Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Volles Haus bei der Bauernkundgebung in Ravensburg am vergangenen Sonntag.

    GAP-Vorschläge in der Diskussion

    Ministerialdirektor Wolfgang Reimer und LBV-Vizepräsident Gerhard Glaser waren Hauptredner der Bauernkundgebung in Ravensburg. Es ging um die agrarpolitischen Ziele und Maßnahmen der Landesregierung.

  • Wieviel Humus wird dem Boden durch Biogas-Gärreste zugeführt?

    Ackerbau Agrarpolitik

    Das Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte (IASP) an der Humboldt-Universität zu Berlin führt bis 2014 umfangreiche Versuche zur Frage durch, wieviel Humus durch die Düngung mit Biogas-Gärresten in den Boden zurück geführt wird. Die Ergebnisse sollen in die weitere Optimierung der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Traktoren-Joint Venture in China

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Same Deutz-Fahr (SDF), hat mit dem chinesischen Unternehmen Shandong Changlin Agricultural ein Joint Venture über die Produktion und den Vertrieb von Traktoren unterzeichnet.

  • Top-Themen

    • Claas investiert weiter in Ungarn

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Claas baut sein Werk in Ungarn weiter aus. Die Tochtergesellschaft Claas Hungária Kft. in Törökszentmiklós südöstlich von Budapest entwickelt und produziert fast sämtliche Vorsatzgeräte für die Mähdrescher des Unternehmens weltweit. Über 500 Mitarbeiter sind hier tätig.

    • EVG Erkheim expandiert

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Zum 1. Oktober 2011 hat die EVG-Erkheim eG die Gebietsverantwortung für die Marke NewHolland für Bayerisch Schwaben ohne den Landkreis Donauries und Augsburg übernommen und tritt damit für einen Teil des Gebietes die Nachfolge der Firma Agratec in Dasing an. Die Ein- und Verkaufsgenossenschaft...

  • Initiative für sichere Milch startet

    Agrarpolitik Rinder

    Das Gespenst "Maul- und Klauenseuche" ist höchstens noch älteren Landwirten in Deutschland aus eigener Anschauung bekannt. Einzelne Ausbrüche gab es zuletzt im Jahr 1988. Dennoch ist Vorsicht geboten, denn in Afrika oder Asien ist die hochansteckende Viruserkrankung nach wie vor weit...

  • Zucht: Gesundheit ist genauso wichtig wie Leistung

    Agrarpolitik

    Tiere würden nicht, wie viele Verbraucher annehmen, ausschließlich nach ihren Leistungen bewertet. Gesundheit und Sozialverhalten seien genauso wichtige Kriterien für die Zucht. Das betone die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) in ihrer akuellen Ausgabe der Veröffentlichungsreihe...

    • Tönnies führt Ranking in der Fleischwirtschaft an

      Agrarpolitik Schweine

      Die afz - allgemeine fleischer zeitung legte jetzt das siebte Branchenranking der Fleischwirtschaft vor. Das Fazit: Mit dem Jahr 2010 ist die Fleischwirtschaft zurück in der Wachstumsspur. Beinahe alle Betriebe der Schlacht- und Zerlegeindustrie sowie der Fleischwarenindustrie erzielten...

  • Antragstopp bei EU-Investitionsförderung Weinbau

    Agrarpolitik

    Eine sehr starke Nachfrage bei der Förderung von Investitionen im Bereich der Kellerwirtschaft und Absatzförderung in Drittländern hat nach Mitteilung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) dazu geführt, dass die verfügbaren rund 30 Millionen Euro...

    • Sojabohnen aus heimischem Anbau

      Ackerbau Agrarpolitik

      Sojabohnenanbau rund um Hannover und Berlin - wenn es nach Klaus-Peter Wilbois vom FIBL Deutschland geht, ist das in näherer Zukunft durchaus realistisch. Er stellte Ende Juni 2011 auf dem Sojafeldtag in Dasing bei Augsburg das zu Jahresbeginn gestartete Sojaforschungsprojekt des Bundesprogramm...

    • Rübenverladung

      Südzucker steigert Ergebnis im ersten Halbjahr 2011/12

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Die Südzucker AG Mannheim/Ochsenfurt, Mannheim, hat im ersten Halbjahr (1. März 2011 bis 31. August 2011) des laufenden Geschäftsjahres 2011/12 den Konzernumsatz gegenüber Vorjahr um rund neun Prozent von 3.068 auf 3.338 Millionen Euro gesteigert.

  • Schwanzbeißen: Nicht nur eine Frage von Langeweile

    Agrarpolitik

    Schwanzbeißen stellt ein großes Problem in der Schweinehaltung dar. Artgenossen beißen und verletzen sich gegenseitig. Eine Maßnahme gegen das Schwanzbeißen war das Kürzen (Kupieren) der Schwänze bei Ferkeln, wobei damit nicht die Ursache für dieses Verhalten beseitigt wird. Seit 2008 darf nach...

  • Stress für Fohlen beim Brennen und Chipen gleich

    Agrarpolitik

    Wie man Fohlen am besten markiert, gehört zu den kontrovers diskutierten Themen unter Pferdezüchtern. Viele Tierärzte bevorzugen das Implantieren von Mikrochips gegenüber der traditionellen Methode des Fohlenbrennens mit Brandzeichen. Vertreter von Pferdezuchtverbänden bestreiten wiederum, dass...

  • Sonnleitner: Europa muss grünes Wachstum stärken

    Agrarpolitik

    "Die Ziele von EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos für eine Weiterentwicklung der EU-Agrarpolitik von 2014 bis 2020 sind richtig. Mit seinen vorgeschlagenen Maßnahmen werden sie aber nicht zu erreichen sein. Auch den Verbrauchern nehmen sie die Sicherheit bei der Versorgung mit heimischen...

  • Präsident Joachim Rukwied

    EU-Vorschläge schwächen unsere Landwirtschaft

    Agrarpolitik

    Die GAP-Vorschläge schwächen unsere Landwirtschaft. Präsident Joachim Rukwied fordert: "Die künftige Agrarpolitik muss die Betriebe im Wettbewerb stärken sowie Vielfalt und Qualität der Produkte aus der Region nachhaltig sichern."

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.