Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Online-Umfrage zu Kurzumtriebsplantagen

    Agrarpolitik

    Im Rahmen des von der TU Dresden koordinierten Forschungsprojektes „AgroForNet – Nachhaltige Entwicklung ländlicher Regionen durch die Vernetzung von Produzenten und Verwertern von Dendromasse für die energetische Nutzung“, wird aktuell eine Umfrage zu Kurzumtriebsplantagen durchgeführt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Laserstrahlen gegen Unkraut

    Ackerbau Agrarpolitik

    Umweltschonende Alternative zu Herbiziden: Auf dem Acker konkurrieren Wildpflanzen mit landwirtschaftlichen Kulturen um Licht, Wasser und Nährstoffe. Wissenschaftler der Leibniz Universität Hannover und des Laser Zentrums Hannover (LZH) haben eine umweltschonende Methode zur Unkrautbekämpfung...

  • 89.000 Milcherzeuger

    Agrarpolitik Markt

    89.000 Milcherzeuger produzieren jährlich in Deutschland mit rund 4,2 Millionen Milchkühen gut 30 Millionen Tonnen hochwertiger Rohmilch.

  • Top-Themen

  • Melktechnik: "FarmView" von GEA ab sofort verfügbar

    Agrarpolitik Rinder

    Datenerfassung, Frühwarnsystem und Fernwartung: GEA Farm Technologies hat einen neuen Service für Melkroboter entwickelt. FarmView bezeichnet laut Unternehmensangaben ein innovatives Webportal, das die Performance der Melkroboter MIone aus der Ferne überwacht und Möglichkeiten bietet bei Bedarf,...

  • Den passenden Grill finden

    Agrarpolitik Markt

    Kaum steigen die Temperaturen, wird in Gärten und auf Balkons gegrillt. Platz für einen Grill findet sich immer. Tipps für die richtigen Geräte gibt der Infodienst aid.

  • Pflanzenschutz: Rückruf Folpet-haltiger Produkte im Weinbau

    Ackerbau Agrarpolitik

    Nachdem es wegen einer produktionstechnischen Fehlers zur Überschreitung der erlaubten Captan-Verunreinigung gekommen ist, will die Firma Feinchemie Schwebda (FCS) vereinzelte Chargen ihrer folpet-hatligen Produkte Folpan 80 WDG, Folpan 500 SC und Sanvino aus dem Markt nehmen. Die nach ersten...

  • Unbeständiger und kühler

    Ackerbau Agrarpolitik

    Bis Mittwoch vormittags noch öfter Sonne und trocken. Im Tagesverlauf vermehrt Entwicklung von Quellwolken und vorzugsweise im Südosten des Landes Schauer und Gewitter. Am Donnerstag häufige gewittrige Schauer. Der Freitag ist vielfach stärker bewölkt, verbreitet nass bei zurückgehenden...

  • Schäden durch die Kirschessigfliege

    Monitoring Kirschessigfliege

    Ackerbau Agrarpolitik

    LTZ Augustenberg startet landesweites Monitoring der gefürchteten Kirschessigfliege. Erste Schädlinge sind in Baden-Württemberg bereits angekommen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Südwestbank-Vorstandssprecher Dr. Wolfgang Kuhn

    Südwestbank erzielt 2011 gutes Ergebnis

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Südwestbank hat 2011 wichtige Kennzahlen verbessert. Die unabhängige Privatbank steigerte den Jahresüberschuss um knapp 30 Prozent. Damit erzielte das Institut im 90. Geschäftsjahr sein bisher bestes Ergebnis. Das teilte die Bank am 24. Mai 2012 in Stuttgart mit.

  • Reinhold Köhler (Mitte) mit Universitätspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Beisiegel und dem Dekan der Fakultät für Agrarwissenschaften der Universität Göttingen, Prof. Dr. Achim Spiller, der das Doktordiplom überreicht hat.

    Reinhold Köhler ist Ehrendoktor

    Agrarpolitik

    Der langjährige Direktor der Südzucker AG Reinhold Köhler hat am 23. Mai 2012 die Ehrendoktorwürde der Fakultät für Agrarwissenschaften der Universität Göttingen erhalten. Die Fakultät zeichnet ihn damit für seine besonderen Verdienste um die Förderung von Kooperationen zwischen Wissenschaft und...

  • QS-Geschäftsführer Dr. Hermann-Josef Nienhoff

    Antibiotikamonitoring im QS-System

    Zum 1. April 2012 hat die QS Qualität und Sicherheit GmbH ein Monitoringprogramm eingeführt. Den Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung zu minimieren und das Risiko der Resistenzbildung zu senken, ist das Ziel. Das Programm wurde am 24. Mai 2012 in Frankfurt vorgestellt.

  • 20 Jahre EU-Naturschutz

    Agrarpolitik

    Die Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie ("FFH-Richtlinie") und LIFE, das Finanzierungsprogramm der EU für die Umwelt, tragen seit zwei Jahrzehnten dazu bei, die am stärksten bedrohten Tiere und Lebensräume in Europa zu schützen. Heute gehören fast 18 Prozent des Territoriums der Europäischen Union zum...

  • Fettarme Milch beugt Schlaganfall vor

    Agrarpolitik Markt

    Milch, Joghurt oder Käse in der fettarmen Variante können das Risiko für einen Schlaganfall reduzieren. Diesen Zusammenhang haben Forscher am Karolinska-Institut in der schwedischen Hauptstadt Stockholm herausgefunden, zitiert die Landesvereinigung der Milchwirtschaft einen Beitrag der Ärzte...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.