Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Leichter Anstieg beim Saatmais

    Ackerbau Agrarpolitik

    In Deutschland wird mehr Saatmais angebaut. Die Erzeuger dehnten ihre Anbaufläche um 1,9 % auf 4.253 ha aus. Das berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) unter Berufung auf Zahlen des Bundessortenamtes und des Landwirtschaftsministeriums (BMELV).

  • Kühe leiden unter Sommerhitze

    Agrarpolitik Rinder

    Die hohen Temperaturen in diesem Sommer machen nicht nur Menschen, sondern auch Tieren zu schaffen. Bei hoher Luftfeuchtigkeit leiden Milchkühe bereits bei Temperaturen über 24 Grad Celsius an Hitzestress, zitiert das Onlineportal Animal Health jetzt die Landwirtschaftskammer Tirol.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Hagelschäden am Rapsbestand

    Druschreifer Raps vielerorts mit Totalschäden

    Ackerbau Agrarpolitik

    Auch nach den schweren Gewittern Ende Juli kommt das Wetter nicht zur Ruhe. In den letzten Tagen bildeten sich in der feucht-heißen Luft täglich Unwetter, die ihren vorläufigen Höhepunkt am vergangenen Sonntag fanden. Auch am darauf folgenden Dienstag Abend gab es in verschiedenen Teilen von...

  • Rote Wegschnecke frisst Raps

    Was tun gegen die schleimigen Kriecher

    Wieviele Schnecken im Boden überleben, hängt von vielen Faktoren ab. Der junge Raps muss vor den gefräßigen Tieren geschützt werden. Dr. Peter Knuth vom Regierungspräsidium Tübingen sagt Ihnen wie.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Kostenlose Mitarbeiter auf dem Feld

    Ackerbau Agrarpolitik

    Sie erhöhen die Fruchtbarkeit des Bodens, steigern den Ertrag und das kostenfrei und ohne die Umwelt zu belasten: Regenwürmer leisten einen wichtigen Beitrag beim Ackerbau. Die Zeitschrift Landinfo stellte den Regenwurm und seine Leistungen für die Landwirtschaft vor.

  • Mehr Vielfalt im Energiepflanzenanbau durch Wildpflanzenmischungen

    Agrarpolitik

    Beim Thema Biogas denkt fast jeder zunächst an großflächige Maisäcker. Dass es auch anders geht, erfuhren die Teilnehmer einer Pressekonferenz bei der Prüfstelle Marquardt des Bundessortenamtes. Hier wurden die Zwischenergebnisse von fünf Jahren Forschung an mehrjährigen artenreichen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • LKV-Monitoring: Vorbeugen statt behandeln

      Agrarpolitik Rinder

      Das Projekt Gesundheitsmonitoring Rind Baden-Württemberg (GMON Rind) des Landeskontrollverbandes Baden-Württemberg (LKV) setzt bei der Tiergesundheit an. Denn Gesundheit und Wohlbefinden einer Kuh wirken sich unmittelbar auf Milchmenge, Fruchtbarkeit, Lebensdauer und damit auf die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Zuchtwerte für Gesundheit auf der Startrampe

    Agrarpolitik Rinder

    „Gesunde Tiere sind für eine wirtschaftliche Milcherzeugung von großer Bedeutung. Die Berücksichtigung von Gesundheitsmerkmalen in der Rinderzucht ist zukunftsweisend und bietet den baden-württembergischen Züchtern große Chancen“, sagte der Amtschef im Ministerium für Ländlichen Raum...

  • Fitness punktet: Durch die Gesundheitsmonitoring-Projekte in Baden-Württemberg, Bayern und Österreich werden Impulse für die Erfassung von Krankheitshäufigkeiten gesetzt.

