Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Bauernverband besorgt über Entscheidung zur Erbschaftsteuer

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Der Deutsche Bauernverband (DBV) ist besorgt über die am 31. Januar 2007 erfolgte Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zur Erbschaftsteuer. Das Gericht hat entschieden, dass die derzeitige Bewertung land- und forstwirtschaftlichen Vermögens, aber auch von Immobilien und Betriebsvermögen bei...

  • Fischer Boel schließt Verlängerung der Quotenregelung aus

    Agrarpolitik

    In der Milchmarktpolitik sind die Weichen offenbar bereits eindeutig in Richtung Quotenausstieg gestellt. EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel erteilte einer Verlängerung der Milchquotenregelung auf dem vom Bund der Deutschen Landjugend (BDL) und dem Deutschen Bauernverband (DBV)...

  • Begleitprogramm zum Quotenausstieg

    Agrarpolitik

    Beim Ausstieg aus der Milchquote können Erzeuger in Deutschland auf staatliche Flankierung hoffen. Bei einer Veranstaltung des Milchindustrie-Verbandes (MIV) stellte der für die Agrarmärkte zuständige Abteilungsleiter im Bundeslandwirtschaftsministerium, Dr. Theodor Seegers, vergangene Woche in...

  • Top-Themen
  • Milchmarkt entwickelt sich stabil

    Agrarpolitik

    Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, hat auf einer Pressekonferenz bei der Internationalen Grünen Woche höhere Milchpreise für die Milchbauern gefordert. Eine Verbesserung des Milchauszahlungspreises sei angesichts der grundsätzlich positiven und stabilen Marktlage...

  • BDM beschließt in Berlin Preisforderung von 40 Cent

    Agrarpolitik

    Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.V. (BDM) hat auf seiner Mitgliederversammlung in Berlin am 27. Januar 2007 zwei "richtungsweisende und einstimmig verabschiedete" Beschlüsse gefasst. Eine Preisforderung von 40 Cent wurde beschlossen. Sollte dies bis 1. Oktober 2007 nicht realisiert...

    • Weniger Bürokratie beim Einsatz von Saisonarbeitern gefordert

      Agrarpolitik

      Die baden-württembergische Landesregierung hat eine Bundesratsinitiative zur Eckpunkteregelung beschlossen. Der Landesbauernverband hatte sich dafür intensiv eingesetzt. Der Einsatz ausländischer Saisonarbeitskräfte insbesondere in den Sonderkulturen sei notwendig und mitentscheidend für den...

  • Landwirtschaftliche Woche Südhessen in Gernsheim eröffnet

    Agrarpolitik

    Der Prozess der Globalisierung sei unumkehrbar. "Wir sind gut beraten, uns weiter konsequent darauf auszurichten, um bei den zukünftigen Entwicklungen nicht auf der Verliererseite zu stehen". Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, bei der...

    • Komprimierter Pflanzenschutz

      Mit der Anbauplanung beginnen auch die Überlegungen zum Pflanzenschutz. Neue Krankheiten bereiten Probleme, Schädlinge breiten sich aus, Zulassungen werden neu erteilt oder ändern sich.

    • Trichinenbefall bei französischen Schlachtschweinen

      Agrarpolitik

      Verbraucherwarnung: Bei Schlachtschweinen aus Freilandhaltung, die am 8. Januar diesen Jahres auf einem Schlachtbetrieb in der Bretagne angeliefert und geschlachtet wurden, hat die die Fleischuntersuchung einen Trichinenbefall (Trichinella spiralis) festgestellt.

  • Bioethanol als Benzinersatz

    Agrarpolitik

    Politik setzt auf den alternativen Wunderkraftstoff Bioethanol. Die Mineralölindustrie reagiert bisher sehr zögerlich.Bioethanol-Experte Oliver Henniges von der Universität Hohenheim beantwortet acht Fragen.

  • Universität und Staatliches Weinbauinstitut Freiburg kooperieren

    Agrarpolitik

    Ohne praxisorientierte Versuchs- und Forschungsarbeiten könnten komplexe Fragen wie beim Klimawandel nicht ausreichend bearbeitet werden. Der Verbund der landwirtschaftlichen Landesanstalten mit den Universitäten biete hierzu hervorragende Voraussetzungen. Das sagte der baden-württembergische...

  • Vorbildliche ökologisch wirtschaftende Betriebe ausgezeichnet

    Agrarpolitik

    Der Förderpreis Ökologischer Landbau des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) wurde am 26. Januar 2006 auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin zum siebten Mal vergeben. Der 2. Preisträger, der aus Baden-Württemberg kommt, wurde ebenso wie seine...

  • Deutscher Wein im Heimatmarkt: Marktanteile zurückgewonnen

    Agrarpolitik

    Deutschlands Winzer haben ihre Position auf dem Heimatmarkt zuletzt wieder verbessern können. Wie der Präsident des Deutschen Weinbauverbandes (DWV), Norbert Weber in Berlin mitteilte, erreichten deutsche Weine einschließlich der Verkäufe im Fachhandel und in der Direktvermarktung 2006 einen...

  • Liquiditätshilfen für sturmgeschädigte Land- und Forstwirte

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Durch die Stürme in der 3. Januar-Woche sind der Land- und Forstwirtschaft in einigen Regionen Deutschlands gravierende Schäden entstanden. Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, bietet Förderkredite zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen im Rahmen ihrer Sonderprogramme...

  • Seuchenfreiheit durch Erregerfreiheit definieren

    Agrarpolitik

    „Der Öffentlichkeit, den Bauern und den Tieren gegenüber sind wir verpflichtet, die Tötung der Tiere als Bekämpfungsinstrument auf ein Minimum zu begrenzen“. Das sagte Gerd Sonnleitner, der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), auf dem Internationalen Forum Agrarpolitik anlässlich der...

  • Aufarbeitung des Sturmholzes in Baden-Württemberg angelaufen

    Agrarpolitik

    Nachdem die Straßen und Waldwege weitestgehend von umgestürzten Bäumen befreit worden sind, ist die Aufarbeitung der durch den Orkan Kyrill angefallenen Sturmhölzer trotz des Wintereinbruchs bereits angelaufen. So fasste der baden-württembergische Forstminister, Peter Hauk, am 25. Januar 2007 in...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.