Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Verborgene Gifte im Getreide: Mykotoxine

    Ackerbau Agrarpolitik

    Mykotoxine fallen erst auf, wenn es zu spät ist: weißer, kreidiger Überzug auf Weizenähren ist ein deutliches Indiz für Schimmelpilze. Sie sindüberall zu Hause, schaden den Pflanzen und schmälern den Ernteertrag der Landwirte. Zudem bedrohen sie die Gesundheit von Mensch und Tier. Denn die...

  • Mitgliederversammlung Initiative Deutscher Bundesverband Ökologischer Landbau

    Ackerbau Agrarpolitik

    In der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau des Landes Sachsen-Anhalt führte die Initiative Deutscher Bundesverband Ökologischer Landbau im Juli dieses Jahres ihre erste Mitgliederversammlung durch. Wenn auch der Beginn der Ernte die Teilnahme von Mitgliedern hinderte, so...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Altrapsstoppeln einarbeiten

    Ackerbau Agrarpolitik

    Eine gute Ackerhygiene bei Winterraps senkt das Risiko für Krankheiten und Schädlinge in den neu ausgesäten Beständen. Spätestens wenn der neue Raps aufläuft sollte der Ausfallraps in den Gemarkungen eingearbeitet werden.

  • Top-Themen

    • Autarke Energieversorgung kleiner Systeme

      Agrarpolitik

      Sie verbrauchen nur sehr wenig Energie und sollen zuverlässig sowie wartungsfrei über lange Zeit im Einsatz sein: Für Sensoren & Mikrosysteme gibt es mittlerweile interessante Energieversorgungsalternativen zu herkömmlichen Batterien oder Akkus. Zwei Seminare am 15. und 16. Oktober in Ostfildern...

    • Energie für das Land - vom Land

      Agrarpolitik

      Mit einer gründlichen Analyse der Energiesituation erweitert die jetzt erschienene Broschüre den Blick auf Agrotreibstoffe. Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe (AGEH) e.V. und Katholische Landvolkbewegung Deutschland (KLB) stellen heute eine gemeinsame Publikation zu einem aktuellen Thema...

  • Ertrags- und Qualitätsvorteile durch Spurenelemente im Herbst

    Ackerbau Agrarpolitik

    Eine Blattdüngung mit Spurennährstoffen im Herbst sichert hohe, stabile Erträge und Qualitäten bei Winterraps und Wintergetreide ab. Bereits im Herbst mit Spurennährstoffen versorgte Bestände wintern weniger stark aus und präsentieren sich im Frühjahr oftmals wesentlich vitaler. Damit ist die...

  • Photovoltaik-Nachfrage zieht wieder an

    Agrarpolitik

    Solarwirtschaft rechnet 2009 mit Marktwachstum in Deutschland und in wichtigen Exportmärkten – 2010 Solarboom in China und den USA erwartet.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Schlechte Preis verhageln die Ernte

      Agrarpolitik

      Die Ackerbauern haben die Getreideernte, mit Ausnahme einiger Spätdruschgebiete, weitgehend abgeschlossen. Insgesamt fiel die Ernte 2009 in Deutschland mehr als zufrieden stellend aus. Doch wird die Freude an guten Ernteerträgen durch massiv gesunkene Erzeugerpreise für Raps und Getreide...

  • Wackelkandidaten unter den Molkereien

    Agrarpolitik Markt

    Rund ein Drittel der deutschen Molkereien steht wirtschaftlich auf schwachen Beinen. Das hat eine Branchenstudie der Unternehmensberatung Munich Strategy Group (MSG) ergeben. Die MSG untersuchte 80 Milchverarbeiter auf ihre Ertragskraft und strategische Ausrichtung.

  • Kartellrecht ermöglicht Molkereifusionen

    Agrarpolitik

    Das deutsche Wettbewerbsrecht lässt den Molkereien genügend Spielraum für Fusionen und Kooperationen. Handlungsbedarf für den Gesetzgeber besteht nicht. Diese Auffassung vertritt das Bundeskartellamt in einem Bericht zum Marktumfeld der Milchwirtschaft, den die Behörde veröffentlicht hat.

  • Jetzt für den Virus-Warndienst von Syngenta anmelden

    Ackerbau Agrarpolitik

    Anmeldung im Internet oder auf den kommenden Feldtagen möglich. Im Herbst werden voraussichtlich keine Vektoren-wirksamen Saatgutbehandlungsmittel zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund muss der richtigen Wahl des Spritzzeitpunktes von Insektiziden größere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Die...

  • Bunte Mischung statt monotonem Mais

    Agrarpolitik

    Projekt unter Leitung der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau sucht nach Alternativen zum Mais bei der Erzeugung von Biogas.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz unter der Lupe

    Ackerbau Agrarpolitik

    Pflanzenschutzmaßnahmen werden dann notwendig, wenn Ertragsverluste und wirtschaftlicher Schaden drohen. Im integrierten Landbau sind chemische Pflanzenschutzmaßnahmen eine Variante, um Schädlingen, Unkräutern oder Pilzkrankheiten Herr zu werden. Dabei gilt schon lange nicht mehr das Prinzip...

  • Apfelernte beim Streuobst 2009 sehr niedrig

    Agrarpolitik Markt

    Nach Schätzungen des Bundes- Fachausschusses Streuobst von NABU und des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) wird die deutsche Apfelernte im Streuobstbau in diesem Jahr nur rund 500.000 Tonnen betragen. Damit würde sie deutlich unter dem Durchschnitt der Jahre 1999 bis 2008 in Höhe...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.