Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • LSV: Bundestag beschließt Neuordnungsgesetz

    Agrarpolitik

    Der Deutsche Bundestag hat am 9. Februar, den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Neuordnung der Organisation der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV) angenommen. Zugrunde lag die vom federführenden Ausschuss für Arbeit und Soziales geänderte Fassung. Eine ganze Reihe von Verbesserungen...

  • Kaco new energy bietet ein erweitertes Fortbildungsprogramm an.

    KACO new energy startet erweitertes Fortbildungsprogramm

    Agrarpolitik

    Einspeisemanagement, Wirkleistungsreduzierung, externer NA-Schutz: Dies sind einige der großen Themen, die die Ausführenden im PV-Bereich seit dem Jahreswechsel berücksichtigen sollten. Denn mit der Niederspannungsrichtlinie und dem EEG 2012 sind eine Vielzahl neuer Regelungen auf Solarteure,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Bei dem neuen Onlinespiel kann man die Website düngen.

      Die erste Website, auf der man düngen kann!

      Ackerbau Agrarpolitik

      K+S Nitrogen erweitert Onlineservice und informiert auf der Website über die Vorteile des Einsatzes von Nitrophoska. Websitebesucher können außerdem auf der Website düngen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Der Vorverkauf ermöglicht einen günstigeren Eintritt zu den DLG-Feldtagen.

      Günstige Vorverkaufskarten für die DLG-Feldtage 2012

      Ackerbau Agrarpolitik

      Eine unverzichtbare Informationsquelle für alle Acker- und Futterpflanzenanbauer stellen in diesem Jahr die DLG-Feldtage dar. Sie finden vom 19. bis 21. Juni 2012 auf dem Internationalen DLG-Pflanzenbauzentrum in Bernburg-Strenzfeld (Sachsen-Anhalt) statt.

    • NABU: Land soll Agrarumweltmaßnahmen stärken

      Agrarpolitik

      Baden-Württemberg müsse seine Agrarumweltprogramme stärken, fordert der Naturschutzbund (NABU) Baden-Württemberg. Seine Forderungen stellte der NABU bei der Konsultationsveranstaltung des Landes am 9. Februar 2012 in Rottenburg-Baisingen vor.

    • Interaktive Sortenberatung und mehr

      Ackerbau Agrarpolitik

      Zuckerrüben-Fachinformationen in kompakter Form von der Aussaat bis zur Ernte finden Landwirte jetzt unter www.kws.de/ruebenberater. Mit dem neuen Tool „Sortenberater“ gelangt man schnell und interaktiv zu der KWS Sorte, die den eigenen Anforderungen am besten entspricht.

  • Pflanzenschutzmittel werden mit Augenmaß eingesetzt

    Ackerbau Agrarpolitik

    Julius Kühn-Institut (JKI) veröffentlicht neuen Bericht zu Erhebungen aus dem deutschen Vergleichsbetriebsnetz Pflanzenschutz Seit seinem Start 2007 sind im „Netz Vergleichsbetriebe Pflanzenschutz“ 35.000 Datensätze zusammengetragen und ausgewertet worden. Ziel der jährlichen...

  • Pflanzenschutz senkt Ausstoß von Treibhausgasen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der deutschen Landwirtschaft leistet einen erheblichen Beitrag zur Begrenzung der nationalen Treibhausgas-Emissionen. Dies ist das zentrale Ergebnis der heute vorgestellten Studie „Klimaeffekte des Pflanzenschutzes in Deutschland“ einer Forschergruppe um...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Einreichungsfrist Milchbörse

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    Die Anträge für den 36. Übertragungstermin am 01.04.2012 müssen bis zur Einreichungsfrist 01. März 2012 vollständig bei der Service und Marketing Gesellschaft Landesbauernverband Baden-Württemberg eingegangen sein.

  • CDU-Fraktionschef Peter Hauk spricht beim Kreisbauerntag in Mühlacker-Enzberg.

    CDU-Fraktionschef Hauk: Wer A sagt, muss ...

    Agrarpolitik

    Wer A sagt zur Globalisierung, der müsse auch B zur Nutzung der Chancen auf den Auslandsmärkten sagen. Das erklärte CDU-Fraktionsvorsitzender Peter Hauk beim Bauerntag in Mühlacker-Enzberg (Enzkreis) am 3. Februar 2012.

  • Offen sein für Diskussionen und Fragen (v.l.n.r.): Isabella Timm-Guri vom Bayerischen Bauernverband, Hansjörg Schrade vom Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg und VZ-Geschäftsführer Dr. Rainer Pflugfelder diskutierten über die künftigen Anforder-ungen an moderne Tierhaltungen.

    Viehzentrale Südwest: Anforderungen an Tierhaltung steigen

    Agrarpolitik Rinder Schweine

    Der Druck auf Tierhalter wächst. „Die Gesellschaft beschäftigt sich immer häufiger, mit dem was wir tun“, zog Dr. Reinhard Funk, Aufsichtsratsvorsitzender Vieherzeuger-Gemeinschaft (VG), auf der Wintertagung der Viehzentrale vorvergangenen Freitag in Ulm-Seligweiler, vorläufig Bilanz über die...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.