    Neuer Zuchtwert für Gesundheit revolutioniert Bullenauswahl

    Agrarpolitik Rinder

    Mastitis, Störungen bei der Fruchtbarkeit, Zysten und Milchfieber: Wie wahrscheinlich es ist, dass eine Kuh daran erkrankt, lässt sich künftig besser voraussagen. Mit den neuen Gesundheitswerten.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Der neue Keenan Mech-fiber 380: Große Rinderherden versorgen

      Agrarpolitik Rinder

      Mit dem neuen Keenan Mech-fiber 380 präsentiert der irische Futtermischwagenhersteller Keenan einen neu entwickelten Futtermischwagen, der für die Versorgung von großen Herden in kurzer Zeit entwickelt wurde. Mit einer Ladekapazität von 9000 Kilogramm können mit einer Mischwagenbefüllung laut...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Stoppelkalkung zur Stabilisierung der Bodenstruktur

      Ackerbau Agrarpolitik

      Die laufende Getreideernte und trockene Ackerböden ermöglichen in den kommenden Wochen eine bodenschonende Stoppelkalkung. Damit werden eine Stabilisierung der Bodenstruktur, Optimierung der Porenbildung und ein aktives Bodenleben gefördert. Diese sind gemeinsam für die nachhaltige...

  • Bundesregierung hält an Länderregelungen für Güllebehälter fest

    Agrarpolitik Betriebsführung Geflügel Rinder Schweine

    Das Bundesumweltministerium zieht seine zunächst geplanten, überzogenen baulichen Anforderungen an Güllebehälter im Rahmen der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen zurück. Auch in Zukunft haben die bewährten landesrechtlichen Regelungen für den Bau und die Unterhaltung...

  • Weniger Milch wegen Sommerhitze

    Agrarpolitik Markt

    Die hohen Temperaturen und ein verminderter Grasaufwuchs wegen des geringen Niederschlags sorgen für eine rückläufige Milchanlieferung an die Molkereien, teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) mit. Ein niedrigeres Milchaufkommen entspricht zwar dem saisonalen Verlauf, in diesem Sommer sei es aber...

  • Ebermast stellt neue Ansprüche an Tierhalter

    Agrarpolitik Schweine

    In Dänemark und Frankreich steht das Thema Ferkelkastration bei Verbrauchern und im Handel nicht im Fokus. Über 90 Prozent der Landwirte kastrieren ihre Ferkel mit Schmerzmitteln. Deutschland laviert um die richtige Methode für die betäubungslose Kastration herum und stellt die Ebermast als eine...

  • German Piétrain mit konkurrenzloser Datenstruktur

    Agrarpolitik Schweine

    Mit Einführung der genomischen Selektion wurde ein neues Gesamtzucht-wertschätzmodell entwickelt, in dem erstmals Reinzucht- und Kreuzungsdaten aus verschiedenen Prüfpfaden verrechnet werden und somit die Aussagekraft der Zuchtwerte deutlich steige. teilt das Schweinezuchtunternehmen German...

  • Schweinemarkt: Angebot und Nachfrage ausgeglichen

    Agrarpolitik Schweine

    Der Schweinemarkt zeigte sich zum Ende der aktuellen Schlachtwoche ausgeglichen. Das Angebot an schlachtreifen Schweinen bleibt weiterhin überschaubar, ist jedoch im Vergleich zu den vergangenen Wochen leicht angestiegen.

  • Immer weniger Zuchtsauenhalter in Niedersachsen

    Agrarpolitik Schweine

    Zirka fünfzehn Prozent haben ihre Zuchtschweinehaltung in Niedersachsen eingestellt. Der Schweinesektor leidet dieses Jahr an schwachem Exportgeschäft und geringer Nachfrage, kann man jetzt bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen nachlesen.

  • Mehr Milchpulver für Asien

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    Die Milei GmbH in Leutkirch im Allgäu will in Qualität und Leistung führen. Vergangene Woche stellte Geschäftsführer Rüdiger Fricke die Zukunftspläne der Milei vor. Die Präsentation war Teil einer erweiterten Vorstandssitzung des Bauernverbands Allgäu-Oberschwaben.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.