Zulassung Widerruf Roundup Power Flex
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat am 13. November 2024 die Verlängerung der Zulassung von Roundup PowerFlex widerrufen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat am 13. November 2024 die Verlängerung der Zulassung von Roundup PowerFlex widerrufen.
Vertreterinnen und Vertreter der Landwirtschaftsverwaltung, der Genossenschaften und des Landhandels haben auf Grundlage der aktuellen und mehrjährigen Ergebnisse der Landessortenversuche sowie der Erfahrungen aus der Praxis für die kommende Frühjahrsaussaat das Empfehlungssortiment für 2025...
Rund 7000 Besucherinnen und Besucher strömten am Ausstellungswochenende 23. und 24. November durch die Eingangstore auf das über zwei Hektar große Gelände der CLAAS Württemberg. Aus welcher Entfernung die Landtechnik-Begeisterten anreisten, verdeutlichten die Kennzeichen der parkenden Autos.
Heute ernährt ein Landwirt rund drei mal so viele Menschen wie noch 1980. Die Zahl schwankt aber in beide Richtungen, zum Beispiel bedingt durch die Witterung und somit die Ernteerträge.
Die BayWa legt ein Transformationskonzept für die Sanierung des Unternehmens vor. Dazu gehören Stellenstreichungen und der Verkauf internationaler Beteiligungen. Die Kernbereiche Agrar, Bau, Technik und Energie sollen erhalten bleiben.
IIn Westerheim ist es gelungen, das gemeindeeigene Schlachthaus vor dem Aus zu retten. Damit soll die regionale Direktvermarktung für landwirtschaftliche Betriebe im Umfeld unterstützt werden. Der neue Betriebsleiter, Metzgermeister Paul Russ vom Verein „Bäuerliche Schlachtgemeinschaft im...
Mit Spannung erwartet und alle Erwartungen übertroffen: Das lässt sich über die Kür der 1. deutschen Destillatkönigin sagen. Anna Steinmann aus dem fränkischen Sommerhausen hat die Jury und das Publikum am 16. November in Owen von sich überzeugt. Dazu musste sie vor ihrer Krönung einige knifflige...
Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) will die Milchlieferbeziehungen regeln. Dazu soll Artikel 148 der Gemeinsamen Marktorganisation angewendet werden. Die Verbändeanhörung ist nun gestartet.
Nach zuvor zwei Analysejahren ohne jeglichen Nachweis sind zuletzt wieder Spuren von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) in Saatgut entdeckt worden.
Die LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg hat den Jahresbericht zur Grundwasserqualität 2023 veröffentlicht. Der Fokus für den Bericht 2023 lag auf den Schadstoffen: Nitrat, Pflanzenschutzmittel, leichtflüchtige halogenierte Kohlenwasserstoffen und metallische Spurenstoffen.
Die aktuelle Zuchtwertschätzung zeigt: Die Holsteinzucht in Deutschland entwickelt sich dynamisch. Zur Dezember-Veröffentlichung liegt die Abschreibung im Gesamtzuchtwert (RZG) bei 1,2 Punkten und bei 35 Kilogramm (kg) Milch. Parallel zu dieser Entwicklung konnten die Holstein-Betriebe ihre...
Die neue Zuchtwertschätzung für Brown Swiss bringt keine Überraschung an der Spitze: Calvert verteidigt mit einem GZW von 152 souverän seine Position und bleibt das Aushängeschild der Future Alliance Brown Swiss. Zudem wächst die Future Alliance weiter: Mit der oberösterreichischen...
Auch in der Dezember-Zuchtwertschätzung zeigen sich die Fleckvieh-Vererber aus dem Eurogenetik-Verbund mit zuverlässigen und sicheren Zuchtwerten. Das aktuelle Ranking führt der Bulle Waterline mit einem Gesamtzuchtwert (GZW) von 150 an.
Der Wolf breitet sich in Deutschland immer weiter aus. Das zeigen die Zahlen zum Monitoringjahr 2023/24, die jüngst vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) veröffentlicht wurden.
Der Bundesrat hat Ende November der Vierten Verordnung zur Änderung der GAP-Direktzahlungen-Verordnung zugestimmt. Damit ergeben sich auch in Baden-Württemberg Änderungen bei Öko-Regelungen und Gekoppelten Tierprämien für das Antragsjahr 2025.
Hermann Färber, MdB, Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Ernährung und Landwirtschaft, spricht über die CSU-Nominierung von Günther Felßner, notwendige Brücken in der Agrarpolitik und die politische Hängepartie in den nächsten Monaten.
Württemberg hat eine neue Weinkönigin: Kim Weißflog aus Lauffen am Neckar sichert sich den Titel der 59. Württemberger Weinkönigin. Das Hoheiten-Trio wird komplettiert durch die Weinprinzessin Ines Pfeiffer aus Korntal-Münchingen und den Weinprinzen Moritz Ocker aus Ilsfeld.
Die Bodan Großhandel für Naturkost GmbH aus Überlingen, der Öko-Großhändler vom Bodensee, ist Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025. Ausgezeichnet wird Bodan als Vorreiter einer nachhaltigen Transformation im Lebensmittel-Großhandel. Den Preis versteht das Unternehmen als Würdigung...
John Deere erwirtschaftet 1,245 Milliarden US-Dollar Nettogewinn im vierten Quartal beziehungsweise 7,1 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 2024. Das gibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt.
Die Wirtschaftspolitik in Deutschland gibt immer wieder Grund zur Kritik. Die Volkswirtschaft schrumpft, das Bruttoinlandsprodukt stagniert. Auf dem Podium der Mitgliederversammlung des Landesbauernverbands gaben Vertreter aus dem Mittelstand eine Einschätzung zur aktuellen Lage.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.