Rindfleisch: Der Weihnachtsbraten lockt
Von den Sommermonaten einmal abgesehen wird Rind- und Kalbfleisch von den Verbrauchern kontinuierlich nachgefragt, im Dezember aber sind die Einkaufsmengen regelmäßig überdurchschnittlich hoch.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Von den Sommermonaten einmal abgesehen wird Rind- und Kalbfleisch von den Verbrauchern kontinuierlich nachgefragt, im Dezember aber sind die Einkaufsmengen regelmäßig überdurchschnittlich hoch.
Wie das amerikanische Landwirtschaftsministerium unter Berufung auf eine Prognose des Chinesischen Milchverbandes berichtete, wird die Produktion in der Volksrepublik im Jahr 2010 voraussichtlich rund 40 Millionen Tonnen erreichen, nach 12,04 Millionen Tonnen im vergangenen Jahr.
Ab 5. Januar 2007 gelten in der EU neue Vorschriften für Tiertransporte gefasst. BWagrar berichtet in Ausgabe 48/2006 vom 2. Dezember 2006. Die 2004 in der EU verabschiedete Neuregelung verstärkt die Überwachungsmaßnahmen und verschärft die Vorschriften für Langstreckentransporte und...
Mehr als 7000 Messebesucher sorgten für einen hervorragenden Start der Spezialmesse Ab Hof für Direktvermarkter in Karlsruhe. "Wir können jetzt an der Verbesserung und am Ausbau der Messe weiterarbeiten“, meinte Direktor Werner Roher vom Veranstalter, der Messe Wieselburg GmbH nach Messeende.
Die westfälische Humana Milchunion eG in Everswinkel und die Hansa-Milch AG in Upahl (Mecklenburg-Vorpommern) haben vergangene Woche ihre Fusion in die Wege geleitet. Dies ist die zweite Fusion der Humana Milchunion innerhalb einer Woche. Mitte November vermeldete Humana die abgeschlossenen...
Nach aktueller Einschätzung der CMA und ZMP Zentrale Markt- und Preisberichtstelle GmbH werden die Ausfuhren 2006 im Vergleich zu 2005 um 10,25 Prozent auf 40,1 Milliarden Euro steigen.
Legehennenhalter, die Legehennen in „herkömmlichen Käfigen" halten und die Verlängerung der Übergangsfrist nach §27 der Tierschutznutztierhaltungsverordnung nutzen wollen, müssen dies bis zum 15. Dezember 2006 anzeigen.
Für das Geschäftsjahr 2005 und den bisherigen Geschäftsverlauf 2006 legte Hauptgeschäftsführer Dr. Karl-Heinz Engel auf der diesjährige Vertreterversammlung der Hochwald Muttergesellschaft Erbeskopf Eifelperle eG am 24. November 2006 in Kruft eine positive Bilanz vor. Der Milchpreis des...
Der Wettbewerb 'Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden' sei Motor zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in den Dörfern. Der diesjährige Landeswettbewerb habe gezeigt, dass Baden-Württemberg gestützt durch eine engagierte Bürgergesellschaft wird, die "mit anpacken, mit...
Viele Landwirte klagen in diesem Jahr über einen vermehrten Befall mit Maisbeulenbrand in ihren Beständen. Der Pilz fand durch die extremen Witterungsbedingungen im Frühjahr und Sommer regional optimale Wachstumsbedingungen vor, berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK).
Das Interesse an der DMK-Broschüre "Mais - erfolgreich Biogas erzeugen" war so groß, dass die erste Auflage in kürzester Zeit vergriffen war. Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) hat daher einen unveränderten Nachdruck produzieren lassen, der nun zur Verfügung steht.
„Leistungen und Gefährdungen von Bodenorganismen in genutzten Böden“ lautete das Thema einer fachübergreifenden Tagung, zu der das Institut für Agrarökologie der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) in Braunschweig die Kommissionen „Bodenbiologie“ und...
Mit den Vogelzügen im Herbst wird den Damit Freilandbetriebe trotz Aufstallungspflicht ihre Gütestandards erfüllen können, hat KAT, Verein für kontrollierte Tierhaltungsformen e. V. in Bonn, dafür gesorgt, dass die Legebetriebe einen Kaltscharrraum einführen, um die Freilandhaltung während der...
Gegenwärtig ist im Zuckerrübenanbau eine interessante Entwicklung zu verzeichnen, die positive Signale für die Branche setzt. In Zukunft wird im Nordzuckergebiet – neben der Zuckerproduktion – zusätzlich die Option bestehen, aus den angelieferten Rüben Ethanol herzustellen. Die KWS-Broschüre zu...
Eine Studie des Marktforschungsinstitutes Produkt & Markt zur Bedeutung des Hybridweizenanbaus in Nordwestdeutschland kommt zu dem Ergebnis, dass mehr als 70 Prozent der befragten Landwirte positive Erfahrungen mit dem Anbau von Hybridweizen gemacht haben. Vor allem Ertragspotenzial und Sicherheit...
Nach ersten Einschätzungen stehen in Deutschland jetzt auf rund 625.000 Hektar Roggen. Das vielseitige Getreide hat sich in den neuen Märkten sehr gut positioniert und die Versorgung ist europaweit knapp, so dass die Interventionsläger bis zum Frühjahr 2007 vollständig geräumt sein werden.
Bund und Länder haben sich nach monatelangen Verhandlungen auf wesentliche Eckpunkte zur weiteren Privatisierung landwirtschaftlicher Flächen durch die BVVG geeinigt. Der Deutsche Bauernverband (DBV) begrüßt diese Einigung, wie er am 24. November 2006 mitteilt.
Die Ritterwanze (Lygaeus equestris) wurde am 24. November 2006 in Berlin zum Insekt des Jahres 2007 ernannt. Das Kuratorium "Insekt des Jahres" hat den baden-württembergischen Minister für Ernährung und Ländlchen Raum, Peter Hauk, als Schirmherr für dieses Tier gewonnen. Baden-Württemberg...
Die Erhöhung der Energieeffizienz habe eine Senkung des Primärenergieverbrauchs zur Folge und führe damit auch direkt zu einer Senkung der C02-Emmissionen. Der von der EU-Kommission vorgelegte 75-Punkte-Aktionsplan müsse schnellstmöglich umgesetzt werden. Das forderte der baden-württembergische...
Mit der Gründung der bundesweit ersten "Aktionsgemeinschaft Breitband im Ländlichen Raum" sei ein wichtiger Schritt zur Bündelung der Interessen an einer flächendeckenden Versorgung des ländlichen Raums mit Breitbandanschlüssen gelungen. Der ländliche Raum brauche dringend mehr Breitband- und...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.