Intervention nur kurzfristige Maßnahme
Die CDU-Europaabgeordnete Elisabeth Jeggle wirft der EU-Kommission vor, in der Milchmarktkrise bislang nicht die richtigen Antworten gegeben zu haben.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die CDU-Europaabgeordnete Elisabeth Jeggle wirft der EU-Kommission vor, in der Milchmarktkrise bislang nicht die richtigen Antworten gegeben zu haben.
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) fördert ein Untersuchungsprojekt über Möglichkeiten, die Schweinezucht zukünftig auch auf Verhaltensmerkmale auszurichten. Die Georg-August-Universität in Göttingen und die Züchtungszentrale Deutsches Hybridschwein...
Ein Prototyp des Unternehmens Strube trennt Steine von Rüben. Diese Innovation stellt besonders für Biogasanlagenbetreiber einen Meilenstein im Umgang mit der energiereichen Fruchtart Zuckerrübe dar. Zuckerrüben für die Biogasanlage müssen steinfrei sein, denn Steine können Häcksler, Pumpen,...
Am Samstag qualifizierten sich sechs von zwölf deutschen Weinfachfrauen für das Finale der Wahl zur Deutschen Weinkönigin Diese sechs stehen am 9. Oktober im Finale: Sonja Christ (Mosel), Christine Dautermann (Nahe), Christl Schäfer (Württemberg), Isabelle Kindle (Baden), Marleen Herr (Sachsen)...
Regierungspräsident Johannes Schmalzl und der Präsident des Landesverbandes Erwerbsobstbau Franz Josef Müller besuchen gemeinsam die Obstbaubetriebe Bauer in Stuttgart-Bad Cannstatt und Schulz in Kernen-Stetten.
Von den PCV2 bedingten Fruchtbarkeitsstörungen seien alle Stadien der Sauenträchtigkeit betroffen, betonte Dr. Ariane Schade, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Pharmaherstellers Merial auf dem Kongress des Bundesverbands Praktischer Tierärzte vergangenen Freitag in Nürnberg. Sie plädierte dafür,...
Vier KTBL-Foren zu Biogas, Energiepflanzenanbau und Feldbewässerung Im Forum 3 „Energiepflanzenproduktion und Forsttechnik“ in Halle 26 Stand H22 bietet das KTBL drei Vorträge an.
Sekundäre Pflanzenstoffe haben eigentlich die Aufgabe, Schädlinge abzuwehren oder durch ihr Aroma pollenverbreitende Insekten anzulocken. Im menschlichen Körper entfalten Sie dagegen eine gesundheitsfördernde Wirkung, die von der Stimulation des Immunsystems bis hin zu Krebs vorbeugenden...
Das Milchgespräch bei Bundeskanzlerin Angela Merkel hat zu einer klaren Positionierung der Bundesregierung geführt. Das erklärte Gerd Sonnleitner, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), am 2. Oktober 2009. Er drängt auf eine zügige Umsetzung.
Das heutige Gespräch auf Einladung der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zur Lage auf dem Milchmarkt sei wichtig und notwendig gewesen, um sich auf gemeinsame Positionen und Forderungen zu verständigen. Das sagte Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner am 2. Oktober 2009 in Berlin.
Keine Kulturform der Gerste hatte bisher ein Resistenzgen gegen das Gelbverzwergungsvirus. Deshalb haben Wissenschaftler des Julius-Kühn-Instituts (JKI) Wildgerste nach dem begehrten Gen durchforscht. Dabei sind sie nun in der Wildart Hordeum bulbosum auf ein Resistenzgen gestoßen, das auf...
Die Wanderausstellung des Bundesverbandes der Regionalbewegung e.V. ist seit Juni 2008 sehr erfolgreich bundesweit auf Tournee. In einer ersten Projektphase förderte das Bundesumweltministerium (BMU) den Bau und die Präsentation der Ausstellung an elf Standorten mit einem umfangreichen...
Die seit einigen Monaten anhaltende positive Entwicklung auf den europäischen und weltweiten Milchmärkten hat jetzt auch zu einer deutlichen Anhebung der Butterpreise geführt.
Landwirtschaft steht weltweit vor der Herausforderung, Nahrungs- und Rohstoffmärkte zu bedienen, natürliche Ressourcen zu schonen und gleichzeitig soziale und kulturelle Belange zu erfüllen. Diese Ziele können gelegentlich in Konkurrenz zueinander stehen, was verschiedene Fragestellungen aufwirft:...
Zu seiner 50. Jahrestagung lädt der Ausschuss für Gräser, Klee und Zwischenfrüchte der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) nach Bonn ein. Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung stehen am 3. November 2009 die Züchtungsperspektiven und die Saatgutproduktion auf den globalen Märkten im Fokus.
Im Vorfeld des Milchgipfels bei Bundeskanzlerin Angela Merkel haben der DBV-Milchbauernpräsident Udo Folgart und Generalsekretär Dr. Helmut Born vor Journalisten die milchpolitischen Positionen des DBV erläutert, die am Freitag, 2. Oktober in das Gespräch mit der Bundeskanzlerin eingebracht...
Ob Shirts von Falke, hochwertige Dessous von Wundervoll oder Wäsche von Bruno Banani – Mais zieht an. Wie das Deutsche Maiskomitee e.V. berichtet, setzen die Textilunternehmen auf Biophyl-Stoffe von Advansa und damit auf Mais-Sucrose von DuPont.
Ministerium, LBV und weitere Partner starten vom 1. bis 14. Oktober eine Milchkampagne. Verbraucher sollen mehr Milch-Lust bekommen.
Das Verbundprojekt der Deutschen Bundessiftung Umwelt DBU „Nachhaltigkeit in landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten“ ist abgeschlossen. DLG-Nachhaltigkeitsstandard für Marktfruchtbaubetriebe stand im Mittelpunkt. Die Ergebnisse sind als Studie veröffentlicht.
Das Internationale Biogas und Bioenergie Kompetenzzentrum (IBBK) veranstaltet das Seminar BIOGAS Intensiv. Der in fünf Module untergliederte Qualifizierungslehrgang für Anlagenbetreiber findet von Montag 2.11. bis Freitag 6.11. im Energiezentrum in Wolpertshausen statt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.