Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Informationstag: Ackerbau im Klimawandel

    Ackerbau Agrarpolitik

    Am Freitag dem 8. Juni 2012 findet von 9 bis 13 Uhr der Praxisinformationstag der Humbold-Universität in Thyrow statt. Eingeladen ist, neben Landwirten und Fachleuten, auch die interessierte Öffentlichkeit.

  • Top-Themen

    • Landfrau Lore Mauler

      Wir sind QS

      Agrarpolitik Markt

      Die Informations-Kampagne „QS-live: Initiative Qualitätssicherung“ der QS Qualität und Sicherheit bietet umfangreiches Lebensmittelwissen für Verbraucher. Alles rund um Fleisch sowie Obst und Gemüse. Das Team besteht aus Praktikern und vermittelt Wissen aus erster Hand – gleichzeitig geht das neue...

  • Entschädigungen und Naturschutzausgleich verbessern

    Agrarpolitik

    Anlässlich der Vorstellung des Entwurfes für einen Netzentwicklungsplan am 30. Mai 2012 fordert der Deutsche Bauernverband eine bessere Beachtung der Anliegen von Landwirten und Grundeigentümern. Dies betrifft zunächst die Planung der Stromtrassen, bei denen die Zerschneidung landwirtschaftlicher...

  • DBV gegen höhere Steuer bei Mehrgefahrenversicherungen

    Agrarpolitik

    Der Deutsche Bauernverband (DBV) lehnt eine höhere Besteuerung von Mehrgefahrenversicherungen ab. In dem von der Bundesregierung beschlossenen Entwurf zur Ä„nderung des Versicherungssteuergesetzes (BWagrar Ausgabe 22, Seite 8) ist vorgesehen, bei Ergänzung einer Hagelversicherung um weitere...

    • Europäisches Eiweiß kein Ersatz für Sojaimporte

      Agrarpolitik Markt

      „Soja als Eiweißfuttermittel durch Körnerleguminosen wie Futtererbsen, Ackerbohnen oder Lupinen zu ersetzen, ist weder ökonomisch sinnvoll noch ökologisch nachhaltig”, fasst Wilhelm F. Thywissen, Vorsitzender des Verbands der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland (Ovid), das aktuelle...

  • 6. Rostocker Bioenergieforum

    Agrarpolitik

    Das 6. Rostocker Bioenergieforum findet am 14. und 15. Juni 2012 in Rostock statt. Im Fokus der Tagung stehen in diesem Jahr vor allem integrierte regionale Bioenergiekonzepte, aktuelle Forschungsthemen und technologische Entwicklungen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Magnesium neu entdeckt

    Ackerbau Agrarpolitik

    Internationale Experten heben Bedeutung des Nährstoffes Magnesium für die Gesundheit von Pflanze, Mensch und Tier hervor. Mit mehr als 120 Teilnehmern aus 30 Ländern fand am 8. und 9. Mai 2012 das erste internationale Symposium zur Rolle von Magnesium in der Pflanzenernährung, in der Qualität von...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Vögel als Indikatortiere

      Ackerbau Agrarpolitik

      Wissenschaftler des Julius Kühn-Instituts (JKI) und des Leibniz-Zentrums für Landschaftsforschung (ZALF) untersuchten, wie gut sich unterschiedlich genutzte landwirtschaftliche Flächen in Brandenburg als Lebensraum für Vögel eignen. Ziel war herauszufinden, wie eine Agrarlandschaft strukturiert...

  • Marktstudie zum globalen Pflanzenschutzmittel-Markt

    Ackerbau Agrarpolitik Markt

    Wachstum für Pflanzen und Wirtschaft: Die Marktforschungsgesellschaft Ceresana analysiert den globalen Pflanzenschutzmittel-Markt. Die starke Dynamik bei Pflanzenschutzmitteln war Anlass für die weltweit umfassendste Marktanalyse, deren Ergebnis nun vorliegt:

  • Neuer Deutz-Fahr Standort in Sigmaringendorf

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Das SDF Zentrum als Händler und Servicebetrieb für Deutz-Fahr und Same in Geisingen erweitert nun sein Vertriebsgebiet mit einem neuen Standort in Sigmaringendorf, der ab dem 1. Juni – auf den Tag genau zehn Jahre nach Eröffnung des SDF Zentrums Geisingen – den Betrieb aufnimmt.

  • Gießener Biomassekolloquium 2012

    Agrarpolitik

    Auch in diesem Jahr veranstaltet der Förderkreis Energie- und Wärmetechnik (FEW) wieder ein Kolloquium in Gießen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • 70.000 Euro brachte der Valtra N113, auf dem während der letzten Agritechnica über 6.400 Besucher ihre Spuren hinterlassen haben

    Valtra: 70.000 Euro für Afrika

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Ende Mai wurde der Valtra N113, auf dem während der letzten Agritechnica über 6400 Besucher ihre Spuren hinterlassen haben, in Meppen von Ritchie Bros. versteigert.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.