Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Flatdecks Frist für Altgebäude ist ausgelaufen

    Schweine

    Seit 2006 gelten für Schweine haltende Betriebe in Deutschland die Regelungen der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung. Am 4. August 2016 ist eine der letzten Übergangsfristen für Altgebäude ausgelaufen – es geht um den Platz in der Ferkelaufzucht.

  • BVD-Bekämpfung Kälber müssen ab August früher getestet werden

    Rinder

    Seit Anfang August müssen neu geborene Kälber innerhalb eines Monats auf die Bovine Virus Diarrhoe (BVD) untersucht werden. Bisher waren es sechs Monate. So sollen sich noch vorhandene, infizierte Rinder schneller finden lassen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • DLG-Unternehmertage Anbauprogramm optimieren – Kosten im Griff behalten

    Ackerbau Betriebsführung Finanzierung Unternehmen

    Die günstige und passende Finanzierung der Unternehmen ist Voraussetzung für wirtschaftliche Stabilität. Unternehmensberater Bernd Lührmann von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen gibt im Rahmen der DLG-Unternehmertage, die am 31. August und 1. September 2016 in Oldenburg (Niedersachsen)...

  • Top-Themen

    • Landwirt Erich Weiberle (Mitte) erklärt an der Weide wie die Gegebenheiten sind

      Petitionsausschuss Tatort Weide: Polizeieinsatz mit Folgen

      Agrarpolitik Betriebsführung Grünland Rinder

      Petitionsausschuss kommt zu Vororttermin in Kreis Ludwigsburg Fünf Rinder von Landwirt Erich Weiberle vom Kirbachhof aus Sachsenheim (Kreis Ludwigsburg) hatten im Juni 2014 einen Polizeieinsatz mit Helikopter ausgelöst. Wenige Wochen später flatterte der Gebührenbescheid des Polizeipräsidiums...

  • Gemüsebau Kohl braucht Calcium

    Calcium ist ein Hauptnährelement bei Kohl-Arten (Brassica). Der Nährstoff sorgt für ein kräftiges Wachstum von Wurzeln und Blättern. Eine ausreichende Calcium-Versorgung ist daher ein wichtiger Faktor zur Realisierung hoher Erträge von bester Qualität.

  • Die BayWa AG konnte das erste Halbjahr 2016 mit einer deutlichen Ergebnisverbesserung abschließen.

    BayWa AG Auf profitablem Kurs

    Unternehmen

    Die BayWa AG konnte das erste Halbjahr 2016 eigenen Angaben zufolge mit einer deutlichen Ergebnisverbesserung abschließen: Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) konnte um 8,6 Mio. Euro auf 55,3 Mio. Euro gesteigert werden (Vorjahr: 46,7 Mio. Euro). Dies entspricht einer Zunahme um 18,4...

    • Aktualisierte aid-Broschüre "Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Straßenverkehr"

      Landwirtschaftliche Fahrzeuge Schneller, höher, breiter

      Neuauflage aid-Broschüre "Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Straßenverkehr" Immer größere landwirtschaftliche Flächen erfordern eine wachsende Schlagkraft von Schleppern, Anhängern und Erntemaschinen. Doch die großen und schnellen landwirtschaftlichen Fahrzeuge machen Fahrten im...

  • Ernteschätzung 2016 Enttäuschende Erträge, schwache Preise

    Ackerbau Agrarpolitik Ernteergebnisse Getreide

    Die deutschen Bauern sind über den geringen Erntefortschritt in den vergangenen Tagen und Wochen sehr besorgt. Häufige Niederschläge verhindern eine kontinuierliche Fortsetzung der Ernte des reifen Getreides deutschlandweit. Zwar konnte die Ernte der Wintergerste bis auf einige Restflächen beendet...

    • Geflügelhaltung Verzicht auf Schnabelkürzen bei Legehennen und Puten

      Geflügel

      Die deutsche Geflügelwirtschaft unterstützt die Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) "Eine Frage der Haltung - Neue Wege für mehr Tierwohl". Mit der Vereinbarung verpflichtet sich die Geflügelwirtschaft ab 1. August 2016 keine Schnäbel mehr zu kürzen und ab dem...

    • Geflügelhaltung Kommt das Zweinutzungshuhn?

      Geflügel

      „Mit unserem molekularbiologischen und physiologischen Know-how wollen wir dazu beitragen, mit neuen Ansätzen das Tierwohl und die Tiergesundheit in der Geflügelhaltung zu verbessern“, betonte der Kommissarische Vorstand des Leibniz-Institutes für Nutztierbiologie (FBN), Prof. Klaus Wimmers, das...

  • Pflanzenschutz aktuell Rüben: Auf Cercospora-Blattflecken kontrollieren

    Ackerbau Blattkrankheiten Cercospora Zuckerrüben

    Die schwül-warme Witterung und örtliche Niederschläge haben den Befall durch die Cercospora-Blattfleckenkrankheit gefördert. Der Bekämpfungsschwellenwert von 5 % wurde in der vergangenen Woche auch im Main-Tauber-Kreis überschritten. Deshalb sollten die eigenen Flächen kontrolliert und nach dem...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Kartoffeln: Bekämpfung der Krautfäule abschließen und Kraut abtöten

    Ackerbau Kartoffeln Pflanzenschutz

    Auf Kartoffelfeldern mit Krautfäulebefall sollte zum Schutz der Kartoffelknollen die Abschlussbehandlung mit Sporen-abtötenden Mitteln (Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2016“, Tab. 56, S. 64) vorgenommen werden. Zudem sollten Sie das Kraut abtöten. Damit kann nicht nur die weitere...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Neonicotinoide: Verbot für Einfuhr und Handel von Wintergetreide-Saatgut

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Nach der Eilverordnung vom vergangenen Jahr hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft jetzt mit der Pflanzenschutz-Saatgutanwendungsverordnung, die am 23. Juli 2016 in Kraft trat, folgendes verordnet: Saatgut für Wintergetreide, das mit einem Pflanzenschutzmittel, das den...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schweinezucht Bayern-Genetik bietet ödemresistente Zuchttiere an

    Schweine

    Die Ödemkrankheit (Colienterotoxämie) und Durchfall (Colidiarrhöe) nach dem Absetzen gehören mit zu den bedeutensten Infektionskrankheiten beim Schwein. Die Ödemkrankheit führt zu Flüssigkeitsansammlungen in verschiedenen Geweben. Das zeigt sich insbesondere in Schwellungen am Kopf (Augenlider und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.