Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Änderungen des GAK-Rahmenplans 2011 beschlossen

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Änderung des Rahmenplans zur Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) sieht die Förderung einzelbetrieblicher Umweltberatung und eine erhöhte Unterstützung für die Weinbergsflurbereinigung vor. Das teilt das Bundesministerium für Ernährung,...

  • Leckere Spezialitäten aus dem Südwesten kommen in Berlin an.

    Vielfalt aus Baden-Württemberg auf der Grünen Woche in Berlin

    Agrarpolitik

    Unter dem Motto ,Schmeck den Süden Baden-Württemberg‘ wird das Genießerland auf der weltweit größten Leistungsschau für die Agrar- und Ernährungswirtschaft erlebbar. Die Besucher der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin können sich von der Qualität der in Baden-Württemberg hergestellten...

  • Top-Themen

    • Milch soll vor Diabetes schützen

      Agrarpolitik Rinder

      US-amerikanische Forscher sind einem Zusammenhang zwischen einem bestimmten Milchfettbestandteil und dem Diabetesrisiko auf der Spur. Wie die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen (LVN) mit Bezug auf eine Studie an der Universität Boston mitteilt, haben danach Milchtrinker ein...

  • Genetik bestimmt Mastitisresistenz mit

    Agrarpolitik Rinder

    Wie viele und welche Antikörper Kühe in ihrer Milch haben, wird laut neuen niederländischen Forschungsergebnisse zum Teil durch ihre Gene bestimmt. Diese Information könne für die Auswahl von Kühen genutzt werden, die dann besser gegen Mastitis geschützt seien, zitiert jetzt das Internetportal...

  • Kein Geld für Produktionsverzicht

    Agrarpolitik

    Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner trägt den Vorschlag der EU-Kommission, Milcherzeuger im Krisenfall für einen freiwilligen Produktionsverzicht zu entschädigen, nicht mit. Das wurde auf der jüngsten Sitzung des Sonderauschusses Landwirtschaft (SAL) am 10. Januar 2011 deutlich.

    • Niedersachsen: Agrarministerium sperrt weitere Betriebe

      Agrarpolitik Schweine

      Nach Kontrollen des Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) sind am vergangenen Freitagabend weitere Betriebe in Niedersachsen vorsorglich gesperrt werden mussten. Schuld seien festgestellte Unstimmigkeiten von Lieferlisten und Kundenbetrieben eines...

    • Tierhalter zwischen Biosicherheit und Tierschutz

      Agrarpolitik Geflügel Rinder Schweine

      Während auf dem heimischen Markt der Tierschutz ein wichtiges Kriterium der Verbraucher für die Akzeptanz der Tierhaltung darstelle, zählten im internationalen Wettbewerb hauptsächlich die Produktionskosten. Trotzdem müsse die Lebensmittelsicherheit gewährleistet sein. Zu diesem Zweck hat die EU...

  • Dioxin: Tierärzte fordern lückenlose Überwachung

    Agrarpolitik Schweine

    Der Bundesverband der beamteten Tierärzte unterstützt die Forderung nach einer eindeutigen Trennung der Produktionswege von Lebensmitteln, Futtermitteln und technischen Stoffen. Eine lückenlose Überwachung zum Schutz der Verbraucher sei ansonsten nicht zu gewährleisten. Die Maßnahmen dürften sich...

  • EU: Vorsichtige Prognose zu Fleischexporten

    Agrarpolitik Schweine

    Die EU-Kommission hat eine Reihe neuer Prognosen für die Erzeugung und den Verbrauch von Agrarprodukten in der EU-27 im Zeitraum 2010 bis 2020 herausgegeben, berichtet das Internetportal schweine.net und zitiert dabei den Nachrichtendienst Dow Jones. So erwartet die Generaldirektion für...

  • GAP-Tagungsauftakt in Münsingen (von links): Horst Wenk vom Landesbauernverband, Ministerialdirigent Joachim Hauck und Kreisvorsitzender Gebhard Aierstock.

    Fachtagungen des LBV zur GAP gestartet

    Agrarpolitik

    Die von der EU-Kommission am 18. November 2010 vorgelegten Vorschläge zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) von 2014 bis 2020 bewegen Bauern in ganz Europa. Die erste Fachtagung des Landesbauernverbandes (LBV) in seiner neu konzipierten Winterarbeit fand dazu am Mittwoch in Münsingen statt. Drei...

  • In Niedersachsen sind jetzt auch Schweinemäster von den Betriebssperrungen betroffen.

    LBV: Futtermittel müssen sicher sein

    Agrarpolitik

    Futtermittel müssen sicher sein. Aus kriminellen Machenschaften sind Konsequenzen zu ziehen. Die Landwirte dürfen nicht auf ihrem Schaden sitzen bleiben, erklärt LBV-Präsident Joachim Rukwied zu den Dioxin-Verdachtsfällen.

  • DBV: Vertrauen zurückgewinnen, Schäden regulieren

    Agrarpolitik

    Der durch das kriminelle Verhalten eines Futterfettherstellers ausgelöste Dioxin-Skandal ist nach Aussage des Deutschen Bauernverbandes durch das entschlossene Handeln von Bund und Ländern aber auch der beteiligten Wirtschaft und Landwirtschaft konsequent eingegrenzt worden. Der DBV trägt den von...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.