegenseitige Akzeptanz und Verständnis gefragt. Dafür wirbt die neue Verkehrssicherheitskampagne mit dem Hashtag #agrarFAIRkehr in den sozialen Medien

    Verkehrssicherheitskampagne gestartet #agrarFAIRkehr

    Verkehr

    Pünktlich zum Beginn der Sommerferien und der Getreideernte geht die neue Verkehrssicherheitskampagne „Miteinander reden – sicher ankommen“ unter dem Hashtag #agrarFAIRkehr bundesweit online. Sie richtet sich an alle Verkehrsteilnehmer, die sich ab jetzt wieder die Straßen und Wirtschaftswege mit...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.