Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Kleinanlage verschattet

    Zu wenig Leistung bei Solaranlagen

    Agrarpolitik

    Jede achte Solaranlage in Deutschland, das heißt zwölf Prozent, arbeitet deutlich unterhalb des Optimums, das für einen profitablen Betrieb notwendig wäre. Die betroffenen Anlagen erreichen teilweise weniger als die Hälfte des Stromertrages, den sie einbringen könnten.

  • Kostenlose DVD über Erneuerbare Energien

    Agrarpolitik

    Ab sofort ist eine aktualisierte DVD mit Filmen rund um die Erneuerbaren Energien erhältlich. Aufgrund der großen Nachfrage erscheint eine Neuauflage mit zusätzlichen sowie aktualisierten Filmen und Animationen. Die DVD ist ab sofort kostenlos auf www.unendlich-viel-energie.de erhältlich.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Neue Smartphone-Apps von Yara

    Ackerbau Agrarpolitik

    Yara stellt zwei neue Smartphone-Apps vor, die alle Landwirte mit den Informationen versorgen, die bisher ausschließlich großen, technologisch gut ausgerüsteten Betrieben zur Verfügung standen. Die neuen Apps helfen Landwirten dabei, sowohl Erträge wie auch die Qualität zu steigern.

  • Musterbrief gegen Datenweitergabe

    Agrarpolitik

    Die von der Bundesregierung geplante und vom Parlament verabschiedete Änderung des Meldegesetzes würde bei Inkrafttreten das Recht der Bürger an ihren eigenen Daten weiter aufweichen, der Staat würde zum Adresshändler. Das befürchten zumindest Verbraucher- und Datenschützer.

  • Top-Themen

    • Bauer sucht Computer

      Betriebsführung

      Der Computer gehört heute zu der Ausstattung eines modernen landwirtschaftlichen Betriebes dazu wie der Mähdrescher und der Schlepper. Bei der Anschaffung von Computertechnik ist es oft schwer, die richtige Wahl zwischen PC, Laptop, Netbook und Tablet-PC zu treffen.

  • Preis und Qualität zählen

    Agrarpolitik Markt

    Für mehr als 90 Prozent (%) der EU-Bürger sind Qualität und Preis beim Kauf von Lebensmitteln ein bedeutender Faktor und wichtiger als die Herkunft (71 %) und die Marke (47 %). Die Qualität wird von 65 % sogar als „sehr wichtig“ bezeichnet, der Preis von 54 %.Die jüngste Eurobarometer-Umfrage...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • ZG und RWZ Rhein-Main vertiefen Einzelhandels-Kooperation

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Der Ausbau der Zusammenarbeit im Einzelhandel ist das Ergebnis eines Treffens der Vorstandsvorsitzenden der beiden Raiffeisen Hauptgenossenschaften Dr. Ewald Glaser (ZG) und Hans-Josef Hilgers (RWZ) sowie der Geschäftsbereichsleiter Märkte, Lukas Roßhart (ZG) und Joachim Büchler (RWZ).

    • EuroTier in Hannover: 2100 Aussteller aus 50 Ländern

      Agrarpolitik Geflügel Rinder Schweine

      Vom 13. bis 16. November 2012 findet auf dem Messegelände in Hannover der weltweite Top Event für die Tierhaltungsprofis, die EuroTier 2012, statt. Die EuroTier ist die umfassendste Informationsbörse für die professionelle Tierhaltung. Alle führenden Anbieter von Technik, Betriebsmitteln und...

  • Wetter in Baden-Württemberg: Für die Jahreszeit zu kühl

    Agrarpolitik

    Vorhersage für Woche 28: Sonne und Wolken im Wechsel, dabei meist trocken und nur ganz vereinzelt leichte Schauer. Dienstag: Anfangs freundlich, nachmittags teils stärkere Quellbewölkung. Örtlich kann sich daraus mal ein Schauer entwickeln, auch ein Gewitter ist nicht ganz ausgeschlossen. Mittwoch...

  • Land fördert die Wiederaufforstung

    Agrarpolitik

    „Die Wälder rund um Baiersbronn sind durch die Unwetter vom vergangenen Wochenende schwer getroffen worden. Erste Schätzung gehen von 250.000 Kubikmetern Sturmholz aus. Landesweit kann dagegen glücklicherweise Entwarnung gegeben werden, der gesamte Sturmholzanfall in Baden-Württemberg...

    • Weltrekord geschafft: Eine Schlange von 1345 Traktoren reihte sich bei Bad Waldsee hintereinander und ergab damit die längste Traktorschlange der Welt.

      Längste Traktorenschlange der Welt

      Agrarpolitik Regionales

      Schlepperfans aus dem gesamten Bundesgebiet, Österreich und der Schweiz trafen sich am vergangenen Wochenende in Oberschwaben. Insgesamt 1345 Trecker reihten sie am Samstag in Molpertshaus auf freiem Gelände hintereinander. Mit diesem Event hat der Musikverein Molpertshaus, der am 7./8. Juli sein...

    • Große Würfe wollen gemanagt sein

      Agrarpolitik Schweine

      Die Anzahl lebend geborener Ferkel steigt, Würfe werden immer größer. Das stellt Landwirte vor spezielle Herausforderungen. Ein kostenloses Merkblatt der DLG verspricht Hilfe.

  • Stallhygiene schützt Ferkel vor Durchfällen

    Agrarpolitik Schweine

    Durchfallerkrankungen bei Saugferkeln sind für konventionell und ökologisch arbeitende Erzeuger ein großes Problem. In einem Forschungsprojekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) identifizierten Wissenschaftler der Universität Kassel jetzt...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Anforderungen an den Pflanzenschutz wachsen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die in der Landwirtschaft eingesetzten Pflanzenschutzmittel werden in Zukunft noch höheren Ansprüchen genügen müssen. Dies ist ein Fazit der Pflanzenschutztagung des Deutschen Maiskomitees (DMK), welche gemeinsam mit dem Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) organisiert wurde...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kleinere deutsche Getreideernte erwartet

    Agrarpolitik Markt

    Mit einer unterdurchschnittlichen Getreideernte in Deutschland rechnet der Deutsche Bauernverband (DBV). Verringerte Anbauflächen bei Wintergetreide und der Februarfrost führen zu der zurückhaltenden Einschätzung, erklärte DBV-Präsident Joachim Rukwied zum Ernteauftakt 2012.

  • 21,6 Milliarden Euro

    Agrarpolitik

    So viel kostet die alltägliche, vermeidbare Verschwendung von Lebensmitteln jährlich auf ganz Deutschland hochgerechnet, ergab eine Studie der Universität Stuttgart.

  • Der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Stuttgarter Landtag, Peter Hauk (3. v. r.), lässt sich in Baiersbronn die Sturmschäden vom 30. Juni zeigen.

    Hauk: Regierung muss Waldbesitzern helfen

    Agrarpolitik

    Was der Begriff Naturgewalt bedeutet, mussten die Waldbesitzer rund um die Gemeinde Baiersbronn am letzten Wochenende schmerzlich feststellen. Schwere Unwetter, Sturmböen und tornadoähnliche Windhosen fegten über die Wälder und haben einen riesigen Schaden angerichtet. Von über 200.000 Festmetern...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.